Charter: Chartularium Sangallense 08 (1362-1372) 1371 I 04
Signature: 1371 I 04
no graphic available
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
4. Januar 1371, Wil
Gräfin Adelheid von Fürstenberg stiftet im Kloster Magdenau eine Jahrzeit mit einem ihr geschuldeten Zins aus der Thurau.Source Regest:
Chartularium Sangallense VIII, Nr. 5256, S. 449 (Thurg UB VI, 3072.).
Chartularium Sangallense VIII, Nr. 5256, S. 449 (Thurg UB VI, 3072.).
Current repository:
Klosterarchiv Magdenau T.16.
Siegel fehlt.
Material: Pergament
Dimensions: 24/16,5 cm
- notes extra sigillum:
- Rückvermerk (14. Jh.): Swarzenbach; (15./16. Jh.): Wye frôw Adelhaid von Fúrstenberg ir rechtunng von zway rnelchrinderen an dz gotzhuß Maggnow geben havt: (etwas jünger): vmb ain javr zytt.
Abschr. (B), um 1500, ebd., Copialbuch, f. 55.
Icha) graeuini frô Adelhait von Fúrstenberg geborn von Griessenberg1 tůn kunt vnd vergih || offenlich an disem brief fúr mich vnd alle min erben allen den, die disen brief an sehent || lesent oder hoerent lesen, das ich mit wolbedahtem můt der erwirgenb) frôwen frô Adelhait || der aeptissenn vnd gemainlich dem conuent des closters ze Maggnow2 gelegen in Costentzer bestûm des haiigen ordens von Citelsc) reht redlich vnd willeklich luterlich durch got vnd durch miner sele hailes willen dú rechtung vnd gewonhait vrnb dú zwai melch rinder, die mir jaerkliches in der Tûr Ôw3 gangen sint vnd gan solten, dú rehtung ich frô Adelhait von Fúrstenberg geborn von Griessenberg der vorg(enanten) aebtissenn vnd dem conuent gemainlich redlich vnd reht geben han vnd ab gelasen, als vor ist geschriben, mit beschaidenhait vnd mit dem gedingt, das dú vorg(enant) aebtissenn vnd der conuent gemainlich vnd alle ir nachkomen jaerklichs an dem naehsten samstag nach sant Katherinen tag min bhúgnúst began sont mit ainer messe loblichd) gesungen von v´nser frowen vnd enkaine) gesprochen, dz sont sú tůn, die wil ich in lib bin. Vnd wenn ich dú vorg(enant) fro Adelhait von Fúrstenberg von Griessenberg geborn von todes wegen ab gan, vff welhen tag dz beschiht, vf den selben tag sol dú vorg(enant) aebtissenn vnd der conuent gemainlich vnd alle ir nachkomen eweklich min jarzit begent sintf) mit ainer messen, als vor ist geschriben. Taetint wir dú aebtissenn vnd def) conuent gemainlich des nút, so ist der vorg(enanten) hoherbornen frôwen oder ir erben dú vorgeschriben rehtung vnd gewonhait ledig an alle wider rede. Ich frô Adelhait von Fúrstenberg geborn von Griessenberg vergih fúr mich vnd min erben, das ich noch min erben dú vorg(enante) aebtissenn vnd den conuent gemainlich noch alle ir nachkomen niemer me bekúmberen noch bekrenchen sont mit gaistlichem noch mit weltlichem gericht noch an reht mit dehainen sachen an der vorg(eschribnen) rehtung vnd gewonhait in Tûrôw, als vor geschriben ist, ist dz sú volfuerent, als vor ist geschriben. Vnd ze ainem waren vrkúnd vnd och ze merer sicherhait aller vorgeschribner ding vnd bedingt henk ich frô Adelhait von Fúrstenberg geborn von Griessenberg min aigen insigel an disen brief. Der geben ist ze Wil4 in der stat in dem jar, do man zalt von gottes gebúrt drúzehenhundert jar vnd sibentzig jar, dar nach in dem ersten jar, an dem naehsten samstag vor dem zwelften tag.
Source Fulltext: Chartularium Sangallense VIII, Nr. 5256, S. 449-450.
Original dating clause: an dem naehsten samstag vor dem zwelften tag
Editions:
- Fürstenbergisches UB II (1877), 442 (irrt. zum 30. Dez. 1371). - UB St. Gallen IV, S. 1104,Anhang 275 (unvollständig).
Language:
Notes:
a) Initiale J 5 cm lang. - b) A, statt erwirdigen. - c)ls korr. aus anderen Buchstaben. - d)loblich auf Rasur. - e)enkain auf Rasur. - f) A. - 1 Adelheid v. Griesenberg (Gem. Amlikon-Bissegg, Bez. Weinfelden TG), 1324-1371, Gemahlin Konrads v. Fürstenberg (so. Donaueschingen BW). - 2 Adelheid Birnauer, 1371 - + 1374 Äbtissin des Zisterzienserinnenklosters Magdenau, Gem. Degersheim, Bez. Untertoggenburg. - 3 Thurau, Gem. Wil. - 4 Wil, Stadt u. Bez.
Places
- Wil
Chartularium Sangallense 08 (1362-1372) 1371 I 04, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/CSGVIII/1371_I_04/charter>, accessed 2025-04-20+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success