Charter: Chartularium Sangallense 11 (1390-) 6500.
Signature: 6500.
no graphic available
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
20. März 1392, St.Gallen
Konrad und Johann Frei von Uttwil, Bürger zu St.Gallen, verkaufen an Cäcilia von Königsegg, Meisterin von Münsterlingen, alle ihre Güter in Uttwil. Current repository:
StiftsA Einsiedeln, A.SR 8 (Kopialbuch Münsterlingen), f.17.
Allen denen, die dissen brieff an sehend lesend oder horend lesen, kündend wier Conratt vnd Johann die Fryen von Vtwilen1 gebruder baidt burger ze santt Gallen vnd veriehend offenlich mitt dissem brieff für vnß für alle vnsern erben vnd näch komen, das wier mitt anberunga) willen mitt Magretten Frynen vnser schwoster vnd öch mitt wolbedächtem mutt den hoff gelegen zu Vtwilen, den man nempt der Fryen hoff, der ¨vnser Frien vogtbar aigen waißa), mit huß mitt hoff mitt ackern mitt wisen mitt wassen mitt zwigg mitt holtz mitt feld mitt wunn mitt waid mitt grund mitt grautt mitt stock mitt stain mitt wasser mitt wasserflüssen vnd gengen vnd dar zu alle die gutter, die wier vff dissen hüttigen tag, als dier brieff ist geben, ze Vttwilen ligend gehebtt hand, sy siend ¨vnß an erstorben ald wier habend die erkofftt, wie die genantt sind, mitt allen rechten nützen vnd gewonhaitten vnd mitt allem dem, so von recht ald von gewonhaitt zu dem selben hoff vnd gutter als darin, es sy genemptt oder vngenemptt gesucht oder vngesucht wisens oder vnwisens, redlich vnd recht aines yemerwerendes stetten ewigen kofs verköft vnd ze koffen geben haben der ersamen frow Cecilia von Künseckg closterfrow vnd maisterin des closters ze Münsterlingen2 vnd ier erben, ob sy nit wer, vmb LXX lb. vnd vmb V lib. d. gutter Costentzer müntz, deren wier gentzlich vnd gar von ier gewertt siend vnd enpfangen habend vnd an vnserm ofnen nutz gewent, den selben vorhoff vnd gutter mitt allen rechten vnd zugehorden wier ier recht vnd redlich geuergett vfgeben vnd zu ier handen prächt haben, als recht sitt vnd gewonlich was, vnd darumb so habend wier ¨vns willenklich verzigen vnd verzyhend ¨vnß mitt disem brieff gentzlich vnd gär für ¨vnß vnd für all ¨vnser erben des vorgeschribnen hoff vnd gutter mitt aller zu gehord aller aigenschafft aller mantschafftt vnd lehentschafft aller kuntschafft aller gewer lütt vnd brieff alles gaistliches vnd welttlichen rechtes aller vordrung vnd ansprächung aller recht vnd rechtung, so wier oder vnsere erben, ob wier enwerend, an dem zu dem vnd von des vorgeschribnen hofs vnd gutter wegen ie gehept habend ald hie näch yemer gehaben oder gewinen mochtend, vnd das wier noch zekaina) ¨vnser erben noch niemen anders an vnser statt noch von vnsern wegen die vorgenantten frow Cecilia von Kunseckg noch kain ier erben noch nächkumen von des vorhoffs vnd gutter wegen mitt aller zugehortt niemer sollend noch wollend an sprechen vfftriben bekümren bekrencken noch in kain wiß zeschwerena) weder mitt gaistlichem noch mitt welttlichem gerichtt noch on recht noch mitt vnd kainerlay ander sach on geferd. Wier habend och geloptt mitt vnsern trüwen vnd lobend mitt dissem brieff für ¨vnß vnd für alle vnsere erben, des vorgeschribnen hoffs vnd gutter mitt aller zu gehord vnd des koffs recht werda) zu sin nöch des lands rechtt vnd öch die vorgenantten maisteren frow Cecilia von Kunseckg vnd ier erben darumb ze versprechen vnd ze verston an allen stetten gen aller mencklichem vna) aller ieren schaden, wen wä vnd wie dick sy angesprochen geschadgott oder vff getriben werdend mitt dem rechten inwendig dem zitt, als wier des vorhoffs gutter vnd des koffs von recht werr sollend sin. Vnd des alles ze offem warem vrkündt so habend wier die vorgenantten Conratt vnd Johann die Fryen gebruder erbetten den erbern wolbeschaiden Vlrichen Spisser zu dissen zitten burgermaister ze santt Gallen3, das er sin insigel für ¨vnß vnd für alle vnser erben offenlich gehenckt hautt an dissen brieff, vnder dez selben insigel wier vnß willenklichen gebunden haben, won wier aigner insigel nitt haben, das och ich obgenantter Vlrich Spisser offenlich veriech an dissem brieff mier vnd allen minen erben gentzlich onschedlich. Dis beschach vnd ward der brieff geben ze santt Gallen an der nechsten mittwoch vor ¨vnser frowen tag ze der arnde in dem jär, do man zaltt von Christus geburtt M CCC LXXXX vnd dar nauch in dem andren jär.
Editions:
- Regest: Thurg. UB VIII, 4276.
Notes:
a) B. 1Uttwil, Bez. Arbon TG. 2Cäcilia v. Königsegg (sw. Saulgau BW), 1375, 1381, 1385 u. 1391–1393 Meisterin des Augustinerinnenstifts Münsterlingen, Bez. Kreuzlingen TG. 3Ulrich Spiser, 1392 u. 1399 Bürgermeister.
Places
- St.Gallen
Chartularium Sangallense 11 (1390-) 6500., in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/CSGXI/6500./charter>, accessed 2025-04-18+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success