useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Chartularium Sangallense 11 (1390-) 6702.
Signature: 6702.
no graphic available
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
9. März 1395, Rapperswil
Hubmeister und Ammann Hans Stöckli beurkundet einen Schiedsspruch zwischen Hans Hürtzel und dem Kloster Wurmsbach wegen eines Lehenhofs in Wurmsbach.  

Or.(A)

Current repository
KlosterA Wurmsbach, A.61.

2 Siegel (die auf der Plica genannten Siegler in Klammern), 1. (Stokli) wie 1. in Nr.5992; 2. (Rinach) 2,7 cm, besch., S’.HMANIS.D. . .NVS.D’.RINACH.
Material: Pg.29/18,5 cm.
    x
    Icha) Hans Stokli ze disen ziten hubmeister vnd amptman1 dez hochgebornen allerdurluhtigosten fursten mines L gnadigen herren hertzog Lupoltz hertzog ze Oster2. etc. tun kunt allermanglich vnd vergich mit disem L brief von der stoss vnd misshellung wegen, so Hans Hurtzel ze einem teil vnd die frowen von WurmLspach3 ze dem andern teil mit enander hatten, die selben stoss sy ze beiden teilen mir vffgabent vnd der gantzlich vff mich kament, vnd schwur herumb der vorgenant Hans Hurtzel einen gelerten eid offenlich ze den heilgen, wes ich mich von der selben stoss wegen erkanti vnd vssprache, daz er daz vertrosten vnd versicherren welt fur sich vnd sin sun, daz es wâr vnd stat belibe nu vnd hienach, vnd nach beider teil red vnd widerred vnd och nach dem, als ich erinnret vnd indenk gewesen bin dez spruchs, so ich vormals von ir wegen getan hân, so han ich mich erkennt vnd sprich vss mit disem brief, daz Hans Hurtzel nemen sol die sechs pfunt haller, die von der frowen wegen ze Wurmspach geleit sint hinder den rât ze Rapreschwil4, vnd sont im die werden, vnd damit sont alle stoss vnd sachen, die zwuschen im vnd den vorgenanten frowen ze Wurmspach vffgeloffen sint vntz vff den tag, als diser brief geben ist, eben schleht vnd gantzlich verricht sin, vnd nach dem als ich dis richtung also zwuschen inen geoffnot beredt vnd vssgesprochen hân, daruff hât och der vorgenant Hans Hurtzel an min hand vffgeben den hof ze Wurmspach, den er vor ziten ze lehen hatt von den vorgenanten frowen ze Wurmspach, vnd hât sich daran entzigen aller vordrung vnd ansprach fur sich vnd sin sun vnd ir aller erben. Bi diser sach vnd richtung sint gegenwurtklich gesessen, die mir darinn gerâten vnd geholffen hant, der from vest ritter herr Henman von Rinach5 statthalter der lantuogtye, Hans von Wilberg genant Tossegger6, Arnolt Bruchi vogt ze Howenstein7 vnd vff dem Schwartzwald vnd ander erber lut. Vnd dez allez ze warem vrkund han ich der obgenant Hans Stokli min eigen insigel von des spruchs wegen offenlich gehenkt an disen brief, darzu ze merer sicherherheitb) han ich der vorgenant Henman von Rinach min insigel an disen brief gehenket, won ich bi diser sach vnd richtung gegenwurtklich gewesen bin. Geben ze Rapreschwil an dem nachsten zinstag vor sant Gregorien tag, do man zalt von Crists geburt drutzehenhundert vnd nuntzig jar, darnach in dem funften jare.


    Notes
    a) Initiale J 6 cm lang. b) A. 1Johann Stöckli, 1381–1393 Stadtammann v. Feldkirch, Vorarlberg. 2Leopold IV. v. Österreich, *1371 †1411. 3Zisterzienserinnenkloster Wurmsbach, Gem. Jona, Bez. See. 4Rapperswil, Bez. See. 5Henman v. Reinach (Bez. Kulm AG). 6Johann v. Wildberg (Gem. Russikon, Bez. Pfäffikon ZH), 1367–1397. 7Hauenstein, sw. Waldshut-Tiengen BW.
    Places
    • Rapperswil
       
      x
      There are no annotations available for this image!
      The annotation you selected is not linked to a markup element!
      Related to:
      Content:
      Additional Description:
      A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.