Charter: Chartularium Sangallense 11 (1390-) 6725.
Signature: 6725.
no graphic available
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
28. Juli 1395, Baden
Herzog Leopold von Österreich nimmt die Städte Überlingen, Lindau und St.Gallen in den Bund der vorderösterreichischen Lande mit den Reichsstädten Konstanz, Ravensburg, Wangen und Buchhorn auf. Current repository:
StadtA Überlingen, K 4, L 20, Nr.1854.
Siegel wie in Nr.6155.
Material: Pg.48,5/21,5 cm.
- notes extra sigillum:
- Rückvermerk (14./15.Jh.): Als von einr angenemen eynung des fursten von Osterrich.
Wira) Leupolt von gotes gnaden hertzog ze Osterrich ze Styr ze Kernden vnd ze Krain graf ze Tyrol etc. tun kunt, alz wir vns vormalen zu den erbern L wisen vnsern sunderlieben den burgermaistern reten vnd allen burgern gemainlich des hailigen richs stetten mit namen Costentz, Rauenspurg, L Wangen vnd Buchorn fur den hochgebornen fursten vnsern lieben herren vnd vettern hertzog Albrechten vnsern lieben bruder hertzog Wilhalmen L vnd vnser nachkomen veraynet haben mit vnsern landen Turgow, Ergow, Swaben, mit vnser herrschaft ze Veltkilchen vnd ze Churwalhen vnd mit vnsern stetten vestinen vnd slozzen, die in denselben vnsern landen gelegen sind, vnd wes si vnd ouch wir vns gen in verschriben haben, alz das die brief, die darvmbe gegeben sind, wisend vnd sagend, daz wir durch bett willen der vorgenanten richs stett die erbern vnd wysen die purgermaister ret vnd alle burger gemainlich rich vnd arm der stett Vberlingen, Lindow vnd sant Gallen in die vorgenant veraynung emphangen vnd genomen haben, vnd versprechen in by vnsern furstlichen trewen eren vnd gnaden, die vorgenant veraynung vnd wes wir vns fur den egenanten vnsern herren vnd vettern hertzog Albrechten vnsern bruder vnd vns selb gen den egenanten richs stetten verschriben haben, fur denselben vnsern herren vnd vettern, vnsern bruder vnd vns gen den egenanten von Vberlingen, von Lindow vnd von sant Gallen vnd gen den iren getrewelich ze halten nach lut vnd sag der brief, die den egenanten richs stetten darumb gegeben sind, vnd ze gelicher wis, als ob sy in denselben briefen mit nemlichen worten begriffen weren vnd verschriben stunden, an all geuerd. Doch so nemen wir gen denselben richs stetten in diser veraynung vzz den erwirdigen vnsern lieben frund hern Chunraten byschof ze Basel1, die stat ze Basel, den erwirdigen apt Chunen zu sant Gallen2, den edeln vnsern lieben ohem graf Fridrichen von Toggenburg3 vnd ouch des richs stett in Swaben, alz sich die sidmals zu vns verbunden hand, nach dem vnd sich die vorgenanten von Costentz, von Rauenspurg, von Wangen vnd von Buchorn zu vns verpunden hetten. Mit vrkund ditz briefs. Geben ze Baden4 in Ergow an mitwochen nach sant Jacobs tag nach Cristz gepurde drewtzehen hundert jar, darnach in dem fumff vnd newntzigisten jar.
Editions:
- Druck: UB St.Gallen IV, S.1117, Anhang 295.
Comment
Notes:
a) Initiale W 8,7/4,5 cm. 1Konrad Münch v. Landskron, 1393–1395 Bischof v. Basel. 2Kuno v. Stoffeln, 1379–1411. 3Friedrich VII . v. Toggenburg, 1386 †1436. 4Baden, Stadt u. Bez. AG.
Places
- Baden
Chartularium Sangallense 11 (1390-) 6725., in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/CSGXI/6725./charter>, accessed 2025-04-18+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success