Charter: Chartularium Sangallense 10 (1382-1389) 1387 VII 25
Signature: 1387 VII 25
no graphic available
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
25. Juli 1387
Die freien Städte Regensburg und Basel sowie 36 Reichsstädte, darunter St. Gallen,schliessen mit Erzbischof Pilgrim von Salzburg ein bis zum 29. September 1392 währendes Bündnis.Source Regest:
Chartularium Sangallense X, Nr. 6196, S. 396.
Chartularium Sangallense X, Nr. 6196, S. 396.
Current repository:
Haus- Hof u. STA Wien AUR.
Haus- Hof u. STA Wien AUR.
6 Siegel (auf der Pressel genannte Siegler in Klammern), 1. (
Material: Pergament
Dimensions: 52/31,5 cm
- notes extra sigillum:
- Rückvermerk (14./15. Jh.): Confederacio seu liga civitatum imperialium cum domino Pilg(rimo).
Abschr. (B), 14. Jh., Hauptstaatsarchiv Stuttgart, H 14, Bd. 236, Nr. 17y.
Wira) die stette Regenspurg vnd Basel frye stette vnd ouch wir dez hailigen Roemischen richs stette Augspurg, Nuerenberg, Costentz, Vlme, Esslingen1, Rútlingen2, Rotwile3, Wile4, || V´berlingen5, Memingen6, Bibrach7, Ravenspurg8, Lyndow9, santt Gallen, Pfullendorff10, Kempten11, Kouffbúrren12, Liv´tkirch13, Ysni14, Wangen15, Noerdelingen16, Rotenburg vff der Tuber17, Dinkelspúhelb-)18, Swinfurt19, || Wintzhain20, Wissenburg21, Halle22, Hailprunnen23, Gemúnd24, Winpffen25, Winsperg26, Aulun27, Giengen28, Bopfingen29, Bůchorn30, Múlnhusen31 vnd Bůchowe-b)32 bekennen offenlich mit disem brieff, wan wir den || hochwirdigen fúrsten vnd herren hern Bylgrin von gottes gnaden ertzbyschoff zu Saltzburg33 des hailigen stůls zu Rome legate vnsern lieben gnedigen herren so redlichen vnd gerechten an dem hailigen rich vnd an vns erfunden haben, vnd wan ouch er in allen sachen als gelich fridlich weg fúrhand nimet, darvmb vnd wan ouch wir mit allen dingen vff fride ouch genaigt sien, so haben wir vns ietzo mit gůtem willen vnd mit wolbedachtem sinne vnd můt got zu lob dem hailigen Roemischen rich zu eren vns selb vnd gemainem lande zu fride vnd zu gemach mit vns selb vnd ouch mit allen vnsern stetten schlossen lúten vnd ouch gůten zů dem vorgenanten vnserm gnedigen herren hern Bilgrin ertzbischoff zu Saltzburg vnd zů allen sinen schlossen stetten landen lúten vnd ouch gůten ietzo willeklich vnd gern verstrikt vnd verbunden verstriken vnd verpinden ouch vns dez zů im mit rechter wissent vnd mit krafft dis brieffs mit vnsern gůten truwen hinnan bis uff santt Michels tag, der aller schierost komet, vnd darnach fúnff gantziv jare div nechsten nach ainander ze zellent. Also waer es, daz iemant, wer der waer, den vorgenanten vnsern herren von Saltzburg oder die sinen, die im zu versprechen stand, in der vorgeschriben zit vnd jaren angriff oder beschedigete an ym selb oder an sinen landen lúten oder gueterr oder wie ald in welich wise das beschaech, also das sich der vorgenant vnser herre von Saltzburg vnd mit im vier sins ratz uff ir aide vnd ere bekanten, daz ym oder den sinen vnrecht beschehe oder beschehen waere vnd daz man in daz nit widerkeren woelt, wenne denne wir vorgenanten stette gemainlich oder aines oder mer vnder vns besunder von dem vorgenanten vnserm herren von Saltzburg selb oder von siner gewissen bottschafft oder brieffen darvmbe ermant werden, so súllent wir ym denne gemainlich vnd jeglichiv statt vnder vns besunder getrúlich beraten vnd beholffen sin bi vnsern gůten truwen, also daz wir nauch der selben siner ermanung in ainem manod dem nechsten die oder den selben, die im den angriffe oder schaden also taeten oder getan hetten, vnd ouch alle ir helffer vnuerzogenlich vnd ouch ane alle geverde angriffen vnd beschedigen súllent an lib vnd an gůt ze gelicher wise vnd in allem dem rechten, als ob vns daz selb widerfaren vnd beschehen waere, als lang vnd ouch vntz uff die zite, bis daz im oder den sinen soelicher schade abgeleit vnd widerkert vnd div sach gentzlich erobert wirt, ane alle geverde. Vnd wenne daz waere, das soelich angriff zu richtung oder