useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Chartularium Sangallense 06 (1327-1347) 1344 IX 01
Signature: 1344 IX 01
no graphic available
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1. September 1344, Rapperswil
Vogt und Rat von Rapperswil beurkunden, dass Johann von Hasel und sein Sohn zugunsten des Ritterhauses Wädenswil auf ihre Rechte an Gütern einer Eigenfrau verzichtet haben.
Source Regest: 
Chartularium Sangallense VI, Nr. 3899, S. 444 (Urkundenregesten Zürich, 469.).
 

orig.
Current repository
STA Zürich C II 14 21.

Siegel abh., leicht besch., Abb. 55.
Material: Pergament
Dimensions: 26/17,5 cm
    x
    Allen, die disen brief ansechent oder hoerent lesen, kv´nden wir der vôgt vnd der rat der stât ze || Rappreswille1, dz fúr v´ns kamen die erbern lúte Johans von Hasel2 vnd Heinrize sin svn v´nser stette || burgere vnd veriachen vor v´ns offenlich, dz sú genzlich v´ber ein komen werin mit dien erwirdigen || geistlichen herren dem conmendúr vnd dem convente sant Johans ordens des huses ze Wediswiller3 von des stosses wegen, so sú mit ein andern hattont von der erbern frovwen wegen fron Ânnen saeligen ab dem Stade von Richtliswiller4, Heinrichs Haslers v´nsers burgers elichú wirtin, vnd dú recht eigen waz des gotzhvses ze Wediswiller sant Joh. ordens, mit dem gedinge, das Johans Haseler noch Heinr. sin svn noch der nachkomen niemer kein vorderunge noch ansprache gewinnen sunt an die vorg(enanden) geistlichen herren noch an ir nach komen von des gůtes wegen, so die vorg(enande) fron Annen an gehorte, es si eigen ligendes oder varendes, gúlte vnd waz gůtes gelegen ist en halb dem sew, dar zů die ê genanden herren recht habent, vnd ovch von des gůtes wegen, so sich gezúchet v´ber die fúnfzig phunt, so Heinrich dem Hasler worden sint von disen vorg(enanden) guetern, son die erwirdigen herren sant Johans ordens des hvses ze Wediswiller niemer bekvnbert noch an gesprochen werden von Joh. von Hasel noch von Heinr. sinem svn noch von ir nachkomen weder an geistlichem noch weltlichem gerichte. Wan sol ovch wissen, dz sich die ê genanden geistlichen herren von bette wegen v´nsers genedigen herren graven Joh. von Habspurg5 vnd von v´nser bette wegen verzichent aller der ansprache, so sú iemer gewinnen moechtin nv oder hie nach an Heinr. den Hasler oder an sin erben von der morgengabe, so er geben hatte frôn Annen siner elichen wirtin, dú des gotzhuses ze Wediswiller eigen was, vnd och was im worden ist von fúnfzig phunden, dz er ovch an dem gůte vnbekúnbert sin sol von dien vorg(enanden) herren. Vnd des ze einem waren vrkúnde so geben wir disen brief besigelt mit v´nser stette eigennem ingesigel. Der geben wart ze Rapprechtswille, do man zalte von gottes gebúrte drúzechen hvndert jar, dar nach in dem vier vnd vierzigosten jare, an sant Verenen tag.
    Source Fulltext: Chartularium Sangallense VI, Nr. 3899, S. 444-445.

    Original dating clausean sant Verenen tag



    LanguageDeutsch

    Notes
    1 Rapperswil, Bez. See. - 2 Wohl Hasel, Gem. Hombrechtikon, Bez. Meilen ZH. - 3 Johanniterhaus Wädenswil, Bez. Horgen ZH. - 4 Richterswil, ebd. - 5 Johann II. v. Habsburg-Laufenburg, 1337 - + 1380.
    Places
    • Rapperswil
       
      x
      There are no annotations available for this image!
      The annotation you selected is not linked to a markup element!
      Related to:
      Content:
      Additional Description:
      A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.