Charter: Chartularium Sangallense 08 (1362-1372) 1365 VII 24
Signature: 1365 VII 24
no graphic available
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
24. Juli 1365, Konstanz
Die Stadt Konstanz versöhnt sich durch Vermittlung der Städte St. Gallen, Lindau, Wangen, Ravensburg, Überlingen und Buchhorn mit dem Kloster Reichenau.Source Regest:
Chartularium Sangallense VIII, Nr. 4989, S. 178 (Reg. ep. Const. II, 5917. - RSQ I/1, 1168. - Ruser II,124.).
Chartularium Sangallense VIII, Nr. 4989, S. 178 (Reg. ep. Const. II, 5917. - RSQ I/1, 1168. - Ruser II,124.).
Current repository:
GeneralLA Karlsruhe 5 Nr. 12764.
Siegel eingenäht, ganz zerbröckelt.
Material: Pergament
Dimensions: 57/24 cm
- notes extra sigillum:
- Rückvermerk (15./16. Jh.): Richtungbr(ief) mit den von Costentz.
Wir die . . raete gross vnd klain vnd alle burger gernainlich der stat ze Costentz tůnt kvnt vnd vergehin offenlich an disern gegenwúrtigen brief allen, die in ansehent alder hoerent lesen, vmb alle die stoesse vnd misshellvng, die || beschehen vnd vfgeloffen sint zwischen v´ns vnd den erwirdigen herren abt Eberharten vnd sinem conuente des gotzhus in der Richen Ow1, svnderlich gen hern Mangolten von Brandis2 vnd Eberharten von Clingen3 klosterherren des selben gotzhus in der || Richen Owe, von Matheus des Vischers wegen von Petershusen4, von der húser hoef vnd ander gůt wegen, dv´ den selben klosterherren darvmb gewuestet sint vnd darvmb och der obgenant Mangolt von Brandis vnser burger Volrich von Rogwile5 || der stetamman vnd sinen vettern Johansen von Rogwile geuangen hatt, daz wir der selben stoess alle mit ainberem rat willeclich vnd gern komen sint vff vnser aidgenossen, die wir och darvmb gen V´berlingen6 gemant hatten, daz sint die von sant Gallen von Lindow7 von Wangen8 von Rauenspurg9 von V´berlingen vnd von Bůchorn10, dv´ selb botschaft, die och von den selben obgenanten stetten gen V´berlingen geschikket warent, die hant v´ns och alle lieplich vnd frv´ntlich verrihtet vnd verainbert, als hie nach geschriben stat, also daz wir alle mit gůtem willen vmbetwungenlich fúr v´ns vnd alle burger ze Costentz vnd vnser helfer vnd diener vnd fúr alle die, v´ber die wir ze gebietent hant vnd die ze der selben sach gehaft sint, des selben vnsers herren von Ow, des conuentes vnd des gotzhus vnd svnderlich hern Mangoltes von Brandis vnd hern Eberhartes von Clingen vnd aller iro helfer vnd diener vnd aller der, die ze der selben sach gehaft sint ald die mit worten werken getaeten stúr ald helf darzů getân hant, vmb die selben stoess vnd missehellvng, wie die genant sint, si sigin benent ald vnbenent, die vntz vff disen hv´ttigen tag zwischen vns beschehen vnd vfgeloffen sint, iro aller reht getrúwe gůt frv´nd sin vnd wesen sont, vnd haben och die selben frv´ntschaft vnd sůn mit gůten trúwen gelobt staet ze hend luterlich âne alle geuerde. Wir lassent vnd sagent och mit vrkv´nd dis brieues den obgenanten vnsern herren abt Eberharten ledig vnd loss aller der aid vnd gelúbd, die er von der selben stoessen vnd sachan wegen gesworn hatt. Wir haben im och wider geantwúrt vnd ledig gelassen dis flekken Ow11, Alaspach12, Stekboren13, Bernang14 vnd Mannenbach15 vnd och darzů alle sin lúte vnd gueter, der setzent wir in in nutzlich gewer vnd habent si och ledig gelassen vnd wider gegeben in aller der wise, als er vnd sin conuente v´ns die von der selben sach