Charter: Chartularium Sangallense 11 (1390-) 6501.
Signature: 6501.
no graphic available
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
20. März 1392, St.Gallen
Der Stadtammann von St.Gallen beurkundet, dass Margareta Frei von Uttwil, Bürgerin zu St.Gallen, alle ihre Güter in Uttwil an Cäcilia von Königsegg, Meisterin von Münsterlingen, verkauft habe. Current repository:
StiftsA Einsiedeln, A.SR 8 (Kopialbuch Münsterlingen), f.39 v.
Ich Jacob Ruprechtt, den man nemptt Low, statt amman zu sant Gallen1 tun kundt vnd vergiech offenlich mitt dissem brieff allen, die in sehend oder horend lesen, das für mich kamend ze santt Gallen in der statt an der nechsten mittwochen vor vnser frowen tag ze der ernd, do ich an des richs straus offenlich zu gerichtt saß, die beschaiden Margrett Frijn von Vttwilen burgerin ze santt Gallen an ainem tail vnd Johans Gasser pfrundner vnd amman des closters zu Münsterlingen an statt vnd in namen der ersamen frowen fro Cecilia von Kunseckg zu den zitten maisterin des obgenantten closter ze Munsterlingen ze dem andren tail, vnd offnett da die vorgenantt Margrett Frijn mitt fursprechen offenlich vor mier vnd dem gerichtt für sich vnd für alle ier erben vnd sprach, das sij mitt Conratten vnd Johansen den Frijen ier elichen brudern och burger ze santt Gallen vnd och mitt wol bedächttem mutt den hoff gelegen ze Vttwilen, den man nemptt der Frijen hoff, vnd dar zu alle die gutter, die sy vff dissen hüttigen tag, als disser brieff ist geben, ze Vttwilen ligen hettend, sy werind sy an er storben ald sy hette sy erkofft wie die genantt werend mitt hus mitt hoff mitt ackern mitt wassen mitt zwig mitt holtz mitt feld mit wunn mitt waid mitt grund mitt grätt mitt stock mitt stain mitt wasser mitt wasserflüssen vnd gengen mitt stegen mitt alle rechten nutzen vnd gewonhaitten mitt allem dem, so von gerechtt ald von gewonhaitt zu dem selben hoff vnd guttern gehortt, es sy genemptt oder vngenemptt gesucht oder vngesuchtt wissens oder vnwissens, redlich vnd rechtt ain stetens ewigen koffs verkofftt vnd ze koffen geben hette der vorgenanten frö Cecilia von Kunseckg vnd ier erben, ob sy enwerr, vmm LXXV lib. d. gutter Costantzer müntz, dero sy vnd ier obgenantten ier bruder gentzlich von ier gewertt werend vnd empfangen hetten vnd an ieren offnen nutz bewendett, der selb vo hoffa) vnd gutter ier fry vogtbar aigen wer, vnd badt mich erfaren an ainer vrtail, wie sy ier den selben hoff vnd gutter zu ier handen bringen soltt, als rechtt wer vnd das es krafft hett vnd haben mochtt nun vnd och hie näch, das dett ich vnd ward ertailtt mitt gemainer vrttail, das die vorgenant Margrett Frijn ainen vogtt nemen soltt an dem ring, wen sy woltt, vnd das sy dan mitt ier vnd mitt des selben iers vogttes handen den forhoff vnd gutter mitt allen rechten vnd zu gehorden offenlich vor mier vnd dem gerichtt an des richen straus in des vorgenantten Johansen Gatzer hand vff geben, also das dan der den vorhoff vnd gutter brecht vnd vff geb in der vorgenantten frow Cecilia von Kunseckg hand vnd das es denn also wol crafft vnd machtt hett näch dem rechtten, do nam die selb Margrett Frijen ze vogtt vber diß sach Hugen Hoffackren öch burger ze santt Gallen vnd gab och do ze stezz die ietz genantt Margrett die Frijn mitt ier vnd mitt des obgenantten Hugen Hoffackrers ier voggtes handen den vorbeschribnen hoff vnd gutter mitt