useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Chartularium Sangallense 11 (1390-) 6381
Signature: 6381
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
16. März 1390
Ital Hermann von Landenberg-Greifensee verkauft als Vogt seiner Neffen und Nichten an Abt Kuno von St.Gallen einen Eigenmann und dessen Rechte.  

Orig. (A)

Current repository
StiftsA St.Gallen, DD.2.B.28.

Siegel 2,7 cm, S.HERMANNI.DE. LANDENBERG.
Material: Pg., 32/24 cm
  • notes extra sigillum
    • Rückvermerk (15.Jh.): Ain koff brief ettlicher personen.
Graphics: 
x
Allena) den, die disen brief ansehent oder horent lesen, kund ich Ital Herman von Landenberg von Griffense gesessen ze Bichelse1 ze diLsen ziten vogt vnd pfleger Annen, Beringers, Margrethen, Vdelhilten vnd Rudis, mines lieben bruder salgen Rudis von Landenberg von Griffense2, L den man nampt von Sunnenberg3, elicher kint, vnd vergich offenlich mit disem brief, daz ich wissentklich vnd wolbedahtklich an der ietzgenanten mines bruder L salgen kint statt von iro kumberhaftin wegen fur su vnd fur alle iro erben redlich vnd recht verkoft han den erbern kneht Johansen Lieb von Stettfurt4 mit lib vnd mit gut vnd mit allen rechten nutzen vnd zugehorden, derselb kneht der obgenanten kint lehen was von dem hohwirdigen fursten minem gnadigen herren abt Cunen von gottes gnaden des gotzhus ze sant Gallen5 vnd von demselben sinem gotzhus, vnd han ains vngeuarlichen ewigen kofs ze koffent geben demselben minem gnadigen herren abt Cunen des gotzhus ze sant Gallen vnd allen sinen nachkomen zu desselben sines gotzhus handen vmb nun pfund alles guter vnd genamer haller, dero ich och aller gantzlich an der egedahten kint statt von dem obgenanten Johansen Lieben bezalt bin an den stetten, da ich derselben kint wahsenden schaden mit verkomen vnd gewendet han, vnd och vmb alle rechtung vordrung vnd ansprachen, die derselb Johans Lieb ald sin erben iendert hant ie gehattent ald hernach gewinnen mugent zu Walther Ibergers hofstatt vnd zu dem wingarten ze Stettfurt gelegen, daz ietzo Cuni Ffrie vnd sin husfrow inne hant vnd buwent vnd demselben Walthern Iberger verzinsent, dieselben sinu rechtung der ietzgenanten hofstatt vnd wingarten er och den obgenanten kinden vfgeben vnd zu iren handen bracht hett, alz recht was, vnd han dem obgenanten minem gnadigen herren abt Cunen denselben kneht Johansen Lieben mit aller zugehord an der vorgedahten kint statt ledklich vnd frilich fur mich fur dieselben kint vnd fur alle ir erben an sin hand vffgeben vnd zu sinen vnd zu siner nachkomen vnd zu sines gotzhus handen geuertgot vnd bracht vnd in des in liblich nutzlich gewer vnd gewaltsamin gesetzt, alz recht sitt vnd gewonlich was, vnd han mich hier vber an der obgedahten kint statt ledklich vnd frilich fur mich vnd fur alle min erben vnd fur dieselben kint vnd fur alle ir erben gegen dem obgenanten abt Cunen vnd gegen sinen nachkomen vnd gegen demselbem sinem gotzhus verzigen vnd entwert vnd verzich vnd entwer mich och redlich vnd recht mit disem brief an dem obgenanten kneht mit allen rechten vnd zugehorden aller aigenschaft aller lehenschaft aller manschaft aller kuntschaft aller besatzung aller gewer aller zugnust lut vnd briefen alles erbs aller vall vnd gelass aller dienst alles gewaltes alles rechten gaistlichs vnd weltlichs gerichts aller rechtung aller vordrung vnd ansprachen, so die obgenanten kint ald ir erben ald ich ald min erben ald ieman andra von iro wegen zu dem obgenanten kneht mit allen rechten vnd zugehorden ie gehattent ald hernach iemer mer gewinnen mohtent von recht ald von gewonhait ald von dehainerlay andren sach wegen, so ieman erdenken kan, an geuerd. Ich sol vnd geloben och redlich vnd recht mit disem brief fur mich fur die obgenanten kint vnd fur alle ir erben, die ich vesteklich herzu bind, in dirr sach des obgenanten knehtes mit aller zugehord vnd och dis kofs recht wern ze sint nach dem rechten des obgenanten abt Cunen siner nachkomen vnd des obgenanten sines gotzhuses gen allermenglichem vf gaistlichen vnd vf weltlichen gerichten, wenn wa ald wie dik si ald der obgeschriben kneht des bedurfent vnd noturftig sint ald dar vmb mit dem rechten vfgetriben ald angesprochen werdent, daz ich vnd die obgeschribnen kint vnd ir erben su dar vmb allweg verstan vnd versprechen sollent nach dem rechten luterlich an geuard. Vnd des alles ze offem vrkund so han ich obgenanter Ital Herman von Landenberg min insigel in vogtes wis an der obgenanten kint statt offenlich gehenkt an disen brief, vnder desselben vnsers vogtes vnd lieben vettern insigel wir obgenanten Anna, Beringer, Margretha, Vdelhilt vnd Rudi wilent Rudis salgen von Landenberg von Griffense genant von Sunnenberg elichi kint vns wilklich verbunden haben, war vnd stat ze haltent vnd ze lassemt b) alles, so von vns an disem brief geschriben stat. Der geben ist an der nachsten mitwochen nach sant Gregorien tag, do man zalt von Cristus geburt druzehenhundert jar, dar nach in dem nuntzigosten jar.
Editions
  • Druck: UB St.Gallen IV,1997 (unvollständig).
  • Regest: Thurg. UB VII, 4171.


Notes
a) Initiale A 6,9 cm lang. – b) A. - 1Ital Hermann v. Landenberg-Greifensee (Bez. Uster ZH), zu Bichelsee, Gem. Bichelsee-Balterswil, Bez. Münchwilen TG, 1361 – †1415. – 2Anna, Beringer VI. (1390 – ca.1453), Margareta, Udelhild, Hans Rudolf (1390 – ca.1464) u. Rudolf II. (1361 – †1388) v. Landenberg-Greifensee. – 3Sonnenberg, Gem. Stettfurt. – 4Stettfurt, Bez. Frauenfeld TG. – 5Kuno v. Stoffeln, 1379–1411.
 
x
There are no annotations available for this image!
The annotation you selected is not linked to a markup element!
Related to:
Content:
Additional Description:
A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.