Charter: Chartularium Sangallense 11 (1390-) 6394
Signature: 6394
no graphic available
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
25. April 1390, Lichtensteig
Der toggenburgische Ammann Konrad Brunnmann beurkundet, dass Elisabeth Schmid mit ihren Kindern dem Kloster Magdenau ihren Teil des Gutes auf der Egg verkauft habe. Current repository:
KlosterA Magdenau, O.2.
Siegel fehlt.
Material: Pg., 41/23 cm
- notes extra sigillum:
- Rückvermerk (14.Jh.): Die Egg; (15.Jh.): Ain brieff von der Egg.
Icha) Cunrat Brunnman1 amman ze disen ziten miner gnadigen herschaft von Toggenburg tun kunt vnd vergih des offenlich mitt disem brief allen den, die in an sehent lesent oder horent lesen, dz fur L mich kament ze Liehtenstaig2 in der statt an dem tag, als dirr brief geben ist, do ich von haissens wegen der egenanten miner herschaft von Toggenburg offenlich ze gerihte sass, dis nahgenempten L erberen lute Elisabetha die Smidin Rudolfs des Smides selgen ab der Egg3 elichi wirtinne, Vrsul vnd Johans, Tili, Hainrich vnd Walther vnd och Adelhait iru vnd des egenanten Rudolfs des Smides selgen L elichu kinder an ainem tail, Vlrich der Buchholtz von Maggenow4 amman vnd schaffner der erwirdigen miner gnadigen frowen frow Elisabethen der Gielinen eptissinen ze disen ziten des vorgedahten closters vnd des gotzhus ze Maggenow5 ze dem andern tail, vnd offnotont da die obgenanten Elisabeth die Smidin vnd iru kind mit Dietrich dem Horner irem fursprechen offenlich vor mir vnd dem geriht, dz su mitt guter vorbetrahtung allu gemainlich vnd vnuerschaidenlich vnd ir iegliches besunder iren tail vnd iru reht des gutes vff der Egg, dz man nempt der Hafner gut, dz ze ainer siten stosset an sant Nicolaus6 gut vnd ze der andern siten an der egenanten miner herschaft von Toggenburg gut vnd anderswa an der vorgenanten miner frowen guter ze Maggenow, der selb tail des vorgenanten gutes ir vnd iro der vorbenempten kinder war, mitt hus mitt hof mitt akker mitt wisen mitt wasen mitt zwi mitt holtz mitt veld mitt wunn mitt waiden mitt stegen mitt wegen mitt stok mitt stain mitt wasser mitt wasser flussen vnd gengen mitt allen rehten nutzen vnd gewonhaiten vnd mitt allem dem, so von reht ald von gewonhait dar zu vnd dar in gehorent, es sig benemptz oder vnbenemptz gesuchtes oder vngesuchtes wissendes oder vnwissendes, wz dz war, wo es gelegen war oder wie es benempt war, reht vnd redlich aines staten ewigen koffes verkoft vnd ze koffen geben hettind den vorbenempten minen frowen der eptissinen vnd dem conuent gemainlich des gotzhus ze Maggenow vnd allen iren nahkomen vmb funfzehen pfunt vnd zehen schilling pfening alles guter vnd genamer Costentzer munss, dero si vnd die obgenanten iru kind von den dikgenanten minen frowen ze Maggenow gantzlich vnd gar gewerot warint vnd enpfangen hettind vnd an iren offenn nutz bewendot. Vnd batend mich die obgenanten Elisabeth vnd iru kind ze erfarn an gemainer vrtail, wie su den obgenanten frowen ze Maggenow den vorgeschribnen koff vnd dz gut fertgan vnd bestaten soltint, dz es kraft vnd maht hetti vnd haben mohti nv vnd hie nach, do fragt ich vorbenempter rihter vrtail vmb vnd ward ertailt an gemainer vrtal, dz die obgenanten kind den beschaidnen erbern Johansen Etter ab der Egg genant der Bregentzer iren nehsten vatter magen, der och do ze mal gegenwurtig was, ze vogt nemen soltint, won si noch do ze iren tagen nit komen warent, vnd dz och die egenant Elisabeth iren muter sich och bevogtan solti mitt dem selben Johansen Etter ir kinden vogt, der och do ze mal von dem geriht ir och ze vogt geben ward, dar nach och ertailet ward, dz der selb ir vogt die selben Elisabethen der kinden muter ze drin malen vsser des gerihtes ring furen solt vnd ze ieglichem mal si fragen solt, ob si es willeklich vnd vnbezwungenlich tun wolt, vnd dz si denn mitt ir vnd mitt vogtes handen an des gerihtes stab mitt iren den vorgenanten kinden griffen solti vnd sich des vorgeschribnen gutes verzihen solti, vnd dz