Charter: Censimento DOZA (Forschungsseminar IfÖG 2018) 985
Signature: 985
Add bookmark
1289 Mai 23, Rieti
Papst Nikolaus IV. entscheidet den Rechtsstreit, der durch viele Jahre zwischen einigen Bürgern von Trier und dem Deutschordenshaus daselbst geführt wurde über mehrere Erbschaftsgüter, welche Bruder Heinrich, Sohn des Gobolaus, durch seine im Deutschen Orden abgelegte Profeß demselben übertragen hat. Der apostolische Stuhl hat in diesem Streit (Prozeß) den Rechtsausspruch getan, daß die Deutschordensbrüder erbfähig sind (das Erbrecht steht ihnen zu): Ea que judicio vel concordia terminantur.Source Regest:
Erstellt von ## im Rahmen des Forschungsseminars am IÖG (Universität Wien, Leitung Christoph Egger, Georg Vogeler) auf der Grundlage von Udo ARNOLD/Marian TUMLER, Die Urkunden des Deutschordenszentralarchivs in Wien. Regesten I-III (=Quellen und Studien zur Geschichte des Deutschen Ordens 60/I-III, Marburg 2006- 2009) Nr. 985
Erstellt von ## im Rahmen des Forschungsseminars am IÖG (Universität Wien, Leitung Christoph Egger, Georg Vogeler) auf der Grundlage von Udo ARNOLD/Marian TUMLER, Die Urkunden des Deutschordenszentralarchivs in Wien. Regesten I-III (=Quellen und Studien zur Geschichte des Deutschen Ordens 60/I-III, Marburg 2006- 2009) Nr. 985
Current repository:
Deutschordenszentralarchiv Wien,
Altbestand
Deutschordenszentralarchiv Wien,
Altbestand
Bleibulle an rotgelben Seidenfäden.



abstracts:
- Pettenegg 677
Comment
Places
- Rieti
Censimento DOZA (Forschungsseminar IfÖG 2018) 985, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/CensimentoDOZA/985/charter>, accessed 2025-04-09+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success