Charter: Chartularium Sangallense 06 (1327-1347) 1345 IV 28
Signature: 1345 IV 28
no graphic available
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
28. April 1345
Hans von Bütschwil verkauft dem Kloster Magdenau ein Gut zu Schwarzenbach.Source Regest:
Chartularium Sangallense VI, Nr. 3918, S. 466.
Chartularium Sangallense VI, Nr. 3918, S. 466.
Current repository:
Klosterarchiv Magdenau T.5.
Klosterarchiv Magdenau T.5.
Siegel stark besch., Abb. 262.
Material: Pergament
Dimensions: 33,5/15 cm
- notes extra sigillum:
- Rückvermerk (14. Jh.): Swartzbach Lewis guot; (15. Jh.): Ain kouff brieff von dem Lewys guott.
Abschr. (B), um 1500, ebd., Copialbuch, f. 38v.
Allen den, die disen brief an sehent lesent oder hoerent lesen, kúnd ich Hans von Bútziswille1 vnd uergih offenlich an disem brieue, das || ich mit gůter vorbetrahtung vnd mit wolbedahtem sinne daz gůt gelegen ze Swartzenbach2, daz man nemmet der Lêwis gůt, mit || akern mit wisan mit holtz mit velde mit wasen mit zwige mit wnne mit waide mit stege mit wege mit wasser mit wasser rúnsen || mit allen rehten nútzen vnd mit allen gewonhaiten vnd zů gehoerde, die dar zů vnd dar in gehoerent von reht ald von gewonhait, daz gůt min aigen waz vnd miner můter morgengabe ist gewesen, dú da von gangen ist vor offenem geriht3, als reht waz, reht vnd redelich han verkoffet vnd ze koffen geben der êrwirdigun vrown vro Annun von Lúterberg der aebtissenne vnd dem conuent dez closters ze Maggenowe4 vnd dem selben kloster vmb zwainzig pfund vnd vmb siben pfund pfenning genaemer Costentzer múns, der ich gar vnd gantzlich gewert bin vnd die ich in minen redelichen schinbaeren nutz han bewendet, vnd entzihe mich mit disem brieue aller der reht vnd ansprach, so ich ald min erben an dem vorgenanten gůt vnd an allen rehten vnd nútzen, die dar zů vnd dar in hoerent, ie hettunt ald gewnnent ald hie nach immer gewinnen moehtint von reht ald von gewonhait, vnd sol ich vnd min erben dez vorgescriben koffes vnd och gůtes wer sin nach reht, wa sin dú vorgenant . . aebtissenne vnd der conuent vnd daz closter ze Maggenowe bedurfent vnd notdurftig sint vf gaistelichem ald vf weltelichem geriht. Vnd ze merer sicherhait aller vorgescribener dinge henk ich min insigel an disen brief. Dis geschach vnd wart dirre brief geben, do man zalte von gottes gebúrt drútzehenhundert jar vierzig jar, dar nach in dem fúnften jar, an dem naehsten dunstag vor sant Walpurg tag ze in gaendem maien.
Source Fulltext: Chartularium Sangallense VI, Nr. 3918, S. 466.
Original dating clause: an dem naehsten dunstag vor sant Walpurg tag ze in gaendem maien
Comment
Geschrieben von gleicher Hand wie Nr. 3919, 3944, 3945, 3987, 4026, 4042.Language:
Notes:
1 Johann v. Bütschwil (Bez. Alttoggenburg), 1345-1348. - 2 Schwarzenbach, Gem. Jonschwil, Bez. Untertoggenburg. - 3 Vgl. Nr. 3919. - 4 Anna v. Luterberg (abg. Burg, Gem. Oberwangen, Bez. Münchwilen TG), 1343-1345 Äbtissin des Zisterzienserinnenklosters Magdenau, Gem. Degersheim, Bez. Untertoggenburg.
Chartularium Sangallense 06 (1327-1347) 1345 IV 28, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/CSGVI/1345_IV_28/charter>, accessed 2025-04-05+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success