Charter: Chartularium Sangallense 10 (1382-1389) 1386 XI 02
Signature: 1386 XI 02
no graphic available
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
2. November 1386
Der toggenburgische Ammann Konrad Brunnmann beurkundet, dass Rudolf Stendler vonBaldenwil an Heinrich Kessler von Tannegg die Hälfte aller seiner Güter auf der Eggverkauft habe.Source Regest:
Chartularium Sangallense X, Nr. 6156, S. 350.
Chartularium Sangallense X, Nr. 6156, S. 350.
Current repository:
Klosterarchiv Magdenau KK.2.
Klosterarchiv Magdenau KK.2.
Siegel fehlt.
Material: Pergament
Dimensions: 23,5/22 cm
- notes extra sigillum:
- Rückvermerk (14. Jh.): Eggen; (15. Jh.): Von den gittern vff den Eggen.
Allena) den, die disen brief ansehent lesent oder hoerent lesen, kúnd ich Cůnrat Brunnman1 ampt||man der wolerbornen miner gnaedigen herschaft von Tokkenburg, daz fúr mich kam ze Liehtenstaig2 || in der statt, da ich an derselben miner herschaft statt offenlich ze geriht sazz hút dis tags, alz diser || brief geben ist, der erber kneht Růdolf Stendler von Waldenwile3 vnd ofnot mit sinem fúrsprechen vnd sprach, daz er mit gůter vor betrahtung fúr sich vnd fúr alle sin erben redlich vnd recht verkoft hetti allú dú gueter halbi, die gelegen waerent vf der Egg4 in Magelsperger5 kilchspel, die Ruedi saelig ab der Egg vntz an sinen tod inne gehebt hetti vnd die er koft hetti von Ruedin ab der Egg sinem elichen sun, mit hus mit hof mit hofraiti mit hofstetten mit spichern mit stedeln mit akkern mit wisan mit holtz mit veld mit wunn mit waid mit allen rechten nútzen zinsen gewonhaiten vnd mit aller zůgehoerd, vnd hetti ze koffent geben dem erbern man Hainrichen Kessler von Tannegg6 vnd allen sinen erben vmb aht pfund pfen(ning) gůter vnd genaemer Costentzer múns, dero er och gantzlich von im gewert vnd bezalt waeri an den stetten, da er sinen fromen mit geschaffot hetti, vnd waeri der kof beschehen vnd volfuert mit den gedingden, daz der obgenant Ruedi ab Egg ald sin erben dieselben gueter mit allen obgenanten rechten vnd zůgehoerden wider von dem ietzgenanten Hainrichen Kessler ald von sinen erben wider koffen vnd an sich loesen mugent nach dem naehsten sant Vrbans tag, der nu schierost kumt nach dem tag, alz diser brief geben ist, dar nach inwendig den naehsten drin iaren, die schierost nach ainander koment, welhes iares vnder den drin iaren sy wend, vor sant Johans tag des Toffers ze sunnwendi. Beschaech aber der widerkof der selben drú iar dehaines nach dem ietzgenanten sant Johans tag, so sol der nutz desselben iares dem vorgenanten Hainrichen Kessler ald sinen erben doch volgen vnd gantzlich werden, beschaech aber der widerkof nit mit aht pfund pfen(ning) der obgenanten múns inwendig den vorgenanten drin iaren, so sol es dannan hinb) eweklich ain bestaeter vnwiderruefklicher kof sin avn alle geuaerd. Vnd nach der offnung vnd vergicht verzech sich do zestett der vorgenant Růdolf Stendler ledklich frilich vnd wolbedahtklich gen dem vorgenanten Hainr(ich)en Kessler vnd gen allen sinen erben mit siner hand mit gelerten worten an des gerichtes stab, alz recht sitt vnd gewonlich was vnd alz nach miner frag mit gemainer vrtail ertailt wart, vnd verziht sich och redlich vnd recht mit disem brief fúr sich vnd fúr alle sin erben der vorgenanten halben gueter mit allen vorgeschribnen rechten vnd zůgehoerden vnd darzů aller aigenschaft aller gewer aller kuntschaft aller rechtung aller vordrung vnd ansprach, so er ald sin vordem ald sin erben dar zů ie gehatten in dehain wis ald weg ald von dehainerlai sach weg avn gevaerd, doch dem obgenanten Ruedin ab Egg vnd sinen erben an dem widerkof, alz vor beschaiden ist, vnschaedlich. Vnd lobt och do der obgenant Růdolf Stendler vesteklich fúr sich vnd fúr alle sin erben mit gelerten worten an des gerichtes stab, der obgenanten halben gueter vnd dis kofs in aller wis, alz vor geschriben stat, des vorgenantenc) Hainrich Kesslers vnd aller siner erben allenthalben gen allermenglichem, wenn si des bedurfent, recht wem ze sint nach aigens reht vnd nach des landes sitten vnd gewonhait avn gevaerd. Vnd des alles ze offner zúgnu'st der warhait so gib ich obgenanter richter dem vorgenanten Hainrichen Kessler von siner vordrung wegen disen brief von des gerichtes wegen mit minem insigel versigelt. Der geben ist mit rechter vrtail an aller gloebigen selen tag, do man zalt von Cristus gebúrt drúzehenhundert vnd ahtzig iar, dar nach in dem sehsten jar.
Source Fulltext: Chartularium Sangallense X, Nr. 6156, S. 350-351.
Original dating clause: an aller gloebigen selen tag
Comment
Geschrieben von gleicher oder ähnlicher Hand wie Nr. 6100 (u.a., vgl. dort).Language:
Notes:
a) Initiale A 3,7cm lang. - b)i korr. aus e. - c)v korr. aus d. - 1 Konrad Brunnmann, 1381-1390 Ammann der Grafen v. Toggenburg. - 2 Lichtensteig, Bez. Neutoggenburg. - 3 BaIdenwiI, Gem. Herisau AR. - 4 Egg, Gem. Mogelsberg. - 5 Mogelsberg, Bez. Untertoggenburg. - 6 Tannegg, Gem. Fischingen, Bez. Münchwilen TG.
Chartularium Sangallense 10 (1382-1389) 1386 XI 02, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/CSGX/1386_XI_02/charter>, accessed 2025-04-05+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success