Charter: Chartularium Sangallense 11 (1390-) 6385
Signature: 6385
no graphic available
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
18. April 1390
Die Stadt St.Gallen verkauft dem Konstanzer Bürger Lütfried Muntprat um 1600 Pfund einen jährlichen Zins von 100 Pfund aus den Einnahmen der Stadt. Current repository:
StadtA St.Gallen, Bd.538 (Stadtbuch), S. 205.
StadtA St.Gallen, Bd.538 (Stadtbuch), S. 205.
Wir der burgermaister der vogt der rat vnd alle burger gemainlich arme vnd rich der stat ze sant Gallen gelegen in Costentzzer bystum tun kunt vnd veriehen dez offenlich an disem gegenwurtigen brief allen, die in ansehent oder horent lesen, von der grossen schuld vnd gult wegen, darin wir vnd die selb vnser stat geuallen sigin, darumb sien wir dik vnd vil ze sament komen, wie wir daz vsbrahtint, daz nut schad grossa daruff gieng, vnd kondent nut bessers finden noch gedenken danne daz wir hiessint vail bieten hundert phunt jarlichs geltz ab der selben vnser stat nutzzen ze gebent, vnd kondan nieman finden, der vns alz vil darumb geben wolt alz der from wolbeschaiden Lutfrid Muntprat burger ze Costentz, von dem habent wir an barem gut enpfangen sechszehen hundert phunt guter vnd gaber haller, die ze Costentz geng vnd gab sint, vnd sient der och gantzlich von im gewert vnd habent si in vnser vnd in der selben vnser stat redlichen nutz geben vnd bekert, won wir dz selb gut geben haben an die schuldan, da grosser schad vff vns vnd vff die selben vnser stat gegangen war, den wir da mit gewendet habent, vnd won vns also mit dem selben gut fruntlich vnd wol beschehen ist, darumb so habent wir dem selben Lutfrid Muntprat vnd sinen erben mit gutem willen vnbetwungenlich vnd mit guter vorbetrahtung fur vns vnd fur alle vnser erben vnd nachkomen vmb daz obgenant gut die sechszehen hundert phunt haller reht vnd redlich ze koffent geben vnd gebent mit disem brief ains iemer werenden ewigen koffes hundert phunt haller guter vnd gaber haller, die ze Costentz geng vnd gab sint, rehtz zins vnd jarlichs ewigs geltz ab vnd vsser allen vnsern vnd der selben vnser stat nutzzen sturen zins vnd gelt, so wir vnd die selben vnser stat habent, wie die nutz genant sint, nut vssgelassen, also mit dem gedinge vnd mit der beschaidenhait, daz wir vnd vnser erben vnd nachkomen dem selben Lutfrid Muntprat vnd sinen erben daz selb jarlich gelt die hundert phunt haller geltz nˆv hinnenhin jarlichs ab allen vnsern nutzzen vnd daruss ie daz halbtail funfzig phunt haller ze sant Martis tag in am herbst vnd daz ander halbtail funfzig haller vff sant Walpurg tag ze ingandem maiien geben vnd richten sont, also daz si dez obgenanten gutes der hundert phunt haller ze den selben ziln vnd zwain tagen jarklichs gewert sont werden, vnd sullent da wider noch da fur dehaines jars nut ze wort haben noch fur ziehen weder krieg schatzzung sturen noch kainer schlacht ander sach ân geuarde. War aber, daz wir dehains jars daran sumig warint vnd daz selb jarlich gelt ze den vorgenanten II ziln niht also rihtint, wie danne der obgenant Lutfrid Muntprat oder sin erben nach ietwedrem zil ze schaden koment, si ligent vmb alz vil gutes an schaden ald si nement ez an schaden an juden an cristan oder an wehsel an koffen ald an anderm gewonlichem schaden ald man nems vff in ze schaden, ald kamint si von dez selben geltz wegen ze dehainem schaden von zerung von klag ald von bottenlon von brief von manung oder von gerihtes wegen, da von sullent wir vnd vnser erben vnd nachkomen den selben Lutfrid Muntprat vnd sin erben vmb daz selb geuallen jarlich gelt vnd schaden ie dez zils sich ergat ân allen iren schaden losen vnd ledig machen, alz wir inen alle vnuerschaidenlich bi guten truwen fur vns vnd vnser erben vnd nachkomen verhaissen vnd gelobt habent, vnd sont