useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Chartularium Sangallense 06 (1327-1347) 1345 III 12
Signature: 1345 III 12
Add bookmark
Edit charter (old editor)
12. März 1345, St. Gallen
Abt Hermann und der Konvent von St. Gallen verkaufen dem Johanniterhaus Thunstetten die Hofstätten der Leutpriester und die Kirchensätze zu Rohrbach und zu Aetingen.
Source Regest: 
Chartularium Sangallense VI, Nr. 3915, S. 462.
 

orig.
Current repository
STA Bern Fach Wangen.

2 Siegel, 1. Abb. 207; 2. Abb. 94.
Material: Pergament
Dimensions: 39/22,5 cm
  • notes extra sigillum
    • Rückvermerk (14. Jh.): Rorbach vnd Ettingen.
x
Wir Herman von gottes gnaden besteter apt von dem stůl ze Rome des erwirdigen gotzhus von sant Gallen1 vnd wir die herren gemeinlich des selben couentz vnd gotzhus von santa) || Gallen in Kostentzer biston tůn kunt allermenlichem mit disem briefe, daz wir mit gemeinem rate, dur nutz notdurft vnd bessrunge des egenanten vnsers gotzhus verkovffet hein vnd hin geben || recht vnd redlich fúr ledig eigen von vns vnd vnsern nachomen des genanden vnsers gotzhus dem erberren geizlichemb) manne brůder Peter von Kyenberg sant Johans ordens comendûr || ze Tungstetten2 vnd sunderlich dem huse ze Tungstetten die hofstat ze Rorbach3, da der lúpriester vf sitzet, mit der hofreite vnd den kylchensatz ze Rorbach da mitte, den wir dar in geben han vnd gehoeren sol, mit widmen vnd mit allen zechedenb), nútzen vnd rechten, so dar zů hoerent vnd gehoeren sullen, dar zů die hofstat ze Êttingen4, da der lúpriester vf sitzet, mit der hofreite vnd den kilchensatz ze Ettingen da mitte, den wir dar in geben han vnd gehoeren sol, mit widmen vnd mit allen zechenden, nútzen vnd rechten, so dar zů hoerent oder gehoeren sullen, mit holtz mit velde mit stege mit wege mit wnne mit weide mit akern mit matten mit zwigen mit walmen mit wasser mit wasser rúnsen vnd mit allen nútzen, so vntz har dar zů gehoeret hant oder noch gehoeren súllen, si sin funden oder si werden noch funden, vnd hein dar vmbe enphangen von dem vorgenanten brůder Petern von Kyenberg ze des huses handen von Tungstetten hundert march vnd einlifthalb march silbers gůtes vnd gebes Zúrich gewicht, dero wir gar vnd gentzlich ze vnsern nútzen vnd dúrften gewert sin ze des vorgenanten vnsers gotzhus handen, des wir veriechen an disem briefe. Vnd dar vmbe so han wir vns willeklich wolbedachtlich vnd einhelleklich mit gemeinem rate entzigen vnd entziehen vns mit disem briefe fúr vns vnd alle vnser nachomen vnsers ordens aller rechtunge vordrunge vnd ansprache, so wir oder vnser vordern ie gewnnen oder vnser nachomen iemer gewinnen moechten zů dien vorgenanten hofstetten, hofreiten, kylchensatzen, widmen vnd zechenden vnd waz dar zů vntz har gehoeret hat oder noch gehoeren sol, es si offen oder verschinnen, vnd loben da wider niemer ze tůnne weder mit geizlichemb) noch mit weltlichem gerichte bi vnsern gůten trvwen an geuerde. Dar zů so han wir vns entwert vnd entwerren vns mit disem briefe aller gewer, so wir oder vnser vordern ie gewnnen oder vnser nachomen iemer gewinnen moechten zů dien vorgenanten hofstetten, kylchensetzen, widmen vnd zechenden vnd ze allen guetern vnd nútzen, so dar zů hoerent nv oder har nach, vnd setzen den vorgeschriben brůder Petern von Kyenberg ze des huses handen von Tungstetten vnd ir nachomen sant Johans ordens in liplich vnd nutzlich gewer der vorbenempten guetern, růweklich ze niesende, fridlich ze besitzende, ze besetzende vnd ze entsetzende, ze habende oder ze verkovffende alz ir eigen gůt an vnser vnd aller vnser nachomen widerrede. Wir der vorgeschriben herre apt Herman von gottes gnaden des gotzhus von sant Gallen vnd wir die herren gemeinlich des selben gotzhus geloben ovch fúr vns vnd vnser nachomen vnsers ordens, dem vorgenanten brůder Peter von Kyenberg ze des huses handen von Tungstetten vnd dero nachomen sant Johans ordens der vorgeschriben hofstettenc), hofreitenen, kylchensetzen, widmen vnd zechenden recht wer ze sinne, alz vorgeschriben stat, mit allen nútzen vnd rechten, si sin funden oder si werden noch funden, an geizlichemb) oder an weltlichem gerichte vnd an allen dien stetten, da si werschaft bedúrfen, nach rechte bi gůten trúwen an alle geuerde. Vnd har vmbe daz dis war vnd stette vnd vnlovgenhaft belibe nv vnd har nach, so han wir der vorgenant apt Herman des gotzhus von sant Gallen fúr vns vnd vnser nachomen vnd wir die herren gemeinlich des selben gotzhus vnd couentz von sant Gallen ovch fúr vns vnd vnser nachomen vnsers ordens vnsre eigene ingesigel gehenket an disen brief. Der geben wart ze sant Gallen, an sant Gregorien tag, do man zalte von gottes gebúrte drúzenhundert vnd viertzig jar, dar nach in dem fúnfften jare.
Source Fulltext: Chartularium Sangallense VI, Nr. 3915, S. 462-463.

Original dating clausean sant Gregorien tag

Editions
  • Font. Rer. Bern. VII, 95. - UB St. Gallen IV, S. 1079, Anhang 225 (beide unvollständig).


LanguageDeutsch

Notes
a)sant auf neuer Zeile irrt. wiederholt. - b) A. - c)st aus anderen Buchstaben korr. - 1 Hermann v. Bonstetten, 1333-1360. - 2 Peter v. Kienberg (Bez. Gösgen SO), 1339-1345 Komtur des Johanniterhauses Thunstetten, Amtsbez. Aarwangen BE. - 3 Rohrbach, Amtsbez. Aarwangen BE. - 4 Aetingen, Bez. Bucheggberg SÖ.
Places
  • St. Gallen
     
    x
    There are no annotations available for this image!
    The annotation you selected is not linked to a markup element!
    Related to:
    Content:
    Additional Description:
    A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.