useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Chartularium Sangallense 10 (1382-1389) 1384 I 11
Signature: 1384 I 11
no graphic available
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
11. Januar 1384, St. Gallen
Der Stadtammann zu Feldkirch und der Landammann zu Rankweil geloben der Stadt St. Gallen, nötigenfalls für Ansprüche Dritter an die Erbschaft Rudolf Beheims, Bürger zu St. Gallen, einzustehen.
Source Regest: 
Chartularium Sangallense X, Nr. 5992, S. 164.
 

orig.
Current repository
Stadtarchiv St. Gallen Tr.27.3.

2 Siegel, 1. Ø 2,6 cm, +S'.IOHIS.DCI.STOeKLI.MISTRI; 2. Ø 2,6 cm, +S'.IOHIS.D.HOVE.MIST.PVICIE.
Material: Pergament
Dimensions: 30,5/20 cm
    x
    Allena) den, die disen brieff ansehent lesent oder hoerent lesen, kúnden wir dis nâchgenemten Johans Stoekli statamman ze Veltkilch1 || vnd Johans von Hofen lantamman ze Rankwil2 vnd veriehen offenlich an disem brieff, won die fúrsichtigen wîsen der burger||maister vnd der rât gemainlich der stat ze sant Gallen den erberen lúten Jaek Behaims saelgen kinden von Schnúfis3 v´nsers || gnaedigen herren graf Růdolffs von Montfort4 lúten das erb vnd êrbschafft ligendes vnd varendes gůtes, als Růdolff Behain saelig iro brůder wilunt burger ze sant Gallen gelassen hât, hant lâssen gelangot vnd ervolget, darvmb so haben wir den selben dem burgermaister vnd dem rât gemainlich der stat ze sant Gallen gelopt baide vnuerschaidenlich bi gůten trúwen vnd lobent vnd bindent v´ns des mit disem gegenwúrtigen brieff also, beschaech das ieman, wer oder welhi die waerint, frovw oder man pfaff oder laye gaistlich oder weltlich, wie si genant waerint, die selben den burgermaister vnd den rât gemainlich der selben stat ze sant Gallen ald ir nâchkomen oder dehainen burger ald burgerinen von sant Gallen besunder von des selben erbes ald erbschaft wegen ligendes ald varendes gůtes, so der obgenant Růdolff Behain saelig gelassen hât, iemer anspraechint v^fftribint oder bekúmbertint, es waer vff gaistlichen oder vff weltlichen gerihten, es waer von v´bernútzze oder von dehainerlay ander sache wegen ald mit dehainerlay ander ansprache, wenne wâ oder wie dik das beschaech, das wir sú darvmb allweg verstân versprechen vnd vertretten vnd inen die selben ansprachen gantzlich vnd gar ablegen vnd abtriben soellin vnd wellent âne allen iren schaden âne allen fúrzug vnd widerrede luterlich vnd âne alle geuaerde. Vnd waer, das wir das niht taetint oder daran sv´mig wurdint, wie si dann des ze schaden koment in dehainen weg, den schaden soellint vnd wellent wir den selben dem burgermaister dem rât vnd den burgern gemainlich von sant Gallen vnd ir ieklichem besunder vnd iren nâchkomen gantzlich ablegen vnd abtůn âne allen fúrzug vnd widerrede bi den trúwen, als wir gelopt habent. Wir haben ovch den selben burgern von sant Gallen gemainlich vnd ir ieklichem besunder vollen vnd gantzen gewalt geben vnd fries vrlob vnd gebent in mit disem brieff, das si vnd wer in des helffen wil v´ns darvmb angriffen pfenden vnd noeten sont vnd mugent an allen v´nsern lúten vnd guetern in stetten in doerffern vnd vff dem lande mit gaistlichen vnd mit weltlichen gerihten vnd âne alles reht ân klag vnd ân allen zorn, wie vnd wâ oder wâhin si das getůn mugent oder went, in stett vff búrg oder wâhin si went, als vil vnd als dik, vntz das in ie ir schad, in den si ie dann von des vorgedâhten v^fftribens vnd ansprâchen wegen koment ald komen sint, gantzlich abgelait wirt âne alle geuaerde, vnd sol v´ns noch v´nser lút noch gueter davor noch dawider niht schirmen noch gůt sin enkain frihait noch gewonhait enkain buntnust der herren noch der stette enkain burgreht stettreht lantgriht noch enkain gaistlichs noch weltlichs gerihtes noch enkainerlay ander sache noch fúrzug. Vnd des alles ze offemm wâren vrkúnde so haben wir die obgenanten Johans Stoekli statamman vnd Johans von Hofen lantamman, als vorgeschriben stât, v´nsrú insigel offenlich gehenkt an disen brieff. Der ist geben ze sant Gallen an dem naehsten maentag vor sant Hylarius tag des hailgen byschoffs in dem iâre, do man von Cristus gebúrt zalte drúzehenhundert jâre vnd darnach in dem vier vnd ahtzigosten jâre.
    Source Fulltext: Chartularium Sangallense X, Nr. 5992, S. 164-165.

    Original dating clausean dem naehsten maentag vor sant Hylarius tag des hailgen byschoffs

    Comment

    Geschrieben von gleicher oder ähnlicher St. Galler Hand, wie Nr. 5990 (u.a., vgl. dort).$$Erwähnt: UB St. Gallen IV, zu 1893.


    LanguageDeutsch

    Notes
    a) Initiale A 3,3 cm lang. - 1 Johann Stöckli, 1381-1393 Stadtammann v. Feldkirch, Vorarlberg. - 2 Johann v. Hofen (Gem. Göfis, Vorarlberg), 1384-1388 Landammann zu Rankweil, Vorarlberg. - 3 Schnifis, Vorarlberg. - 4 Rudolf V. v Montfort-Feldkirch, 1357 - + 1390.
    Places
    • St. Gallen
       
      x
      There are no annotations available for this image!
      The annotation you selected is not linked to a markup element!
      Related to:
      Content:
      Additional Description:
      A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.