wegen in gesetzet hatte in pfandes wise vnd als er si des selben tages hatt, do er v´ns dv´ selben lút vnd gueter in satzt. Waer och, daz wir v´t erfuerint ald das v´ns v´t gezaigot wurde, das noch vor handen waer vnd nit gewuest waer, daz dem obgenanten hern Mangolten von Brandis vnd hern Eberharten von Clingen zů gehorti vnd das vnser burger genomen hettin, darzů soelln wir mit bette vnd mit gůten trúwen v´nser bestes tůn, ob wir es wider bringen mv´gent, moehtint wir es aber mit bette nit wider geschaffen, so sigin wir inen nv´t da fúr gebunden ze tuende vnd soelin och darvmb och von inen ledig sin. Ez ist och beredd vnd mit taedingen begriffen, wenne Volrich von Rogwile v´nser stetamman ledig wirt von der vanknv´ss, als in her Mangolt von Brandis geuangen hat, âne schaden, so sol er vnd och sin brůder Hainrich von Rogwile vnd och der obgenant Johans von Rogwile swerren gelert aid ze den hailigen vmb die selben sach vnd vanknv´ss ain sleht vrfeh vnd ain luter frv´ntschaft, vnd sont inen och ir frv´nde ze frv´nd darvmb gewinnen luterlich âne alle geuerde. Vnd haben v´ns dar v´ber verzigen vnd verzihent v´ns mit disem brief fúr v´ns vnd alle vnser erben vnd nachkomen vnd fúr alle die, v´ber die wir ze gebieten hant, aller hilf gaischelichs vnd weltlichs gerihtes aller priuilegy brief frihait vnd gnade, die wir von kv´ngen vnd kaisern hant ald die wir ald ieman von vnseren ald vnser stette wegen gewinnen ald erwerben moehtin vome stůle ze Rôme, vôme riche ald anderswannan, da mit wir nv^ ald hernach v´t vinden ald erdenken kv´ndin alder moehtin, daz wider dis lieplichen frv´ntlichen rihtung waer ald da mit wir die selben klosterherren ald das gotzhus ze Ow ald wer ze der selben sach gehaft ist, fúro bekrenken bekv´mberen oder angesprechen moehtin, wen daz disv´ rihtvng gantz beliben sol, als dirre brief vnd och der brief wiset, den si v´ns von der selben rihtvng wegen besigelt geben hant. Vnd ze warem vnd offeme vrkv´nd vnd staeter sicherhait aller dirre vorgeschriben dinge geben wir v´nser stett insigel von vnser vnd vnser burger wegen an disen brief. Der ist ze Costentz geben, do man von Cristes gebúrt zalt drv´zehenhundert jar, darnach in dem ffv´nf vnd sehtzigosten jar, an sant Jacobs abende dez zwelfbotten.
Source Fulltext: Chartularium Sangallense VIII, Nr. 4989, S. 178-179.
Original dating clause: an sant Jacobs abende dez zwelfbotten
Editions:
- UB St. Gallen lV, S.1141, Anhang 331 (unvollständig). - Thurg UB VI, 2832.
Comment
Geschrieben von Konstanzer Hand.Language:
Notes:
1 Eberhard v. Brandis, 1343-1379 Abt des Benediktinerklosters auf der Insel Reichenau. - 2 Mangold III. v. Brandis (Gem. Lützelflüh, Amtsbez. Trachselwald BE), 1356 - + 1385. - 3 Hohenklingen, Gem. Stein am Rhein, Bez. Stein SH. - 4 Petershausen, Stadt Konstanz. - 5 Ulrich v. Roggwil (Bez. Arbon TG), 1364-1374 Stadtammann. - 6 Überlingen BW. - 7 Lindau, bayer. Schwaben. - 8 Wangen i. Allgäu. - 9 RavensburgBW. - 10 Buchhorn, ht. Friedrichshafen BW. - 11 Reichenau. - 12 Allensbach, nw. Konstanz. - 13 Steckborn, Gem. u. Bez. TG. - 14 Berlingen, Bez. Steckborn TG. - 15 Mannenbach, Gem. Salenstein, Bez. Steckborn TG.
Places
- Konstanz
Chartularium Sangallense 08 (1362-1372) 1365 VII 24, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/CSGVIII/1365_VII_24/charter>, accessed 2025-04-20+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success