allen rechtten vnd zu gehorden willenklich vnd frijlich gentzlich vnd gar offenlich vor mier vnd dem gerichtt an des richen sträß vff in des vorgenantten Johansen Gasser handt an statt vnd in namen der vorgenantt frö Cecilia von Kunseckg ze glicher wiß vnd in den rechtten, als vor beschaiden ist, vnd verzeichs sy öch do die vorgenantt Margrett Frijn mitt ier vnd mitt des obgenantten Hugen Hoffackers ier vogttes handen vnd verzichtt sich mitt vrkund dis brieffs für sich vnd all ier erben des vorgeschribnen hoff vnd gutter ze Vttwilen mitt allen rechtten vnd zugehorden aller aigenschafft aller lehenschafftt aller kunschafftt aller gewer lütt vnd brieff alles gaistlichen vnd welttlichen rechttes aller vordrung vnd ansprach aller rechtt vnd rechttung, so sy oder ier erben, ob sy enwer, an dem zu dem vnd von des vorgeschribnen hoffs vnd gutter wegen, die sy ye gehebtt hand ald hie näch yemer gehabend oder gewinnen mochttind, vnd loppt och do die vor genantt Margrett Frijn mitt ier trüw vnd loptt mitt dissem brieff für sich vnd all ier erben, des forhoffs vnd gutter mitt aller zugehord vnd des koffs rechtt werd zu sin näch des lands rechtt vnd och die vorgenantten fro Cecilia von Kunseckg vnd ier erben darumb ze versprechen vnd ze verston an allen stetten gen aller mencklichem on allen ieren schaden, wen wa vnd wie dick sy darumb angesprochen geschattgott oder vff getriben werden mitt dem rechtten inwendig dem zill, als sy des vorhoffs vnd gutter vnd och des koffs ze recht wer sol sin, vnd ist dis alles beschehen vnd volfurtt rechtt vnd redlich mitt allen den wortten wercken vnd getetten, so noch gewonhaitt vnd näch rechtt hie zu gehortten ald horen soltten vnd notturfftig werend vnd als es crafftt vnd machtt sol vnd mag han. Vnd des alles ze offem warem vrkündt so han ich Jacob Ruprechtt amman da vorgenantt von des gerichtts wegen min insigel offenlich gehencktt an dissen brieff, won es och mitt gemainer vrttail erttailtt ward, das ich es tun soltt. Darnäch veriehend wier die vorgenantten Margrett die Frijen vnd Hug Hoffacker ier vogtt in der vorgenantten sach ain gantze warhaitt aller der ding, so von vns an dissem brieff da vorstätt, vnd ze merrer sicherhaitt der selben ding so han ich Hug Hoffackrer vogtt dar vor genantt in vogttes wiß och min insigel gehencktt an dissen brieff mier vnd minen erben onschadlich, vnd won ich die obgenantt Margrett Frijn aigens insigel nit han, so han ich mich williklich gebunden aller vorgeschribnen ding vnder des vor genantten ammans Jacob Ruprechtt insigel. Diß beschach vnd ward der brieff geben ze santt Gallen an der vorgeschribnen mittwochen in dem jär, do man zaltt von Christus geburtt M CCC LXXXXb) jär. He zu gegen warend dis näch genemptten Vlrich Spiser burggermaister ze den zitten ze santt Galle, Vlrich Rudinger, Hainrich Zwick, Hainrich vnd Johans von Watt2 sin sun, Johans Widmer, Johans Schindler, Hans Wirtt, Conratt Keller von Vttwilen vnd ander erber lütt vil.
Editions:
- Regest: Thurg. UB VIII, 4277.
Comment
Notes:
a) B. b) B, doch ergibt sich das richtige Jahr 1392 aus Nr.6500. 1Jakob Ruprecht, 1382–1394 Stadtammann. 2Watt, Gem. Mörschwil, Bez. Rorschach.
Places
- St.Gallen
Chartularium Sangallense 11 (1390-) 6501., in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/CSGXI/6501./charter>, accessed 2025-04-18+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success