Charter: Chartularium Sangallense 06 (1327-1347) 1332 III 24
Signature: 1332 III 24
no graphic available
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
24. März 1332, Zur Lauben
Abt und Konvent von Fischingen und Eberhard von Eppenstein beurkunden, dass Heinrich der Rise und Heinrich der Kupferschmid dem Kloster Magdenau Güter in Dingenhart verkauft haben.Source Regest:
Chartularium Sangallense VI, Nr. 3486, S. 135.
Chartularium Sangallense VI, Nr. 3486, S. 135.
Abschr. (B), um 1500, Klosterarchiv Magdenau, Copialbuch, f. 19.
Wir Růdolff von gottes verhenngde apt vnd aller der conuent des gotzhuß ze Vischinen1 sant Benedicten ordens vnd her Eberhart rytter von Eppenstain2 Costentzer bistumbs kúnden offennlich allen den, die disen brieff an sehent lesen oder hoerent lesen, dz v´nnser aigen vnd gemainer man Hainrich der Rise burger ze Wyl3 vnd Hainrich der Kupfferschmid burger ze Frowenueld4 mit ainberem ainhelligem ratt bedauchteklich vnd willenclich den gaistlichen frowen der aeptissin vnd dem conuent ze Maggenow5 recht vnd redlich mit v´nnser wyssend fúrdrunng hannd vnd willen ze kouffent hannd geben fúr recht aigen die guetter, die sy gemain hatten mit ain andern, die hie nach geschriben stavnnd, den hof ze Dingenhart6, dem man sprichet des Crútzlingers hof, vnd wz dar zů hoeret, die schůppis ze Dingenhart, der man sprichet Crútzlinger schůppis, vnd was dar zů hoeret, die an dem wingarten litt, vnd den wingarten, der ze Dingenhart gelegen ist, dem man ovch sprichet Crútzlingers wingarten, vnd was zů disen guettern hoeret von recht ald von gewonhait, vmb C vnd XX lib. d. Costentzer múntz, der sy von in gewert is sind vnd die sy hannd bekeret in ir offembaren nutz, vnd hannd ouch in die vorgenemten guetter geuertgott fúr aigen mit allen den worten vnd werken, so dar zů nottúrfftig ist von gewonhait ald von recht, vnd sond ouch der vorgenemten guetter fúr aigen nach recht ir weren sin, vnd waer ouch, dz die vorgenemten frowen von Maggenowe dehain gepresten gewunnen an den vorgenemten guettern, den sy in ablegen soeltent, als da vorgeschriben ist, vnd si dz an sy vordrettint mit ir potten ald mit ir brieffen, vnd taetten si des nit ald ir erben, so entzichent si sich alles des rechten, da mit si sich geschirmen moechtint an gaistlichem ald an weltlichem gerichte. Vnd dar vmb dz dis wavr sye vnd staett belib, dz hie vorgeschriben stavtt, so henngcken wir die vorgenemten apt Růdolff vnd der conuent ze Vischinen vnd her Eberhart von Eppenstain v´nnsere insigele an disen brieff. Dis beschach vnd ward dirre brieff geben ze der Lovben7 an dem lanndt tag nach der gepurt Cristi M°CCC° vnd im XXXII javre an v´nnser frowen avbenndt ze dem aernd.
Source Fulltext: Chartularium Sangallense VI, Nr. 3486, S. 136.
Original dating clause: an v|nnser frowen avbenndt ze dem aernd
Language:
Notes:
1 Rudolf Om v. Rätenberg, 1317-1338 Abt des Benediktinerklosters Fischingen, Bez. Münchwilen TG. - 2 Eberhard v. Eppenstein (Gem. Oppikon, Bez. Weinfelden TG), 1314-1333. - 3 Wil, Stadt u. Bez. - 4 Frauenfeld, Stadt u. Bez. TG. - 5 Zisterzienserinnenkloster Magdenau, Gem. Degersheim, Bez. Untertoggenburg. - 6 Dingenhart, Gem. Matzingen, Bez. Frauenfeld TG; vgl. Nr. 3351. - 7 Zur Lauben, ht. Laubgasse, Frauenfeld, Gerichtsstätte des Landgerichts im Thurgau.
Places
- Zur Lauben
Chartularium Sangallense 06 (1327-1347) 1332 III 24, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/CSGVI/1332_III_24.1/charter>, accessed 2025-04-20+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success