useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Meichelbeck, Carl; Haidenfeld, Alphons von: Chronicon Benedictoburanum II, 1751 (Google data)  Num. CCCII�?.
Signature:  Num. CCCII�?.

The transcription and metadata of this charter are scanned by a OCR tool and thus may have low quality.

Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
99999999
 
Source Regest: 
Chronici Benedictoburani Pars II. Instrumentaria, Num. CCCII�?. , S. 201
 

ed.
Current repository
Chronici Benedictoburani Pars II. Instrumentaria, Num. CCCII�?. , S. 201

    Graphics: 
    x

    Num. CCCII�?.

    Wir Augustinus Paumaister Dechant, Sebastianus Adelzhofer, Michl Hûrn, Johannes Wagner, Leonhardus Denck, Leonhardus Ziegler, gemai- niclich ail Chorherrn des wiirdigen Stiffts Sannt Vlrichs zvv Hàbach Augspur- ger Bistumbs , Bekennen offenlich hiemit disen briess fur Vns und unser Nach kommen, das Wir ainhelligclich vvol bedachtlich ausguetten freyen vvillen Vnshaben eingelaslen und vervvilligt gegen und mit dem Ervvûrdigen Matthias Abbt mit sambt seinen andechtigen und geistlichen Convent herrn dess Closters Benedictenpeurn von vvegen unser eingeleibrer und filial Kirchen des heiligen Ritters und Marterers Sand Jòrgen zu Sindelslorflí ain Vvcchsl etlicher grund hal- ben von vvegen mehrer gelegenhait und ainigkhait paiden Goizhàusern zu gueten zetreffen, thuen das auch hiemit in crasst dissbrieffs, aKo und mit der beschaidenhait, das Wir desersten dem Gotshauszu Benedictenpeurn haben furgeschlagen ain egartten, lige aus den Riedern in dem hindern veidt, Merè ain acker und Wismad genannt der Belz, stost morgen halben an den Millner von Sindlstorss, abend halben stost an ain wismad, dem GotshausHabach zu- gehòrig und sind die grundt!ail gelegen aus den Riedern. Vmb soliche grundt hat Vns der vorbemelt Ervvûrdig in Gott herr Matthias Abbt zu Benedicten peurn geben, Erstens ain acker mit zehen Pifang mic stainmarcher veimkrcht,

    auG

    Pars II 201

    ausgenommen den Rain und anvvandt in das Gûetlein , darauf Thofnân Hei(T sitzc, von Sindlstorssgehòrig. Mer zvvcn haidenisth àcher, daran stossend ge» gen aufgangder Sunnen, des von Peurn grundc bis in das gràbl gegen Nider» gang ger Sunnen slossend, daran Vnser Frauen grundc, diíe grundt ail gelegen in dem veldt zu SindlstorfF» Solcben Wegsl, wie des oben begriífen» habesl vier erkuest Spruchmânner nach beíìchcigung der grundt aofgesprochen, nem* blich auf unseren chail Thoman Heiss, und HansLang, paid Kirch - Prôbst deí Kirchen Sandt Jôrgen, auf des von Peurn feitten herr Zacharias Leutl Pfarrer zu Peurn> Thoman Pranberger Hueb Probst daselbs. HierauF verfprechen Wir Dechant und Capitl, disen wechsl, wie die ausgesprochen, iz und fûraft, ebiglich stett und unzerbrochen halten , darwider nit Zu thun hoch handlen, íunder bey den Kráfftcn lassen beleiben, also dasitwederS Gotzhaus mit scinetl verwechslten grunden m ag thon lassen, verstiffcen, versczen, verkauffen,ver* kummern, und hinterlassen, alsmit irs Gotzhausaigen guett> unverhindect des andern und menigclichs, Ailes treulich und ongevârlich', zu wahrer Vr« kundt geben Wir Dechant und Capitl dem Closler Benediétenpeum disen bries mitDechants und Capitls anhangenden Insigel, Geíchchen an Sandt Niclas Tag des heiligen Bischosss, alí man zelt von Crisli geburt Causent fuoffhundert und in dem ain und zwainzigisten Jare*

     
    x
    There are no annotations available for this image!
    The annotation you selected is not linked to a markup element!
    Related to:
    Content:
    Additional Description:
    A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.