Charter: Chartularium Sangallense 07 (1348-1361) 1348 V 22
Signature: 1348 V 22
no graphic available
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
22. Mai 1348, St. Gallen
Abt Hermann von St. Gallen beurkundet, dass Margaret Zürff von Arbon vor Gericht auf alle Rechte an dem Johann Wildrich verkauften Hof zu Steinebrunn verzichtet habe.Source Regest:
Chartularium Sangallense VII, Nr. 4082, S. 14 (Thurg. UB VIII, S. 559, Nachtrag 40.).
Chartularium Sangallense VII, Nr. 4082, S. 14 (Thurg. UB VIII, S. 559, Nachtrag 40.).
Current repository:
Stadtarchiv St. Gallen Spitalarchiv D.31.1.
Stadtarchiv St. Gallen Spitalarchiv D.31.1.
6 Siegel, 1. stark besch., Abb. 285; 2. Ø 3 cm, +S.MARGRETIS.DCE.ZVRFIN; 3. Abb. 284; 4. Abb. 286; 5. Abb. 253; 6. Abb. 231.
Material: Pergament
Dimensions: 34,5/25,5 cm
- notes extra sigillum:
- Rückvermerk (14. Jh.): Littera pro curia in Stainibrunnen.
Abschr. (B), um 1432, ebd., Z, 1 (Altes Briefurbar), f. 168.
Wir Herman von gottes vnd des stůls gnaden ze Rovme bestaeter abt des gotzhus ze sant Gallen1 tuen kunt vnd veriehen offenlich an disem brief allen, die in an||sehent, lesent oder hoerent lesen, das fúr v´ns kam frov Margaret wilunt Růdolf des Zúrffen saelgen elichú wirtinne burgerin ze Arbon2 vnd veriach offenlich vor v´ns || vor geriht, das si den hovf ze Stainibrunnee, der si an gestorben vnd an geuallen waer von ir vatter saelgen Burkart dem Keller vnd ir můter vnd der von v´ns vnd || v´nserm gotzhus lehen ist, ze koffen hetti geben vnd redlich vnd reht verkoft hetti dem wolbeschaiden man Johansen Wildrich burger ze sant Gallen vnd sinen erben vmb núnzig pfunt vnd aht pfunt pfenning alles gůter vnd gnaemter Costentzer múns, der si gar vnd gantzlich von im gewert waer vnd an ir nutz komen an den stetten, da si ir schaden mit verkomen hêtt. Den selben hovf ze Stainibrunn het si verkovft mit allen rehten, mit hûs, mit hoef, mit holtz, mit veld, mit akker, mit wisan, mit wasser, mit wasserflússen vnd mit allem dem, so dar zů gehoert, es sig genemt ald vngenemt, vnd mit aller gewonhait gesůcht oder vngesůcht. Dú vorgenemt Margaret sol och des vorgenemten hôues wer sin nach reht des vorgenemten Johansen Wildrichs vnd aller siner erben vnd nachkomen gen maenlichem an gaistlichem vnd an weltlichem geriht. Vnd batt v´ns dú vorgenemt Margaret Zúrffin, das wir ir gaebin ainen fúrsprechen, das tâten wir, do nam si ze fúrsprechen Růdolfen von Staina4 burger ze sant Gallen, der batt ir eruarn an einer vrtail, wie si sich des vorgenemten hôues ze Stainibrunne vnd aller der reht vnd gewonhait, die si dar an vnd dâr zů hêtt vnd haben moeht von kainen Sachen, entzihen soelt, das es craft hêtti. Do frâgton wir der vorgenemt abt Herman vrtail vmb, do ward ertailt mit gesamnoter vrtail, das dú vorgenemt Margarêt naem ainen vogt, do nam si Bartholome den Blarrer ze vôgt, dem wir och die vogtie von ir bett wegen vmb die sach enpfûlhen, vnd mit des hant gab si ûf den vorgenemten hof ze Stainibrunne mit allen rehten vnd gewonhaiten, als vorgeschriben stât, vnd batt v´ns den vorgenemten hof lîhen dem vorgenemten Johansen Wildrich, dem wir och den vorgenemten hovf ze Stainibrunn mit allen rehten vnd gewonhaiten, als vor ist geschriben, gelihen habin vnd lihen ze rehtem lehen mit disem brief. Vnd ist dis alles geschehen vnd vollefuert mit aller der guenlichi vnd geziert wôrt vnd werk, so man pfligt vnd pflegen sol in saemlichen sachen. Vnd des ze ainer warhait so henken wir der vorbenemt abt Herman v´nser insigel an disen