useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Chartularium Sangallense 11 (1390-) 6744.
Signature: 6744.
no graphic available
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
17. November 1395, Wil
Der Schultheiss von Wil beurkundet einen Vergleich um ein Haus in Wil zwischen Heinz und Bertschi von Wittenwil einerseits und dem Abt von Rüti andererseits.  

Or.(A)

Current repository
StaatsA Zürich, CII12, 237.

2 Siegel, 1. besch., Abb.549; 2. Abb.762.
Material: Pg.21/21 cm.
    x
    Allena) den, die disen brief ansehent oder horent lesen, kund ich Rudolf von Edegswille schulthaiz ze Wil1 L vnd vergich offenlich mit disem brief, daz fur mich kament ze Wil in der statt in offen gericht vff L hut disen tag, alz dirr brief geben ist, do ich daselbs offenlich ze gericht sazz, die erbern lut Haini L vnd Bertschi von Wittenwille2 gebruder von Wengi3 vnd offnoten da mit iro fursprechen vnd sprachent, alz si vnd der erwirdig herr abt Gotz des gotzhus ze Ruti4, der och do zegegen stund, stozz vnd misshellung mit ain ander gehebt hetten von ains hus hofstatt vnd hofraiti wegen ze Wil an der Richen gassen zwischan Cuni Swartzenbachs vnd Haini Tubenstains husern gelegen, dar vmb so warent si lieblich vnd fruntlich mit ainander verricht vnd veraint, also daz inen derselb abt Gotz fur alle die rechtung vordrung vnd ansprachen, so si zu demselben hus hofstatt vnd hofraiti iendert hettent oder iemermer gewinnen mohtent von Vrsellen Wittenwilerinen ir muter oder von ir selbs wegen von erbschaft wegen, alz dieselb ir muter vnd och si von ir wegen zu demselben hus klegt hetten, daz si des geerb soltent sin von wilent Johansen Gamper salgen oder von dehainerlai andren sach wegen gantzlich vnd gar nach ir willen gewert vnd bezalt hetti dru vnd zwaintzig pfund pfen(ning) guter vnd genamer Costentzer muns, die si och wilklich dar vmb vnd dar fur genomen hettint, vnd hettent im och dieselben ir rechtung, so si an dem obgenanten hus hofstatt vnd hofraiti iendert hettent, vff geben vnd zu sinen handen braht vnd geuertgot mit mins obgenanten schulthaissen handen nach der statt ze Wil recht sitten vnd gewonhait, vnd woltent sich furbaz gegen im vnd sinen nachkomen vnd gegen dem obgenanten sinem gotzhus verzihen aller ir rechtung vordrung vnd ansprach, wie ain gericht vnd vrtail gab. Vnd nach der offnung vnd vergicht do verzigen sich do ze stett die obgenanten Haini vnd Bertschi von Wittenwille ledklich vnd frilich fur sich vnd fur alle ir erben mit iren handen mit gelerten worten an des gerichtes stab gegen dem obgenanten abt Gotzen des gotzhus ze Ruti gen allen sinen nachkomen vnd gegen demselben sinem gotzhus aller erbschaft alles tails aller gemaind aller rechtung vordrung vndb) ansprach, so si oder ir obgenante muter oder ir erben zu dem obgenanten hus hofstatt vnd hofraiti mit aller zugehord von des obgenanten Johansen Gampers salgen erbs wegen oder von dehainerlay andren sach wegen ie gehatten oder hernach iemermer gewinnen mohtent von dehainerlay sach wegen, wo ieman erdenken kan, an geuard. Vnd lobtent och do dieselben Haini vnd Bertschi von Wittenwille fur sich vnd fur alle ir erben an des gerichtes stab aller der rechtung, so si an dem obgenanten hus hofstatt vnd hofraiti iendert hatten, des obgenanten abt Gotzen siner nachkomen vnd des obgenanten sins gotzhus gen allermenglichem recht weren ze sint nach der statt ze Wil recht sitten vnd gewonhait an geuard. Vnd des alles ze offem vrkund der warhait so han ich obgenanter schulthaiz min insigel von des gerichtes wegen offenlich gehenkt an disenc) brief, an denselben disen brief ich obgenanter Haini von Wittenwille och min insigel, alz mit gesamnoter vrtail ertailt wart, offenlich gehenkt han ze merer zugnust aller vorgeschribnen ding, vnd wan aber ich obgenanter Bertschi von Wittenwille aigens insigels nit han, so han ich mich wilklich verbunden vnder des obgenanten richters insigel, war vnd statt ze haltent alles, so von mir geschriben stat an disem brief. Der geben ist ze Wil mit rechter vrtail an der nahsten mitwochen nach sant Othmars tag, do man zalt von Cristi geburt druzehenhundert vnd nuntzig iar, dar nach in dem funften jar.
    Editions
    • Regest: Thurg. UB VIII, 4442.

    Comment

    Urkundenregesten Zürich III, 3851.Abschr.(B), 1441, ebd., B I 278 (Diplomatar Rüti), S.536.Geschrieben von Wiler Hand, wie Nr.6492 (u.a., vgl. dort).


    Notes
    a) Initiale A 3,8 cm lang. b) vnd auf neuer Zeile irrt. wiederholt. c) n korr. aus m. 1Rudolf v. Edagswil (abg., Gem. Uzwil, Bez. Untertoggenburg), 1381 u. 1388–1399 Schultheiss v. Wil, Stadt u. Bez. 2Wittenwil, Gem. Aadorf, Bez. Frauenfeld TG. 3Wängi, Bez. Münchwilen TG. 4Gottfried Schultheiss, 1395–1422 Abt des Prämonstratenserklosters Rüti, Bez. Hinwil ZH.
    Places
    • Wil
       
      x
      There are no annotations available for this image!
      The annotation you selected is not linked to a markup element!
      Related to:
      Content:
      Additional Description:
      A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.