useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Chartularium Sangallense 05 (1300-1326) 1307 IX 20
Signature: 1307 IX 20
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
20. September 1307, Arbon
Heinrich von Schönstein stellt Abt Heinrich von St. Gallen einen Pfandrevers aus für Güter in Wangen und Umgebung.
Source Regest: 
Chartularium Sangallense V, Nr. 2686, S. 139.
 

orig.

Current repository
StA St. Gallen Zürcher Abt. 12.

Siegel abh., besch., wie in Nr. 2553.
Material: Pergament
Dimensions: 25/23 cm
  • notes extra sigillum
    • Rechts unten: 19. - Rückvermerk (14. Jh.): Schoenenstain; (14./15. Jh.): Relaxatio omnium pignorum de Schonenstein.
Graphics: 

cop. Eintrag (B), 16. Jh., Tiroler Landesarchiv Innsbruck, Liber fragmentorum V, f. 500v (... ain brief betzaichnet mit 19; entspricht der Zahl rechts unten auf A).

    x
    Ich her Heinrich von Schoenenstein rittir vnda) dienstman des gotshus zi sante Gallin kvnde allen || den, die disin brief lesint oder hoerint lesin, das ich guetlich vnd vrilich in minis liebin herrin || hant von gottis gnadin abt Heinrichis von sante Gallin an des conuentis vnd des gotshus || stat varn han gilan für mich vnd für minu||
    kint vnd alle min erbin allin den schadin, den ich von des gotshus wegin ie giwan mit lihinne, mit virkovfinne, mit gisilschefte odir swie ich dauon bin zi schadin komin, mit phantschatze odir mit keinir schlahte dinge, es si ginempt odir vnginempt, vnz an den huttigin tag, der hie nah gischribin stat. Ovch so inzihe ich mich vnd lasse ovch ledig aellu du phendir, du ich von dem vorginandin gotshus han, an disu guetir, du hie gischribin stant. Das ist zi Wangin ussir dem vron stadil vierzig maltir habirn geltis Lindovwer messis, das gut zi Storinberg vnd Wuestinberg, das gůt zi Jussinwille vnd Taegriswille vnd Ruti vnd Swarzinbach, Tagrehtswille, Hittunwille, Roggecelle der celnhof vnd die schvopossan, die darin hoerint, die fvnf Schillinge vnd ein phunt geltint, vnd die zehindin, die in den seibin hof gant, fvnfzehin maltir, vnd das gůt zi Strodorf, das gůt zi dem Riete vnd das gůt zi dem Reginolts vnd Bruniswille vnd Kaginegge vnd das gůt zi Munchbůch. Disu guetir aellu, dv dauor ginemmit sint, dv hant der selbe min herre der abt H. vnd alle der vorginande conuent mir vnd minen erben reht vnd redilich gisetzit zi einim phande vmbe vierzig vnd hundirt marke, vnd son ich vnd min erbin der selbon guetir rehtin zins niessin von rehtir gabe, vnzint das ich ald min erbin giwert werden vierzig vnd hundirt marke silbirs. Ich der vorginande her Heinrich von Schoenenstein virgihe offmlich an disim briefe für mich vnd für alle min erbin, ist das, das der vorginande min herre abt H. odir sine nahkomin mir odir minen erbon vierzig marke silbirs gent hinnan zi der nsehstin sant Johans tult des Tovfers, so sont im vnd dem gotshus ledig sin vier marke geltis ussir den vorginandin guetirn, swa er es nemin wil, git er mir abir danne vor sant Johans tult fvnfzig marke silbirs, so sint im fvnf marke geltis ledig, vnd abir darhnahb) vor sant Johans tult fvnfzig marke, so sint im dv guetir aellu ledigc), waer ovch das, das er zimale samint von mir loesin wil, des sol ich gihorsam sin. Vnd das dis allis, das hie gischribin ist von mir vnd allen minen erbon, staete bilibe, so henk ich der selbe her H. von Schoenenstein min insigil an disin brief. Dise brief wart gebin in der stat zi Arbun1, do man zalte von gottis giburte druzehin hundirt jare, darnah in dem sibindin jare, an sante Matheus vigilie.
    Source Fulltext: Chartularium Sangallense V, Nr. 2686, S. 139.

    Original dating clausean sante Matheus vigilie

    Editions
    • UB St. Gallen III, 1174.
    Geschrieben von St. Galler Hand, wie Nr. 2653, 2674, 2679, 2684, 2689, 2691, 2700.$$Zur Sache und zu den Namen vgl. Nr. 2553.

    LanguageDeutsch

    Notes
    a) Immer vn mit Kürzungsstrich. - b) A. - c)d korr. aus g. - 1 Arbon, Stadt u. Bez. TG.
    Places
    • Arbon
       
      x
      There are no annotations available for this image!
      The annotation you selected is not linked to a markup element!
      Related to:
      Content:
      Additional Description:
      A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.