Charter: Chartularium Sangallense 09 (1373-1381) 1380 VII 25
Signature: 1380 VII 25
no graphic available
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
25. Juli 1380, Frauenfeld
Albrecht von Bussnang, Landrichter im Thurgau, vermacht seinen Leiberben auf seinen Tod hin Leute und Güter.Source Regest:
Chartularium Sangallense IX, Nr. 5797, S. 463.
Chartularium Sangallense IX, Nr. 5797, S. 463.
Current repository:
STA Thurgau Frauenfeld 7'50'50.
STA Thurgau Frauenfeld 7'50'50.
Material: Pergament
Dimensions: 29/27 cm
Icha) Albrech von Bussnang1 fry lantrichter in Turgoew tůn kunt menlichem mit disem brief, das ich gib vnd geben || hain mit vrkúnd dis briefz minen rechten liberben nach minem tod vor menlichem dis nachgeschrib||nen gůt mit zins lechen aygen vnd aygenschaft der lúten vnd der gueter, des ersten den kelnhoff || ze Bussnang vnd die gericht halb, der kelnhoff gilt jaerlich zwoelf mut kernen drú malter haber zway pfund pfenning vnd zway hundert ayger ist lechen von sant Gallen gotzhuß, der hoff ze Mure2 gilt jaerlich zwoelf mut kernen drú malter haber zway pfund pfenning zway hundert ayger vnd ist lechen von minem herren von Costentz, der aygen hoff ze Winfelden3 mit aller zůgehoert ist fry ledig aygen, item vs dem kelnhof ze Winfelden zwen mut kernen zwen mut haber vnd vier schilling pfenning ist lechen von miner herschaft von Oesterrich, vnd ovch die taeffer ze Winfelden halb, der hoff ze Mittelburg4 gilt jaerlich drú pfund haller ist ledig aygen, der hoff ze Waltkilch5 git jaerlich zechen mut kernen drú malter haber drú pfunnd haller ist lechen in pfandes wis vom gotzhuß sant Gallen ze loesen mit zwain hundert guldin, item ze Tůndorf6 vs Hagenstaylers guetli vier mut kernen ain malter haber vnd acht schilling pfenning vnd drisig ayger ist lechen von der herschaft von Oesterrich, item das guetli am Fogelsang7 gilt jaerlich vier mut kernen ain malter haber acht schilling pfenning vnd drisig ayger ist lechen von der herrschaft von Hoewen8, item fúnf viertel kernen vs dem Túnfpfel9 ist lechen von der herschaft von Hoewen, item vs dem lechen ze Hopphain10 git jaerlich zechen viertel kernen zechen viertel haber vnd ain pfund haller ist fry ledig aygen, item die frechtgueter ze Múlhain11 gend syben mut haber Costenzer meß ist lechen von Ovw12, item vs den voegt guetern ze Tůndorf drú pfund pfenning vnd vier schilling pfenning, item vs dem kelnhoff ze Batzenhartb)13 sechs mut kernen drú malter haber drú pfund haller ist lechen von Toggenburg, item von Schwartzenbach14 drú pfund pfenning vnd vier schilling vs denc) voegt guetern, item der zechent ze Waltkilch der groß vnd der klain, item vier jurchartb) acker vs Schlechtenmúli15 aygen vnd lechend) min, item vs Stainer guetli der Holderacker16, der acker ze dem Witen Graben17, der acker hinder der Egg18, die Taylwis19 vnd huß vnd hofrayti in Oberdorf20 die gueter gelten jaerlich vierdhalb) mut kernen vnd drig mut haber vnd ain pfund haller vnd zway huern ist aygenschaft vnd lechenschaft min, item ab dem Bůchacker21 vnder der bürg ze Hugeltzhoffen22 ain viertel kernen ist lechen vnd aygen min, item ze Bussnang Hansmans gůt lút vnd lechenschaft ist min, item die aygenschaft der lúterb) ze dem Růberbomm23 aygenschaft vnd