Charter: Chartularium Sangallense 11 (1390-) 6406
Signature: 6406
Add bookmark
Edit charter (old editor)
31. Mai 1390, St. Gallen
Heinz Glarner, Bürger zu St.Gallen, und seine Gemahlin Katharina schwören der Stadt Urfehde und stellen Bürgen. Current repository:
StadtA St.Gallen, Tr.XXXIII.23.
21 Siegel (die unter den Siegelschnitten genannten Siegler in Klammern), 1. (Glarner) besch., Abb.674; 2. (Spanhart) Abb.675; 3. (Ainwille) stark besch., Abb.676; 4. (Erhart) Abb.589; 5. (Claus) leicht besch., Abb.677; 6. (Hofakrer) Abb.388; 7. (Warman) besch., Abb.678; 8. (Werder) Abb.679; 9. (Melchior) Abb.680; 10. (Lederhoser) leicht besch., Abb.681; 11. (Sporer) besch., Abb.682; 12. (Kupfer) Abb.683; 13. (Marner) Abb.566; 14. (Hannman) Abb.684; 15. (Busen) stark besch., Abb.596; 16. (Walti von Hub) leicht besch., Abb.685; 17. (Altstetter) stark besch., Abb.686; 18. (Stabiner) stark besch., Abb.687; 19. (Wiser) Abb.688; 20. (amman) fehlt; 21. (vogt) besch., Abb.515.
Material: Pg., 61/27 cm


Allena) den, die disen brief ansehent lesent oder horent lesen, kunden wir Haintz Glarner der schnetzer burger ze sant Gallen vnd Katherina sin êlichi husfrow vnd veriehent offenlich mit disem gegenwurtigen brief, alz mich vorgenanten Haintzen Glarner die fromen wisen der burgerLmaister vnd der rat ze sant Gallen gehainmot vnd in iro vanknuss vnd banden hattent, vmb daz ich der selb Haintz Glarner wider den burgermaister vnd wider die rat da selbs gerett hatt vnd in niht gehorsam sin wolt der dinge, so ich in billich gehorsam gewesen war, won aber su L mich begnadet hant vnd mich durch min vnd durch ander miner guter frunde vnd gesellen ernstlichen bet ledig vnd vss der vanknust gelassen hant, darumb so haben wir vorgenanten Haintz Glarner vnd Katherina sin êlichi husfrow baidu frilich willeklich vnd vnbetwungenlich L vngebunden vnd vngeuangen mit guter vorbetrahtung offenlich gesworn ietwedres besunder ainen gelerten aid liplich ze den hailigen mit vf gehabenen vingern, vmb die vorgedahten vanknust vnd getat der vorgedahten dez burgermaisters dez rates vnd aller burger vnd burgerinen gemainlich der stat ze sant Gallen vnd iro ieklichs besunder vnd mit namen aller dero, wer die sint, die an der selben vanknust schuld gehebt hant hainlich oder offenlich mit worten mit raten ald mit getaten ald in dehain wis, luter gantz vnd gut frund ze sinne vnd alle vnser frund inen darumb ze frund ze gewinnen an furzug vnd die selben vanknust niemer ze andenn noch ze aferrenn weder mit gaistlichem noch mit weltlichem geriht noch ân reht weder mit worten noch mit werken noch in kain wis noch ieman andre an vnser stat noch von vnsern wegen ân alle geuarde. Wir vorbenemten Haintz Glarner vnd Katherin sin êlichi husfrow habent och baidu in die vorgedahten aide genomen vnd gesworn, war daz wir baidu oder dewedres vnder vns besunder dehainer lay stosse sach oder ansprachen vff disen huttigen tag, alz dirre brief ist geben, hettint oder hinnenhin iemer gewunnint zu gemainer stat ze sant Gallen oder zu dehainem burger oder burgerinen besunder ze sant Gallen, wenne vnd alz dik daz beschach, woltin wir danne ie darumb rehtes niht enbern, daz wir danne ie darumb rehtes pflegen vnd reht von in nemen sullent vnd wellent ze sant Gallen in der stat vor irem geriht vnd niedert anderswa nach der selben stat reht vnd gewonhait, ez war dann, daz wir da selbs rehtlos gelassen wurdint vnd daz och daz da kuntlich wurdi, so ist vns behalten vnd in den aiden vss gelassen, daz wir daz reht ie danne, von dem wir danne rehtlos gelassen sien oder daz vns da selbs widerhor worden war, anderswa suchen sont vnd mugent, da ez dann billich vnd muglich ist, ân geuarde. War aber, daz got niht welle, daz wir baidu oder aines vnder vns zwain besunder die vorgeschribenn aide vber furint ald ieman von vnseren wegen an dehainen vorgeschribenn