useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Archiv České koruny (1158-1935) 570
Fonds > CZ-NA > ACK > 570
Signature: 570
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1356 červen 30, Polička
Jošt z Rožmberka odvolává všechna nařčení proti Karlovi, císaři římskému a králi českému.Jost von Rosenberg widerruft alle Beschuldigungen, die er gegen Karl, den römischen Kaiser und König von Böhmen ausgesprochen hat.
Source Regest: 
Archivum Coronae Regni Bohemiae IV/1 (Praha 1987) S. 90, Nr. 572
 

orig.ano

Current repository
Národní archiv Praha

decem sigilla in scidulis membranaceis appendent: 1) sigillum Jodoci de Rosenberg rubri coloris d 23 mm, 2) Arnesti archiepiscopi Pragensis rubri coloris d 39 mm, 3) Marquardi episcopi de Augsburg viridis coloris d 34 mm, 4) Johannis episcopi Litomyslensis rubri coloris d 31 mm, 5) Bolconis ducis de Falkemberg rubri coloris d 26 mm, 6) Johannis ducis Opaviae rubri coloris d 30 mm, 7) Przemyslai ducis Tessinensis rubri coloris laesum, 8) Conradi ducis Olesnicensis rubri coloris d 33 mm, 9) Friderici ducis de Teck rubri coloris d 23 mm, 10) Sbynconis de Hazenburg rubri coloris d 23 mm.
Material: pergamen
Dimensions: 37 x 26 - 5,5 cm
    Graphics: 
    x
    ||

    |N001|Ich Jost von Rosemberg bekenne und dun kunt offenliche mit diesem brieve allen den, die yn sehen oder horen lesen, alleyne ich etliche brieve koirfursten, fuersten |N002|und steten dez heiligen reichs und ouch dez kunigrichs zue Beheim gesendet habe und mich dorinne derclaget habe, wie daz der allerdurchluchtigiste furste und |N003|herre, her Karl romischer keiser zu allen zeiten merer dez reichs und kuenig zue Beheim, meyn gnediger herre, mich und durch mynen willen meyne bruder |N004|an alle schult verderben wolde und uns zue dem lantrechte zue Beheim, fuer seine herren nicht wulde komen laszen, wie wol wir yme recht zue tuene alwege |N005|geboten hetten, als in den selben brieven, die ich der egenanten Jost, darumb gesendet habe under meynem ingesiegel offenliche begriffen ist, doch sint deme |N006|male daz mir sulcher clage ny noit gescheen ist, wann der egenanten meyn gnediger herre mich und meyne bruder allewege bei rechte gelaszen hait, und mir |N007|und yn frevel oder unrecht ny erczeiget hait in dheinen zeiten, so bekennen ich offenlichen, daz ich in solichen brieven, die ich dar umb gesant hatte, dem |N008|egenanten mynen herren unrechte getan habe, wann mir und meynen brudern dez nie in dheinen stunden noit gescheen ist, und ich darume nicht anders gemey¬ |N009|net habe, mir alleyne, daz ich und meyne bruder mit hilfe fursten, herren und stete zue dez egenanten unsers herren dez keisers gnaden und hulden komen |N010|mochten. Dez gelob ich in guten trewen an geverde dem obgenanten meynem gnedigem herren, dem keiser und kunige zue Beheim, daz ich vor allen fursten, gra¬ |N011|fen, herren, steten und vor allermeyngliche, de hin ich sulche brieve gesendet habe, di selben brieve mit meyn selbes gegenwertikeit und mit lebendiger |N012|stymme und ouch mit meynen offenen brieven, wy der egenanten meyn gnediger herre mir daz gebudet, wyderruffen und wydersprechen sal und wil und dez allewege |N013|bekennen, daz der egenanten myn herre der keiser und kunig zue Beheim mich und meyne brudere bei rechte allewege gelaszen hait und uns dheinerley frevel |N014|oder unrecht ny erczeiget hait in dheinen stunden. Darueber wer daz sache, daz die koirfursten dez heiligen reichs dez beduchte, daz dem egenanten meynem herren |N015|und seynen keiserlichen und kuniglichen wirden und ouch der hochwirdigkeit seynes wesens nicht gnueng gescheen were, suender daz ich darzue mer tun |N016|oder reden suelte, so gelobe ich in guten trewen und an alle geverde dem egenanten meynem herren und allen den obgenanten dez reichs koirfursten, geistlichen |N017|und werntlichen, daz ich denne gehorsam sein wil und alles daz tuen und reden, daz sie mir in den dingen und zue den dingen gebieten und mich heizen. Dez ha¬ |N018|ben ich gebeten die erwirdigen veter und herren in Gote, hern Arnest erczbisschoven zue Prage, hern Margharden zue Auspurg, hern Johansen zue dem Luetmueschiel,|N019|die bisschove und die hochgeborn fursten und herren, hern Bolken zu Valkemberg, hern Johansen zue Troippow, hern Prsymissel zue Tesschin und hern Cunraden zue|N020|der Olsen, die hirczogen , und hern Friderichen hirczogen von Tecken und den edeln herren hern Sbinken von Hasemburg, daz sie yre ingesiegele czue merer sicher¬ |N021|heit und zue geczugnusze legen an dysen brieff. Und wir alle, die vorgenant sein, bekennen und tun kunt offenlichen mit dysem brieve, daz wir durch suen¬ |N022|derliche bede dez egenanten herren hern Jostes von Rosemberg unsere ingesiegele zue geczugnuesze an dysen brieff gehenget haben. Der geben ist zue der Politz |N023| .

    Editions
    • Ed.: RBM VI, num. 378. Reg.: CDM IX, num. 21.


    Languageněmecky
    Places
    • Auspurg
      • Beheim
        • Hasemburg
          • Luetmueschiel
            • Olsen
              • Politz
                • Polička
                  • Prage
                    • Rosemberg
                      • Tecken
                        • Tesschin
                          • Troippow
                            • Valkemberg
                              Persons
                              • Arnest erczbisschoven zue Prage
                                • Bolken zu Valkemberg
                                  • Cunraden zueder Olsen, die hirczogen
                                    • Friderichen hirczogen von Tecken
                                      • Johansen zue Troippow
                                        • Johansen zue dem Luetmueschiel,die bisschove
                                          • Jost
                                            • Jost von Rosemberg
                                              • Jostes von Rosemberg
                                                • Karl romischer keiser zu allen zeiten merer dez reichs und kuenig zue Beheim
                                                  • Margharden zue Auspurg
                                                    • Prsymissel zue Tesschin
                                                      • Sbinken von Hasemburg
                                                        x
                                                        There are no annotations available for this image!
                                                        The annotation you selected is not linked to a markup element!
                                                        Related to:
                                                        Content:
                                                        Additional Description:
                                                        A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.