Charter: Chartularium Sangallense 07 (1348-1361) 1356 XII 30
Signature: 1356 XII 30
no graphic available
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
30. Dezember 1356
Hermann von Breitenlandenberg und Rudolf von Rosenberg verpflichten sich gegenüber der Stadt Zürich zum Ersatz des Schadens, der ihr nach Bezahlung von 200 Gulden Morgengabe an Elsbeth von Breitenlandenberg aus eventuellen weiteren Ansprachen entstehen sollte.Source Regest:
Chartularium Sangallense VII, Nr. 4458, S. 308 (Urkundenregesten Zürich, 1141.).
Chartularium Sangallense VII, Nr. 4458, S. 308 (Urkundenregesten Zürich, 1141.).
Current repository:
STA Zürich C I 3290.7.
STA Zürich C I 3290.7.
2 Siegel, 1. Ø 3,5 cm, +S.HERMANI.DE.LANDEBG.MILITIS; 2. Abb. 343.
Material: Pergament
Dimensions: 28,5/14,5 cm
Ich Herman von Landenberg ritter der elter genant von der Breiten Landenberg1 vnd ich Ruod. von Rosenberg2 veriechen beid || offenlich vmb die zweij hundert guldin, so die erbern wisen der burgermeister die raet vnd die burger gemainlich der || statt Zúrich schuldig sint vnd ovch ze gelten glopt hant fron Elsbethen mins des obgenanten von Landenberg elichú tochter || vnd mins des vorgenanten von Rosenberg elichú wirtin von der morgengab wegen, so ir her Ruod. Byber selig ir errer wirt schuldig wz, sol man wissen, das ovch wir beid fúr v´ns vnd v´nser erben getroest haben vnd troesten mit disem brief, wenn der obgenanten fron Elsbethen oder ir erben die vorgeschriben zweij hundert guldin vsgericht werdent in dem zil, als si ir glopt sint vnd der brief hat, das ovch si da mitt gar vnd gentzlich gewert sin sol alles rechten vordrung vnd ansprach, so si von morgengab von heinstúr von widerlegung von erecht oder von keiner hant sache wegen v´tzit ze sprechenn hatt gen dien obgenanten von Zúrich oder gen ieman andre von der selben sach wegen an all geuerd. Wer aber, dz die vorgenanten von Zúrich oder ieman ze ir wegen nv oder hienach bekúmberti oder angesprochen wurden von der obgenanten fron Elsbethen von iren erben oder von ieman andre ze ir wegen fúrbasser dann vmb die zweij hundert guldin, als ir brief hat, was die selben von Zúrich da von bresten oder schaden nemin, den haben wir die obgenanten Herman von Landenberg vnd Ruod. von Rosenberg inen glopt fúr v´ns vnd v´nser erben ab ze legen gar vnd gentzlich an all geuerd. Her v´ber ze einem offenn vrkúnd, das dis vorgeschriben alles war sij vnd stet belib, so hat v´nser jetweder sin insigel offenlich geheinket an disen brief. Der geben ist an dem nechsten fritag nach sant Johs. tag des ewangelisten, do man zalt von gottes gebúrt drúzehen hundert vnd fúnfzig jar, dar nach in dem sibenden jar.
Source Fulltext: Chartularium Sangallense VII, Nr. 4458, S. 308-309.
Original dating clause: an dem nechsten fritag nach sant Johs. tag des ewangelisten
Language:
Notes:
1 Hermann I. v. Breitenlandenberg (Gem. Turbenthal, Bez. Winterthur ZH), 1319-1376/7. - 2 Rudolf v. Rosenberg (Gem. Herisau, Bez. Hinterland AR), zu Zuckenriet, Gem. Niederhelfenschwil, Bez. Wil.
Chartularium Sangallense 07 (1348-1361) 1356 XII 30, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/CSGVII/1356_XII_30/charter>, accessed 2025-04-15+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success