stuken in dehain wis, so sullent wir baidu dem selben burgermaister vnd gemainer stat ze sant Gallen hundert phunt phenning guter Costentzer munse ie zwen gut vnd genger haller fur ainen Costentzer phenning gantzlich verfallen sin ze gebenn ân alle widerrede, vnd haben och der selben gemainer stat ze sant Gallen darumb zu vns ze merer sicherhait vmb funf phunt phenning der vorgeschribenn munse Herman Spanhart och burger ze sant Gallen ze rehtem angulten geben vnd gesetzt, vnd haben och der selben gemainer stat ze sant Gallen hierumb zv vns ze ainer bessren vnd meren sicherhait ze rehten burgen geben vnd gesetzt diz nachgenemten erberen lut ieklichen vmb alz vil gutes, alz hie nachgeschriben stat vnd mit worten beschaiden ist, Cunrat von Ainwille hern Cunratz salgen von Ainwille 1 ritters êlichen sun vmb zehen phunt phenning, Erharten Blarrer vmb vier phunt phenning, Nycolausen Blarrer vmb vier phunt phenning, Hugen Hofakrer vmb vier phunt phenning, Johansen Warman vmb vier phunt phenning, Vlrich Werder vmb vier phunt phenning, Melchior Schnider vmb vier phunt phenning, Cunrat Lederhoser den maler vmb vier phunt phenning, Johansen Sporer den jungern vmb zehen phunt phenning, Johansen Vogel den kuphersmit vmb vier phunt phenning, Hainricen Marner den schriber vmb vier phunt phenning, Hannman Cristanlin den goltsmit vmb vier phunt phenning, Johansen Keller von Busenhofen 2 vmb vier phunt phenning, Waltin von Hub3 vmb vier phunt phenning, Johansen Altstetter vmb vier phunt phenning, Hainrich Stabiner vmb vier phunt phenning, Rudolf Wiser vmb vier phunt phenning, Hainrich Schirmer vmb vier phunt phenning, Cunrat Rudis von Enggishofen4 vmb vier phunt phenning, Vlrich Furer vmb vier phunt phenning, Johansen Frolich vmb vier phunt phenning vnd Johansen Schnetzer den suter vmb vier phunt phenning, alle burger ze sant Gallen, der selb egenant angult vnd och die burgen alle hant mit vns ieklicher besunder mit siner truwe gelobt, ob daz wari, daz wir in dez selben gutes verfielint, alz vor ist beschaiden, daz dann der vorbenempt angult vnd die burgen alle den selben dem burgermaister dem rat vnd gemainer stat ze sant Gallen die selben hundert phunt phenning gantzlich geben weren vnd rihten sont vnd in och gebunden sin sont, daz selb gut gantzlich ze gebenn vnd vszerihtenn ân allen furzug vnd widerrede vnd ân alle geuarde, ieklicher besunder alz vil, alz er gelobt hat vnd vor ist beschaiden, vnd war daz wir ald der egenant angult oder die burgen inen daz selb gut dann niht rihtint vnuerzogenlich ieklicher so vil vnd er gelobt hat vnd da vor mit worten vnder schaiden ist, so hant die selben der burgermaister der rât vnd die burger gemainlich ze sant Gallen vnd iro helffer, wer die sint, fries vrlob vnd vollen gewalt, daz su vns vnd och den vorgenanten angulten vnd vnser erben vnd och die burgen darumb phenden noten heften vnd an griffen sont vnd mugent, doch den selben angulten vnd die burgen ieklichen vmb alz vil gutes, alz er gelobt hat, an luten vnd an gutern in stetten in dorffern vnd vff dem lande mit gaistlichem vnd mit weltlichem geriht vnd ân reht ân klag vnd ân zorn, wie vnd wa vnd wa hin su daz getun mugent ald wellent ald in fugklich ist, vber alle frihait puntnust gnâd lantfrid vnd gewonhait alz vil vnd alz dik, vntz daz su der selben hundert phunt phenning von ieklichem alz vil vnd er gelobt hat vnd och dez schaden, in den su vnd iro helffer von dez selben phendens notens heftenns vnd an griffens wegen koment, gantzlich gewert vnd vsgeriht werdent, vnd sol vns noch den obgenanten angulten noch vnser erben noch die burgen noch vnser noch dez selben angulten noch der burgen lut noch guter hie vor noch hie wider niht schirmen noch gut sin weder babstlichs kayserlichs noch kunglichs geriht gewalt gesetzt gnâd frihait kain lantfrid kain buntnust kain gesellschaft noch