es also kraft vnd maht solt vnd moht han. Der obgenant Johans Etter iren vogt furt si ze drin malen vsser des gerihtes ring vnd fragt si ze ieglichem mal, ob si es willeklich vnd vnbetzwungenlich tun wolt, der sait ze dem dritten mal vff sinen aid, dz si sprach, si tat es willeklich vnd gern vnd vnbetzwungenlich. Die obgenanten Elisabeth vnd iru kind vnd Johans Etter ir aller vogt griffent an des gerihtes stab, als ertailt worden wz, vnd gabent iren tail vnd iru reht des vorgeschribnen gutes mitt allen rehten vnd mitt aller zu gehord, als vor geschriben stat, reht vnd redlich ˆvf zu des vorgenanten Vlriches des Buchholtz handen, der es och do ze mal enpfangen hat an statt vnd in namen der dikgenanten miner frowen der eptissinen vnd des conuentes ze Maggenow, als reht sitt vnd gewonlich wz, vnd verzigent sich och do offenlich vor mir vnd dem geriht willeklich frilich reht vnd redlich vnd verzihent sich mitt disem brief fur sich vnd fur all ir erben des vorgeschribnen gutes mitt aller zu gehord aller aigenschaft aller lehenschaft aller kuntschaft aller gewêr lut vnd briefen alles gaischlichen vnd weltlichen rehtes aller vordrung vnd ansprach aller reht vnd rehtung, so su allu sament oder ir erben zu dem vnd von dem vorgedahten gut vnd wz dar zu vnd dar in gehord ie gehept hant oder hie nach iemer gehaben oder gewinnen mohtint. Dis beschah alles vnd ist vollfurt mitt allen stuken vnd artikeln vnd mitt allen worten werken vnd getaten, so von reht vnd von gewonhait dar zu gehorent vnd gehoren soltont, als reht vnd vrtal gab vnd als es kraft vnd maht sol vnd mag han nv vnd hie nach. Die obgenanten Elisabeth vnd iru kind vnd och der obgenant Johans Etter ir aller vogt lobtend och do mitt iren truwen in aides wîs fur sich vnd all ir erben, des vorgeschribnen gutes mitt aller zu gehorde vnd des koffes reht wer ze sinne nach des landes reht vnd och die obgenanten frowen von Maggenow vnd och iren schaffner Vlrich den Buchholtz vnd all ir nahkomen dar vmb ze versprechenn vnd ze verstane an allen stetten gen aller menglichem an allen iren schaden, wann wo vnd wie dik su dar vmb angesprochen geschadgot vnd vff getriben werdent mitt dem rehten. Vnd des ze ainem waren offen vrkund vnd ze merer sicherhait aller diser vorgeschribnen ding vnd geding so han ich Cunrat Brunnman da vorgenempt von ernstlicher bett wegen der obgenanten Elisabethen der Smidinen vnd iren kinder vnd och des obgenanten Johansen Etters ir aller vogt vnd och von des gerihtes wegen min aigen ynsigel gehenkt offenlich an disen brief, won si aigner ynsigel nit hattond. Wir die obgenanten Elisabeth Rudolfs des Smides selgen elichi wirtinne, Vrsul, Johans, Tili, Hainrich, Walther vnd Adelhait ir elichi kind vnd ich Johans Etter ir aller vogt veriehent ainer gantzen warhait aller diser vorgeschribnen ding vnd geding, so der obgenant Cunrat der Brunnman amman von vns da vor an disem brief veriehen hat, vnd des ze merer sicherhait so habint wir gebetten den selben Cunrat Brunnman, dz er sin aigen ynsigel fur vns vnd all vnser erben offenlich gehenket hat an disen brief im vnd sinen erben gantzlich vnschadlich, won wir aigner ynsigel nit hattond. Dis beschach vnd ist dirre brief geben ze Liehtenstaig in der statt an sant Marcus tag des ewangelisten in dem iar, do man zalt von gottes geburt drutzehenhundert iar vnd dar nach in dem nuntzigosten iare.
Comment
Notes:
a) Verzierte Initiale J 4,5 cm lang. - 1Konrad Brunnmann, 1381–1390 Ammann der Grafen v. Toggenburg. – 2Lichtensteig, Bez. Neutoggenburg. – 3Egg, Gem. Flawil, Bez. Untertoggenburg. – 4Magdenau, Gem. Degersheim, Bez. Untertoggenburg. – 5Elisabeth Giel v. Glattburg, 1389–1394 Äbtissin des Zisterzienserinnenklosters Magdenau. – 6Viell. St.Nikolaus, Kirche in Wil, Stadt u. Bez.
Places
- Lichtensteig
Chartularium Sangallense 11 (1390-) 6394, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/CSGXI/6394/charter>, accessed 2025-04-18+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success