inen diz nachgenempten burgen darumb laisten, alz hie nach geschriben stat, vntz inen daz alles wirt vsgeriht gar vnd gantzlich. Vnd ze merer sicherhait haben wir dem selben Lutfrid Muntprat vnd sinen erben vmb daz obgenant jarlich gelt ze rehten burgen geben vnd gesetzt Cunr. Kochler ze disen ziten burgermaister1, Johansen Entzziswiller vogt2, Erhart Blarrer von Wartense3, Niggel Rupreht, Johans Blarrer Philippen Blarrers salgen sun, Hugen Schulmaister, Hansen Burgower, Johansen Hor, Herman Spanhart, Vlr. Rudger, Hainr. Wissen, Hainr. Zwiken, Johansen Otlin, Hugen Gassler den jungen genant von Gossow4, Georien Warman vnd Bartholome Eggrich all vnser burger ze sant Gallen, die selben burgen hant alle sechszehen offenlich vnd willeklich gesworn ieglicher besunder ainen gelerten aid ze den hailigen, wenne si nach ietwedrem der vorgenanten ziln von dem selben Lutfrid Muntprat ald von sinen erben ald von iro botten daruber gemant werdent ze hus ald ze hof mit brieuen ald vnder ogen, so sont si sich alle nach der manung inrent den nahsten aht tagen mit ir selbes liben gen Costentz in die stat antwurten vnd da svnderlich vmb dz obgenant geuallen jarlich gelt, darumb danne gemant ist, reht giselschaft an offenn wirten âne geuarde laisten ieklicher besunder ie zwai mal an dem tag, doch ist den selben burgen allen behalten, wele mit sin selbes lib niht laisten wil ald mag, den sol doch dez enkain andri giselschaft nit irren, vnd sol och da wider niht sprechen noch ze wort haben, won daz er ainen offenn wirt ze Costentz vff sin selbs schaden gewinnen sol, vnd sol den selben wirt danne an stet dem selben Lutfrid Muntprat vnd sinen erben zaigen vnd nemmen, da hin mag der selb Lutfrid Muntprat ald sin erben ainen kneht mit ainem pharit hin ze gisel legen, der âne geuarde ie zwai mal an dem tag laist vnd alz tur, alz ob der, der den wirt gewunnen hat, mit sin selbes lib ze gisel lag, vnd sont och die selben burgen oder die gisel an iro stat also vngefarlich laisten vnd von der giselschaft niemer gelassen danne mit dez selben Lutfrid Muntpratz gutem willen, ê daz er dez jarlichen geltes darumb danne gemant ist, wirt vsgeriht gar vnd gantzlich ald sin erben, ob er enwari. War och, daz got lang wend, daz vnder den obgenanten burgen dehainer sturb ald von land fur ald suss von andren redlichen sachen abgieng vnd vnnutz wurd, so sollen wir im ie ainen andern burgen alz gewissen ân geuarde an dez abgangen stat geben darnach inrent den nahsten vierzehen tagen, so wir darumb ermant werdent, vnd der sich och mit sinem offenn brief vnd aid vnd insigel bind alles dez, dez sich der verbunden hat, der im da abgangen ist. Tatin wir dez niht, so sont die andern burgen alle laisten, wenne si darumb gemant werdent alz vor(geschriben) stat, vntz wir im den burgen ie berihten ald sinen erben, ob er enware. Vnd wie daz ist, daz daz vor(geschriben) alles ain redlicher ewiger koff ist, so hett vns der obgenant Lutfrid Muntprat fur sich vnd sin erben daz reht vnd den vollen gewalt geben, daz wir daz obgenant jarlich gelt die hundert phunt haller geltz wol widerkoffen mugent, wenne wir wend vnd weler zit in dem jâr wir wend vnd so ez vns aller best fuget, also wenne wir dem selben Lutfrid Muntprat oder sinen erben gebent daz obgenant gut die sechszehen hundert phunt haller sament vnd mit ain ander, so sol vns daz obgenant jarlich gelt dannenhin mit allem reht ledig sin, es war danne, daz sich dehain zil erloffen hett vnd fur war vnd daz daz selb gelt dannoht vss stund, daz sullent wir inen mit dem hoptgut bezaln vnd vsrihten, wenne wir och diz werschaft gen dem selben Lutfrid Muntprat oder gen sinen erben vollefuren wend, es sie vmb daz obgenant hoptgut oder jarlichs vmb daz jarlich gelt, die selben werschaft sullent wir alwegent gen inen