gewonhait kain acht noch banne kain fund noch gesetzt, so ietz ist oder her nach funden gesetzt oder erdacht wurd von babsten kaysern kungen herren oder stetten noch enkainer lay ander sach noch furzug. Wir haben och gelobt vnd lobent mit disem brief fur vns vnd alle vnser erben, dem vorgenanten angulten vnd och die burgen alle vnd ieklichen besunder gantzlich ze losenn vnd vnschadhaft ze machenn von allem dem schaden, in den su koment von diser gult vnd burgschaft wegen, vnd haben in och erlobt, vns vnd vnser erben gut, ob wir ensint, darumb an ze griffenn ze notenn vnd ze phendenn in aller der wise alz dem obgenanten burgermaister rât vnd die stat ze sant Gallen, alz vor ist beschaiden, vntz in hopgut vnd iro schad gantzlich abgelait vnd gewert wirt. Wir die vorgenanten Haintz Glarner vnd Katherin sin elichi wirtinne haben och in die vorgedahten aide genomen vnd gesworn, daz wir vnser lib noch vnser gut von der selben stat ze sant Gallen niht ziehen sullen in dehain wis, ez war dann, daz mich vorgenanten Haintzen Glarner der erwirdig min gnadiger herr graf Hans von Sant Gans5 ermanti dez aides, so ich im vormals gesworn han, daz ich mich nach siner manung inrent dez nahsten jares frist zu im gen Sant Gans6 ziehen sulle, daz sol vns baiden an den vorgeschribenn aiden vsbedingot behalten vnuergriffen vnd vnschadlich sin, daz wir vns dann mit lip vnd mit gut zu dem obgenanten vnserm herren ziehen mugent ân alle geuarde. Vnd dez alles ze offemm waren vrkunde vnd stater sicherhait aller der vorgeschribenen dinge vnd vergiht so han ich Haintz Glarner da vorgenant min aigen insigel offenlich gehenkt an disen brief, vnd ich vorgenanter angult Herman Spanhart vnd wir die obgenanten burgen Cunrat von Ainwille, Erhart Blârrer, Nicolaus Blarrer, Hugo Hofakrer, Johans Warman, Vlrich Werder, Melchior Schnider, Cunrat Lederhoser, Johans Sporer, Johans Vogel, Hainrice Marner, Hannman Cristili, Johansen Keller, Walti von Hub, Johans Altstetter, Hainrich Stabiner, Rudolf Wiser, Heinrich Schirmer, Cunrat Rudis, Vlrich Furer, Johans Frolich vnd Johans Schnetzer veriehent alle offenlich ain gantz warhait aller der dinge vnd gedinge, so von vns da vorgeschriben stat an disem brief, vnd dez ze meren sicherhait so haben wir Herman Spanhart angult vnd die burgen Cunrat von Ainwille, Erhart Blârer, Nycolaus Blarrer, Hugo Hofakrer, Hans Warman, Vlrich Werder, Melchior Schnider, Cunrat Lederhoser, Johans Spôrer, Johans Vogel, Hainrice Marner, Hannman Cristili, Johans Keller, Walti von Hub, Johans Altstetter, Hainrich Stabiner vnd Rudolf Wiser all vnseru aigenu insigel och gehenkt an disen brief, vnd won ich die vorgenant Katherina Glarnerin vnd och wir die andern burgen aigener insigel niht hattent, so haben wir vns willeklich gebunden aller vorgeschribenn dinge vnder der ersamen Jacob Ruprehtz, den man nempt der Low, stat ammans7 vnd vnder Johansen Entziswillers dez vogtz8 ze sant Gallen insigeln, die iru insigel durch vnser bett fur vns gehenkt hant an disen brief inen vnd iren erben vnschadlich. Dirre brief ist geben ze sant Gallen an dem nahsten zinstag vor vnsers herren fronlichamen tag in dem jâr, do man zalt von Cristus geburt druzehenhundert jâr vnd darnach in dem nunzigostem jâre.
Comment
Notes:
a) Initiale A 5,7/9,2 cm. - 1Konrad VI. (1390–1449) u. Konrad V. (1348–1385) v. Andwil (Bez. Gossau). – 2Biessenhofen, Gem. Amriswil, Bez. Bischofszell TG. – 3Wohl Hueb, Stadt St.Gallen. – 4Engishofen, Gem. Erlen, Bez. Bischofszell TG. – 5Johann I. v. Werdenberg-Sargans, 1342–1399. – 6Sargans, Stadt u. Bez. – 7Jakob Ruprecht, 1382–1394 Stadtammann. – 8Johann Enziswiler, 1389–1419 Vogt.
Places
- St. Gallen
Chartularium Sangallense 11 (1390-) 6406, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/CSGXI/6406/charter>, accessed 2025-04-18+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success