brief. Ich dú vorgenemt Margarêt Zúrffin vergich ain gantz wârhait aller der ding vnd geding, so min genaediger herre abt Herman da vorgenemt von mir veriehen hât an disem brief, vnd das ich noch min erben noch nachkomen noch nieman von minen wegen noch an miner stat den vorgenemten Johansen Wildrich noch sin erben an dem vorbenemten hovf vnd kovf niemer bekrenken noch beswaerena) in kainen weg an gaistlichem noch an weltlichem geriht ald ân geriht, darvmb entzieh ich mich vnd hab entzigen mit disem brief alles schirmes, aller helf, alles rehten gaistliches vnd weltliches, aller gêsetzt vnd gewonhait, die ietz von gaistlichem ald weltlichem reht gesetzt sint ald hienach werdent, damit dirre vorgenemt hof vnd kovf bekrenket ald angesprochen moeht werden in kainen weg, dâr zů so hab ich dem vorgenemten Johansen Wildrich vnd sinen erben ze merer sicherhait ze wern geben dis nach geschriben fromen vêsten ritter hern Hainrichwalthern vnd hern Eberhart genant von Sultzberg5 gebrůder, die durch miner bett willen des vorgenemten Johansen Wildrichs vnd siner erben wern wôrden sint vnd sú verstân vnd versprechen sont nach reht gen maenlichem an gaistlichem vnd an weltlichem geriht vnd wâ sú sin notdúrftig sint vmb den vorgenemten hof ze Stainibrunne vnd och vmb das, das von dem selben hovf niht gât noch gân sol won der gewonlich zehend. Ich dú vorgenemt Margarêt Zúrffin hab och den vorgenemten wern hern Hainrichwalthern vnd hern Eberharten genant von Sultzberg gelobt, waer das sú von der vorgeschribnen werschaft wegen ze schaden kaemin in dehainen weg, wie der schad genant waer, von dem schaden sol ich vnd min erben sú gar vnd gantzlich loesen vnd sú vnschadhaft machen. Vnd ze ainer meren sicherhait, das alles das wâr sig vnd staet bêlib, so von mir an disem brief geschriben stât, so hab ich och min insigel gehenkt an disen brief. Wir die vorgenemten Růdolf von Staina fúrsprech vnd Bartholome Blarrer vôgt veriehen och ain gantz wârhait aller der ding, so v´nser genaediger herre abt Herman da vorgenemt von v´ns an disem brief veriehen hat. Vnd ze merer sicherhait der selben ding so haben wir och v´nserú insigel gehenkt an disen brief. Wir die vorgenemten wern Hainrichwalther vnd Eberhart genant von Sultzberg baid ritter veriehen ain gantz warhait aller der ding vnd geding, so dú beschaiden frovb) Margaret Zúrffin von v´ns an disem brief veriehen hât, vnd ze merer sicherhait der selben ding so haben wir och v´nserú insigel gehenkt an disen brief. Der geben ist ze sant Gallen in der stat in dem iare, do man zalt von gottes gebúrt drúzehenhundert jâr, viertzig jâr vnd dar nach in dem ahtoden jâr, an dem naehsten donstag nach mittem maiien.
Source Fulltext: Chartularium Sangallense VII, Nr. 4082, S. 14-16.
Original dating clause: an dem naehsten donstag nach mittem maiien
Editions:
- UB St. Gallen III, 1456. - Thurg. UB V, 1930 (unvollständig).
Language:
Notes:
a) Hier fehlt in A sol, in B folgt sond. - b) Davor froi mit w-artigem Tilgungszeichen. - 1 Hermann v. Bonstetten, 1333-1360. - 2 Arbon, Stadt u. Bez. TG. - 3 Steinebrunn, Gem. Egnach, Bez. Arbon TG. - 4 Rudolf III. v. Steinach (Bez. Rorschach), 1348-1369. - 5 Heinrich Walter (1312-1361) u. Eberhard II. (1312-1367) v. Sulzberg (Gem. Untereggen, Bez. Rorschach). -
Places
- St. Gallen
Chartularium Sangallense 07 (1348-1361) 1348 V 22, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/CSGVII/1348_V_22/charter>, accessed 2025-04-15+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success