useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Chartularium Sangallense 11 (1390-) 6452.
Signature: 6452.
no graphic available
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
21. April 1391, Rheineck
Der Stadtammann zu Rheineck beurkundet, dass Ulrich Tröscher seinen Bürgen Güter als Sicherheit für ihre Bürgschaft gegen die von Hohenfels verpfändet habe.  

Or.(A)

Current repository
Fürstl. Fürstenberg.A Donaueschingen, OA 22, fasz. III, Nr.8.

2 Siegel, 1. besch., Abb.699b; 2. besch., Abb.700.
Material: Pg.36,5/16 cm.
    x
    Icha) Burkart Noschler stattamman ze Rinegg1 tun kunt vnd vergich offenlich mit disem brief allen den, die in ansehent oder horen lesen, L das fur mich kam an dem tag, als dirre brief ist geben, der beschaiden Vlr. Troscher der elter burger ze Rin­egg vnd offnet da vor mir vnd vor offem L gericht vnd sprach also, als der edel wol erborn sin gnadiger herr graff Hain. von Werdenberg2 herre ze Rinegg, der vest ritter herr Rudolf von Rosenberg L sesshaft ze Bernang3, Jos der Mayger von Altstetten4, Egli von Roschach5, Hans Benst ze disen ziten keller ze Rinegg vnd Hans Schatzli burger ze Rinegg hinder in gangen warint gen der von Hohenfels6 vmb druhundert pfunt haller, als ir hopt brief, den si darumb von inen hett, wisti vnd seiti, darumb welt er in allen ze merer sicherhait in pfantz wis in setzen vnd in och vor mir vnd vor offem gericht in disi nach genemten siny gelegnen guter, des ersten die zwein wingarten gelegen ze Rudrabach7, die er vmb Braisperg8 koft, vnd den wingarten ze Host9, den manb) nemet Gamptz10, vnd sini recht an der segen vnd was er da hat, vnd sini zway huser mit hofstat, die gelegen sint ze Rinegg in der statt zwuschen Hanni Maken hus vnd Rudis Zippels hus, also mit der ding vnd gedinge, das er noch sin erben die selben guter vnd och die huser weder setzen nach verkoffen sont nach in dekain wise veranderan, ey das er su gantzlich vnd gar er lost vnd ledig vnd los machet von der von Hohenfels, vnd war, das er oder sin erben die egenempten graff Hainr. von Werdenberg, herr Rudolf von Rosenberg, Josen den Maiger, Eglin von Roschach, Hansen den Benst vnd Hansen Schatzlin nit gantzlich vnd gar losti von der von Hohenfels nach ir brief lut vnd sag, so hant su vnd iro erben darnach, wenne su wend, friges vrlob vnd follen gewalt, ir ainer zwein oder me alder alle samment oder iro botschaft an iro statt, die vorgeschribnen guter vnd och die huser an ze griffen mit gricht alder ân gericht ân recht ân klag vnd ân zorn fur verklegti pfand vnd die versetzen vnd verkoffen an allen den stetten, wo es in fugt ald fugklich ist, als fil vnd als dike, bis das su vnd iro erben von der von Hohenfels gantzlich vnd gar ledig vnd los werdent vmb hopt gut vnd vmb schaden. Vnd war, das su alder ir erben von der selben versatzung wegen gen der von Hohenfels oder gen ir erben, ob si enwar, ze kainem schaden kamint, man nams an schaden alder von laistung wegen alder wie sich der schad fugti alder wo von er kammi, den schaden solt er vnd sin erben allen han vnd die egenempten graff Hainr. von Werdenberg, herr Rudolf von Rosenberg, Josen den Maiger, Eglin von Roschach, Hansen den Benst keller ze Rinegg vnd Hansen Schatzlin vnd iro aller erben von der von Hohenfels gantzlich vnd gar losen vnd ân iro aller schaden vnschadhaft machen, ir aller worten ze globen ân aid vnd ân alle bewisung. Der vorgene(mpt) Vlr. Troscher hat och gelobt vor mir vnd vor offem gericht fur sich vnd sin erben mit siner truwe an aines rechten geswornen aides statt, dis alles ze halten vnd da bi ze beliben, als dirre brief von im vnd sinen erben wiset vnd seit. Vnd des ze vrkund der warhait so henke ich vorgene(mpter) Burkart Noschler statt amman ze Rinegg min insigel an disen brief von des gerihtz wegen. Darnach vergich ich egene(mpter) Vlr. Troscher ainer gantzer warhait, als Burkart Noschler statt amman ze Rinegg da vor an disem brief von mir veriehen hât, vnd ze merer statter guter sicherhait der selben vergicht so henk ich och min insigel fur mich vnd min erben an disen brief. Der geben ist ze Rin­egg an dem fritag vor Georii in dem jar, do von Cristus geburt warent druzehenhundert jar vnd darnach in dem ainem vnd nunzigosten jâre.
    Editions
    • Druck: UB St.Gallen IV, 2018.
    • Regest: Krüger, MVG 22(1887), 515.


    Notes
    a) Initiale J 10,7 cm lang. b) man über der Zeile nachgetragen. 1Burkhard Noschler, 1387–1391 Stadtammann v. Rheineck, Bez. Unterrheintal. 2Heinrich III. v. Werdenberg-Heiligenberg, 1367–1392. 3Rudolf I. v. Rosenberg (Gem. Herisau AR), zu Berneck, Bez. Unterrheintal, 1377–1400. 4Jos Meier v. Altstätten (Bez. Oberrheintal), 1368–1402. 5Eglolf v. Rorschach (Stadt u. Bez.). 6Hohenfels, nw. Überlingen BW. 7Ruederbach, Gem. St.Margrethen, Bez. Unterrheintal. 8Wohl Prassberg, abg. Burg, n. Wangen i.Allgäu. 9Höchst, Vorarlberg. 10Gemsen, Gem. St.Margrethen.
    Places
    • Rheineck
       
      x
      There are no annotations available for this image!
      The annotation you selected is not linked to a markup element!
      Related to:
      Content:
      Additional Description:
      A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.