useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Chartularium Sangallense 11 (1390-) 6593.
Signature: 6593.
no graphic available
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
20. Juni 1393
Äbtissin und Konvent von Tänikon verpflichten sich zur Begehung der durch ihre Mitschwester Elisabeth von Lindenberg gestifteten Jahrzeit.  

Or.(A)

Current repository
StaatsA Thurgau Frauenfeld, 7’47’32.

2 Siegel, fehlen.
Material: Pg.27,5/14,5 cm.
    x
    Wira) Elisabetha Rudlinger von gottes verhengde abbtissin vnd der conuent gemeinlich des klosters ze Thennikon1 sanct Bernhartz L ordens in Costenzer bystum gelegen tun kunt vnd veriechen offenlich mit disem brief fur vns vnd vnser nachkomen, die wir vestlich vnd mitt L sunderheit hie zu binden, allen den, die in an sechent oder horrent lesen, das wir mitt guter vorbetrachtung vnd mitt einhelligem rat verhengt L vnd gunnen hant vnd verhengen mitt disem brief, als du erberr geistlich frow Elsbetha von Lindenberg2 vnsri klosterfrow da her vil zites ein liecht in irem kosten gehept hat vor dem kelrr in vnserm krutzgang, als si da in den sin komen ist, dz si luterlich dur got dur ira vnd aller ir vordren selen heiles willen jerlichen vss allen iren nutzen vnd gutern zwen mutt kernen Wiler3 messes einer kustrinen geben wil, die wil vnd si lept, vff diss nachgeschribnen ordnung, des ersten an dz vorgenant liecht vor dem kelrr ein mutt kernen geltz, darumb dz das selb liecht nechtlich enzunt werd von einer portnerinen, weli ie denn dz ist, vnd nechtlich brunn, vntz man nider gat vnd all turen beschlossen werdent, dz man es denn losch vnd dz dur dz jar nechtlich beschech, vnd ein mutt kernen an dz liecht, dz da hanget ob irs bruder vnd swester seligen grab im krutzgang dur deren vnd aller geloibigen selen heiles willen vnd sunder dur aller der selen willen, der lichamen zu vnserm dem obgenanten gotzhus ruwent sint, in aller der ordnung form vnd mass, als dz selb liecht geordnet ist von ir ze entzunden vnd ze brennen, als si es geordnet hat oder noch wurd ordnent, ob si sich bessers bedecht, mit den gedingen, wenn si enist, dz denn vss allen den jerlichen nutzen vnd gutern, so si dann lassent ist, nach ir tod vnser gotzhus die selben liechter versorgen sol mit einer kustrinen, weli denn iê dz ist, der man och denn jerlichen die zwen mutt kernen zu ir ampt weren vnd richten sol an allen furzug vnd an alles ab brechen, vnd da mitt och denn du liechter getrulich vnd ernstlich versorget werden sont vff einr kustrinen sel vnd er, dar zu wir du obgenanten eptischin vnd conuent der vorgenanten Elsbethen von Lindenberg, die wil si lept, gunst vnd willen geben vnd verhengen, vnd nach ir tod vnd hinuart loben wir es ze tun fur vns vnd vnser nachkomen bi guten truwen vnd bi vnsers ordens eren vnd vff vnser selen. Vnd des alles ze vergicht vnd ewiger bestetung dieser ordnung han wir du obgenanten eptischin vnd conuentt vnsri eigenni ingesigel offenlich gehenkt an disen brief fur vns vnd all vnser nachkomen. Der geben ist in dem jar, do man zalt von Cristus geburtt druzehen hundert vnd nuntzig jar, dar nach in dem dritten jar, an dem frytag vor santt Johans tag ze sungichten.
    Editions
    • Regest: Thurg. UB VIII, 4326.


    Notes
    a) Initiale W 2 cm hoch. 1Elisabeth Rüdlinger, 1387–1399 Äbtissin des Zisterzienserinnenklosters Tänikon, Gem. Aadorf, Bez. Frauenfeld TG. 2Elisabeth v. Lindenberg (Gem. Niederbüren, Bez. Wil), 1364 †1406. 3Wil, Stadt u. Bez.
     
    x
    There are no annotations available for this image!
    The annotation you selected is not linked to a markup element!
    Related to:
    Content:
    Additional Description:
    A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.