useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Chartularium Sangallense 11 (1390-) 6711.
Signature: 6711.
no graphic available
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
19. Mai 1395, Konstanz
Der Konstanzer Stadtammann beurkundet eine Abmachung zwischen Hans Sigrist, Eglolf von Rorschach und deren Gemahlinnen einerseits und Heinrich von Dettighofen andererseits über den jährlichen Zins von zwei Häusern in Konstanz.  

Or.(A)

Current repository
StadtA Wil, 811.

Siegel stark besch., wie 1. in Nr.5818.
Material: Pg.28/23,5 cm.
    x
    Icha) Vlrich Habch stattamman ze Costentz1 kund vnd vergich dez offenlich an disem brief allen den, die in ansehend oder L horend lesen, daz ich ze Costentz an miner rechten geding statt dez tages, als diser brief geben ist, offenlichen ze gericht sasse, L do kamend fur mich vnd fur offen gericht die erbern lute Hans Sigrist der zimberman burger ze Costentz, Katherin sin elichu L wirtinn zu ainem tayl, Egly von Roschach2 sesshaft ze Costentz, Vrsell dez elichu wirtinn zu dem andern tayl, vnd der beschayden Hainrich von Tettikofen3 der elter, den man nempt der Bundrich, burger ze Costentz zu dem dritten tayl. Die vorgenanten Hans Sigrist, Katherin sin elichu wirtinn, Egly von Roschach vnd Vrsell sin elichu wirtinn offnetand da vor offem gericht vnd veriahend, als die jetzgenanten Hans der Sigrist vnd Katherin sin elichu wirtinn zway huser vnd hofstet gehept hettind, die ze Costentz an Bruggassen4 zwuschend Hansen Tekers dez schuchmacherz vnd Vlrich Kellers dez binders husern vnd hoffstetten gelegen vnd recht zinslehen warind von dem egenanten Hainrichen dem Tettikofer genant Bundrich, dem och jarkliches ab den selben husern vnd hofstetten bayden vnd jekliches jâres besunder ain phund guter Costentzer phenning zu rechtem zins gang vnd gân solle, vnd als och da die jetzgenanten Hans Sigrist der zimberman vnd Katherin sin elichu wirtinn der selben zwayger huser vnd hofstett ains den vorgenanten Eglin von Roschach vnd Vrsellen siner elicher wirtinn ze koffen geben hettind, sunderlichen also das die selben Egly von Roschach vnd Vrsell sin elichu wirtinn iro erben vnd nachkomen dez vorgenanten zinses den halben tayl daz ist zehen schilling der egenanten Costentzer phennig jarkliches ab dem egedachten irem hus vnd hofstatt, als sy das koft hand, nu hinnenthin dem vorgenanten Hainrichen von Tettikofen dez erban vnd nachkomen richten vnd geben sond, vnd sond och dez selben zinses je das halbe tail geben zu sant Johans tag dez Thoffers zu den sunnwende vnd daz ander halbe tayl zu sant Johans tag dez Ewangelisten in den wihennachten von baiden husern ân allen des egenanten Hainrichs von Tettikofen siner erban vnd nachkomen schaden. War aber, daz inen dehaines jares der zins also nit gantzlichen von baiden husern gericht vnd gewert wurd oder von jetwederm besunder, was im danne an dem ainen abgat, das sol der selb Hainrich von Tettikofen sin erben vnd nachkomen vff den andern hus vnd hofstat suchen vnd han ze gelicher wise, als ob sy von ain ander nie verkoffet noch gesundert warind. Die egenanten Hans Sigrist, Katherin sin elichu wirtinn, Egly von Roschach vnd Vrsel dez elichu wirtinn verbinden sich vnd ge­loptand och mit iren guten truwen fur sich vnd alle ir erben vnd nâchkomen, den hie vorbenempten zins dem egenanten Hainrichen von Tettikofen sinen erban oder nachkomen nv hinnenthin jarklich vnd eweklich ab den vorgenanten husern vnd hofstetten ze richtend vnd ze gebend zu den ziln mit den bedingden vnd rechten, als da vor an disem brief geschriben stât vnd vnderschaiden ist. Vnd des alles zu ainem vrkunde der warhait so han ich obgenanter Vlrich Habch stattamman ze Costentz min insigel nâch vrtail gehenket an disen brief, vnder das selb insigel wir die vorgenanten Hans Sigrist der zimberman, Katherin sin elichu wirtinn, Egly von Roschach vnd Vrsel sin elichu wirtinn vns willeklich verbunden habind vnd bindent alles des, so davor von vns verschriben stât, mit vrkund dis briefes. Der ze Costentz geben ist, do man von Cristus geburt zalt druzehenhundert jâr, dar nâch in dem funff vnd nuntzigosten jâr, an der nachsten mitchen vor sant Vrbans tag.


    Notes
    a) Initiale J 9,3 cm lang. 1Ulrich Habk, 1379–1397 Stadtammann. 2Eglolf v. Rorschach (Stadt u. Bez.). 3Heinrich v. Dettighofen (Gem. Lengwil, Bez. Kreuzlingen TG). 4Brückengasse, Stadt Konstanz.
    Places
    • Konstanz
       
      x
      There are no annotations available for this image!
      The annotation you selected is not linked to a markup element!
      Related to:
      Content:
      Additional Description:
      A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.