tun ze Costentz in der stat oder funf mil wegs fêrre von sant Gallen, wa si wend, zu iren handen fur achte fur banne vnd fur manglichs verbieten vnd heften vnd och mit guten hallern, die ze Costentz geng vnd gab sint. War aber daz man haller danne anders gesetzt hett ze nement oder daz su swecher ald vngenamer warint, daz si hutt diz tags gank hant, so dirre brief geben ward, do gab man vnd nam man ie zwen gut haller fur ainen Costentzzer phenning, mit waz werschaft danne der mertail der kofflut ain ander ze Costentz vmb samlich gulten werent, also sullent wir in och weren ald sin erben, ob er enware. Wir die obgenanten der burgermaister der vogt vnd der rat vnd alle burger gemainlich arme vnd rich der stat ze sant Gallen haben och fur vns vnd vnser erben vnd nachkomen die obgenanten burgen gelobt ze losent ân allen iren schaden, wie si von dirre burgschaft vnd laistung wegen ze schaden koment, vnd habent och den selben burgen vnd dem obgenanten Lutfrid Muntprat friies vrlob geben vnd vollen gewalt, daz si vnd ir erben vnd helffer vns vnd vnser erben vmb daz obgenant jarlich gelt vnd schaden heften phenden vmbtriben vnd angriffen mugent an lut vnd an gut in stetten vff wasser vnd vff dem land, es sie mit geriht ald âne geriht, vnd sol vns noch vnser erben vnd nachkomen noch die selben vnser stat ze sant Gallen vnd alle vnser burger, su sigin ietz da burger oder si werdent hie nach da burger, da vor nut schirmen weder gaistlich geriht, wo si vns alle oder ieglichen besunder, welen si wend, wol angriffen mugent, stetreht burgreht lantfrid noch lantreht enkain frihait noch gnad, die wir ietz habent oder hernach erwerben mohtint vom stul ze Rome von dem hailigen Romschen rich oder anderswannen vns oder der selben vnser stat, noch enkain verainung geselschaft noch buntnuss noch kainer schlaht ander sach ân geuarde, vnd wie si der phandung vnd dez angriffens ze schaden koment, den schaden sollent wir inen och ablegen vnd ab tun, vnd sont doch die selben burgen oder die gisel an iro stat doch dester minder nit laisten, wir sigin also angriffen oder nit. Der selb Lutfrid Muntprat hat och dz reht vnd den vollen gewalt, daz er vns vnd den burgen allen ald ainem ald zwain ald wie mangem er wil wol furo frist vnd tag geben mag, wie dik er wil vnd in weler wis er wil, vnd sol im daz an sinen rehten dehainen schaden bringen, also daz im die andern burgen, denen er nit frist noch tag geben wil, dester minder nit laisten sont in dehain wis ân alle geuarde. War och daz dirre brief an geschrift an bermit oder an insigeln ald an artikkeln gebrasthaft wurd oder war, daz sol alles dem selben Lutfrid Muntprat dehainen schaden bringen vnd sinen erben, ob er enwar. Vnd ze warem vnd offemm vrkund aller dirre vorgenanten dinge geben wir dem selben Lutfrid Muntprat daruber disen brief im vnd sinen erben fur vns vnd fur alle vnser erben vnd nachkomen mit der selben vnser stat ze sant Gallen insigeln besigelt. Darnach veriehen wir die obgenanten burgen alle ainer gantzzen warhait aller vorgenanten dinge, vnd dez alles ze warem vnd offem vrkund so henkent wir och vnseru insigel an disen brief. Der ist ze Costentz geben, do man von Cristus geburt zalt druzehenhundert jâr, darnach in dem nunzigostem jâre, an dem nahsten mantag vor sant Georien tag im aberellen.
Editions:
- Druck: RQ St.Gallen II/1, 1. Bd., S.385 (unvollständig).
Notes:
1Konrad Köchler, 1390 u. 1394 Bürgermeister. – 2Johann Enziswiler, 1389–1419 Vogt(Unter-Reichsvogt). – 3Erhard Blarer v. Wartensee (Gem. Rorschacherberg, Bez. Rorschach), 1382–1404. – 4Gossau, Gem. u. Bez.
Chartularium Sangallense 11 (1390-) 6385, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/CSGXI/6385/charter>, accessed 2025-04-17+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success