zu fride kaemen oder braucht wúrden, so sol sich doch der vorgenant vnser herre von Saltzburg darinne besunder nicht versuenen friden noch verrichten in dehain wise, es sy denne, daz er vns mit im in der selben sůne fride oder richtunge ouch begriffe gelich im selb ane alle geverde. Doch so nement wir vorgenanten stette in diser ainung vnd verbuntnús vss den aller durhlúchtigosten fúrsten vnd herren hern Wentzlaw von gottes gnaden Roemischen kúnig zů allen ziten merrer dez richs vnd kúnig zů Beheim vnsern lieben gnedigen herren, darzů nemen wir vsz die verainung, die wir haben mit vnsern aidgenossen den Rinischen stetten vnd ouch den Waltstetten34, ouch nemen wir vsz die herrschafft von Oesterrich vnd die ainvng, die wir haben mit den fúrsten vnd herren, div ze Haidelberg gemachd wart, alz lang die selb ainung werot, vnd súllent ouch fúrbaz mit den selben fúrsten vnd herren kain ainvng machen, wir nemen denne dis verbuntnús, die wir gen dem vorgenanten vnserm herren von Saltzburg gemachd haben, darinne gentzlich vsz, es waere denne, daz der selb vnser herre von Saltzburg mit vns in die selben ainvng komen woelt, doch sol dis vsnemen also beschaidenlich beliben vnd bestan, waer es, daz wir iemant, den wir in diser ainvng vsgenomen haben, wider den vorgenanten vnsern herren von Saltzburg muesten oder woelten beholffen sin, daz dennocht alle sin koufflúte lút vnd ouch gůt in allen vnsern stetten schlössen vnd gebieten gentzlich sicher vnd fry sin súllent ane alle geverde. Vnd also geloben wir vorgenanten stette all mit vnsern gůten truwen, all vorgeschriben sach stuk púnde vnd artikel war staet vnd vest zu halten ze laisten vnd ouch ze vollefueren ane alle geverde nauch dis brieffs sag. Vnd dez allez ze warem vnd offem vrkúnd geben wir vorgenanten stett alle dem egenanten vnserm herren von Saltzburg disen brieff besigelten mit vnser der vorgenanten von Regenspurg, von Augspurg, von Nuerenberg, von Vlme, von Esslingen vnd von Rauenspurg aignen insigeln, die selben sechs stette ouch das von vnser aller haissentz vnd gebotz wegen getan vnd ir stett insigel an disen brieff gehenkt hant. Der geben ist an santt Jacobs tag dez hailigen zwelffbotten, do man zalt von Cristz gebúrt drivzehenhundert iar vnd darnauch in dem siben vnd achtzigostem jare.
Source Fulltext: Chartularium Sangallense X, Nr. 6196, S. 397-398.
Original dating clause: an santt Jacobs tag dez hailigen zwelffbotten
Editions:
- Ruser III, 2070.
Language:
Notes:
a) Initiale W 8,5/5,5 cm. - b-b) In B nach Dinkelsbühl andere Reihenfolge: Wintzh(ain), Wissenburg, Swinfurt, Giengen, Aulun, Bopffingen, Gemúnde, Halle, Hailprunnen, Winpfen, Winsperg, Múlnhusen, Bůchorn, Wile35 in Thurgoew vnd Bůchowe. - 1 Esslingen BW. - 2 Reutlingen BW. - 3 Rottweil BW. - 4 Weil der Stadt, w. Stuttgart. - 5 Überlingen BW. - 6 Memmingen, bayer. Schwaben. - 7 Biberach a.d. Riss BW. - 8 Ravensburg BW. - 9 Lindau, bayer. Schwaben. - 10 Pfullendorf BW. - 11 Kempten, Allgäu. - 12 Kaufbeuren, bayer. Schwaben. - 13 Leutkirch BW. - 14 Isny BW. - 15 Wangen i. Allgäu. - 16 Nördlingen, bayer. Schwaben. - 17 Rothenburg o.d. Tauber, Mittelfranken. - 18 Dinkelsbühl, ebd. - 19 Schweinfurt, Unterfranken. - 20 Windsheim, nö. Rothenburg o.d. Tauber. - 21 Weissenburg i. Bayern, nw. Eichstätt, Mittelfranken. - 22 Schwäbisch Hall BW. - 23 Heilbronn BW. - 24 Schwäbisch Gmünd BW. - 25 Wimpfen, n. Heilbronn. - 26 Weinsberg, ö. Heilbronn. - 27 Aalen BW. - 28 Giengen a.d. Brenz, nö. Ulm BW. - 29 Bopfingen, ö. Aalen. - 30 Buchhorn, ht. Friedrichshafen BW. - 31 Mülhausen, dep. Haut-Rhin. - 32 Buchau, nö. Saulgau BW. - 33 Pilgrim II. v. Puchheim, 1365-1396 Erzbischof v. Salzburg. - 34 Waldstätte, Kern der Schweizerischen Eidgenossenschaft. - 35 Wil, Stadt u. Bez.
Chartularium Sangallense 10 (1382-1389) 1387 VII 25, in: Monasterium.net, URL </mom/CSGX/1387_VII_25.1/charter>, accessed at 2025-02-08+01:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success