lechen ist min, item Hug Ferr von Froedensperg24 ist aygen vnd lechen min, item Dietzes knaben ze Sele25 lút vnd lechenschaft ist min, item ze Halthúsren26 die lechenschaft ist min, item die lechenschaft ze der núwen burg, die mir zůgehoert, item Merk von der núwen burg ist min aygen, item der Sygrost ze Gundershoffen27 ist min aygen, item die Schlegel ze Winfelden sind all min aygen. Item dise vorgeschribnen gueter zins lechen aygen vnd aygenschaft hain ich obgenanter Albrecht von Bussnang geben minen rechten liberben mit allen den worten vnd werchen vnd mit allen rechten, wie das kraft vnd macht haben sol vnd mag ietz vnd allwegen, vnd ovch mit dem geding vnd rechten, wer das minen erben nach minem tod jeman hier inne sprech mit worten oder werchten mit recht gaystlichem oder weltlichem rechten, wie die genant sind, sy syent gaistlich oder weltlich, die selben súllent allwegen an allen rechten und gen menlichem vnrecht hain vnd gewinnen gen minen rechten liberben vnd iren erben vnd sol inen ovch nút hilflich sin wider min lyberben dehain recht noch fryhait, wie man die erdenken kain, des landes der herschaft vnd der stetten, wie man das erdenken kan oder mag. Vnd des zů warem offen vrkúnd so hain ich vorgenanter Albrecht von Bussnang fry herr min aygen ynsygel offenlich gehenkt ain disen brief. Der geben ist in dem jar, do man zalt von der gebúrt Cristi tusent drúsundertb) vnd achzig jare ze Frovwenfeld28 vf sant Jacobz tag des hailigen zwoelfbotten tag.
Source Fulltext: Chartularium Sangallense IX, Nr. 5797, S. 463-464.
Original dating clause: vf sant Jacobz tag des hailigen zwoelfbotten tag
Editions:
- UB St. Gallen IV, 1826. - Thurg UB VII, 3571.
Language:
Notes:
a) Initiale J 3,7cm lang. - b) A. - c)vs den auf neuer Zeile irrt. wiederholt. - d)n korr. aus m. - 1 Albrecht VI. v. Bussnang (Bez. Weinfelden TG), 1354-1399. - 2 Mauren, Gem. Berg, Bez. Weinfelden TG. - 3 Weinfelden, Gem. u. Bez. TG. - 4 Mittelberg, Gem. Weinfelden. - 5 Waldkirch, Bez. Gossau. - 6 Thundorf Bez. Frauenfeld TG. - 7 Vogelsang, Gem. Amlikon-Bissegg, Bez. Weinfelden TG. - 8 Herren v. Hewen (Hohenhewen, nw. Singen BW). - 9 Tümpfel, Gem. Amlikon-Bissegg. - 10 Nichtidentifiziert. - 11 Müllheim, Bez. Steckborn TG. - 12 Benediktinerkloster auf der Insel Reichenau. - 13 Bazenheid, Gem. Kirchberg, Bez. Alttoggenburg. - 14 Schwarzenbach, Gem. Jonschwil, Bez.Untertoggenburg. - 15 Schlechtenmühle, Gem. u. Bez. Weinfelden TG. - 16 Holderacker, Gem. Wigoltingen, Bez. Weinfelden TG. - 17 Wiitegrabe, Gem. Müllheim, Bez. Steckborn TG. - 18 Egg, Gem. Kemmental, Bez. Kreuzungen TG. - 19 Wohl Taalwise, ebd. - 20 Oberdorf ebd. - 21 Buech, Gem. Märstetten, Bez. Weinfelden TG. - 22 Hügelshofen, Gem. Kemmental, Bez. Kreuzungen TG. - 23 Ruberbaum, Gem. Märstetten, Bez. Weinfelden TG. - 24 Wohl Freudenberg, Gem. Bussnang. - 25 Viell. Seeli, Gem. Kirchberg, Bez. Alttoggenburg. - 26 Kalthäusern, Gem. Lommis, Bez. Münchwilen TG. - 27 Gontershofen, Gem.Weinfelden. - 28 Frauenfeld, Stadt u. Bez. TG.
Places
- Frauenfeld
Chartularium Sangallense 09 (1373-1381) 1380 VII 25, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/CSGIX/1380_VII_25/charter>, accessed 2025-02-25+01:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success