Novus Codex diplomaticus Brandenburgensis - Urkundensammlung zur Geschichte der auswärtigen Verhältnisse der Mark Brandenburg und der Beziehungen ihrer Regenten zum Auslande, Nr. 20, S. 48
Novus Codex diplomaticus Brandenburgensis - Urkundensammlung zur Geschichte der auswärtigen Verhältnisse der Mark Brandenburg und der Beziehungen ihrer Regenten zum Auslande, Nr. 20, S. 48







zu dem Slolse Aluensleuen jm vnd finem Lande geschen sin etc., als daz dieselbe ke-
genrede vszwiset. Daruff erkennen vnd sprecben wir vorgnanter Graue Henrich von
Swartzpurg, her zu Arnstede vnd Sundershusen, vor recht, als vor des vnderwiset sin,
vnd selbir rechter nicbt enwissen; Sint demmale daz vnser her von Brandenburg vnsern hern
von Magdeburg vor vmb Heysen vom Steinsorde beschuldiget hat vnd vnser her von
Magdeburg sin antwerte daruff getan hat vnd wir ouch darobir vor recbt gesprochen haben>
daz vnser her von Magdeburg Heysen von Steinsorde vorbrengen vnd Hey se von
Steinsorde sich selber vorantwerten vnd entschuldigen sulle, als der vzspruch vzwiset, So
kan sich vnser her von Brandenburg mit den kegenreden, die er setzt von Heysen von
Steinsorde des Sloss Aluesleuen, vnd briue, die sie vnder enander gesant baben, wegen
antwerte nicht erweren; sunder er sal voll autvvert thun, nach vnsers hern von Magdeburg
schult, vnd vnser her von Magdeburg ist nicht plichtig uff die schulde, die vnser her Marg-
graffe friderich von Brandenburg ruret jn finer antwerte, zu aotwerten, vnser her
der Marggraue hab sich danne von ersten kegen vnsern hern von Magdeburg finer schult
entlediget, als vzwiset das preuilegium der Sachfen jn dem dritten buche vnd XII. art. das
sich also anhebet: Welch man uff den anderu claget etc. Als ouch furder vnser her von
Magdeburg jn derselben schult schuldiget vnsern hern Marggrauen friderich etc. von
des Slofses wegen Aluesleuen vnd sich vnd synem Stifite zufpricht eigenthum, gewere
vnd herlicheit vnd miser her Marggraff friderich des obertzoges bekentlich ist, vnd den
eigenthum, gewere vnd herlicheit des Slofses Aluesleuen, die der gnante vnser her von
Magdeburg daran hat, nicbt widersprichet, waz danne uff suiche obertzihunge jn giitern, die
der kirclien zu Magdeburg gehoren vnd gescbichte von Bebstlichen vnd keyserlichen gnaden
vnd srieheiten penen gesatzt sin, vnd vnler her von Magdeburg bewisen mag, alfserre er der
zu der schult gebruchen wil, wenne wir die nicht abenemen mogen; In der penen ist vnser
her Marggraue friderich von Brandenburg gesallen, aJs Autentica bewisen Quoniam
oportet episeopos etc. vnd C. sacrofanctis ecclesiis 1. priuileg. vnde de epifcopis et clericis
I. Si ecclef. venerab. vnd ez ist der surften ammecht vnd plicht, das fie die kirchen vnd
ire giiler befreden vnd befchirmen sullen decretum XXlil ca. const. quinta vnd waz die
fursten-den kirchen plichtig fin, daz fin sie ouch dem Bischosse plichtig de verborum signi-
sicatione t. cum clerici vnde die dawider thun, waz ire pena ist, bewiset decretum di. prima
jus publicum vnd C. de crimine facrilegii 1. Qui diuine legis sanctitatem vnd jn decretis XII,
const. II nulli licet. Ouch sprechen wir vorgnanten Graue Henrich von Swartzpurg
ober deu gewerdigten schaden von des Slofses Aluesleuen vnd obertzoges wegen, den
vnser her von Magdeburg werdiget an Tusent Mark goldes, vnd nach antwerte vnsern
33
Ma rggrauen sriderichs etc., der jm dartzu neyn saget, des ist derselbe vnser her von Brandenburg neher zu entgehen vnd zu minnern mit syme eyde, wenne das man on des sulle oberkommen, nach vswisunge des preuilegium der Sachsen jn dem ersten buche vnd in dem sibenden capite vnd jn dem XVIII desselben buches. —
Als danne vortmer vnser her von Magdeburg scbuldiget vnsern hern Marggrauen sriderich von Brandenburg, das er zu dpr cziit, als er sich legerte vor das Sloss Aluensleuen sulle mit schiessende , jn nff grosse koste schaden vnd erbeit gedrungen vnd sine sruchte dauor getiplget haben, vnd achtet den schaden uff sechs hundert bemisse schog grossen. Darczu vnser her Marjjgrasf sriderich etc. antwert vnd spricht zu der tat vnd schaden neyn, vnd erbiitet sich darmete zu dem eyde etc. Darober sprechen wir Graue Henrich von Swartzpurg eta vor recht, als wir des vnderwiset sin vnd selbir bessir nicht enwis- sen, daz er den eydt thun sal durch einen sinen vnberucbtigen frien mann, Als vzwiset decret. XXII const. quinta.
Vortmer als danne vnler her von Magdeburg setzet vnd schuldiget vnsern liern sri derich Marggrauen zu Brandenburg, das Hans von Seben, fin manne vnd dyner, von ym v.nd den sinen erfchossen sie vnd drie andere sine knechte in den tot gewunt. Dar- gegen vnser her Mai*ggraff sriderich sraget, ab er durch recht darczu antwerten sulle, darumme, daz er Hansen von Seben nicht erfchossen hab, als daz furder fin frage vz wiset. Darober wir Henrich Graue von Swartzpurg etc. sprechen recht, als wir vns des ersraget haben vnd selbir bessir nicht enwissen: Sintderamale. daz vnser her von Magde burg vnsern hern den Marggraffen schuldiget vnd die sinen, so muss-er von rechtis wegen sich vorantwerten vnd kan sich mit sulcher were antwertes nicht entschuldigen. Vmme den toden sal er sinen Swertmagen bessiren mit vollem wergelde nach finer geburt vnd sal vnserm hern von Magdeburg biissen nach finer werdicheit: vnd also scbeiden wir vmme alle toden in disen schulden benant, Als uzwiset daz priuilegium der Sachsen In dem XLV Art. libri tercii vnd desglich buffet man vnserm hern von Magdeburg vmb die drie gewiindten knechte. Regula iuiis Is vero committit, cuius auctoritate uel mandato coinmitti probatur. —
Vortmer selzt vnser her von JVIagdeburg, das er daz flek Aluefleuen, Jcirche vnd kircbhoff, violirt hab, vnd die biichse mit gotes lichnam uss der kirchen uff deu Markt, eyn mefsebuch, lichte, wachs vnd ander ornat, daz zu gotes dinsie gehoret, genommen vnd dar mete die kirchen gepuchet vnd zuflagen haben, als daz diefelbe schull siirder vzwiset. Dar gegen vnser her Marggraff sriderich von Brandenburg sraget vnd bittet zu erkehnen: Sintdemmale daz vnser her von Magdeburg jn finer schult nymandes der sinen namhasstig machet, die daz getan haben, das er die zu tagen brengen konde; lo sie er nicht plichtig zu antwerten, als daz sin frage vnd kegenrede zu ende vzwiset Darober erkennen vnd spre chen wir Henrich Graue von Swartzpurg etc. recht, ak wir vns des ersraget haben vnd selbir rechtir nicht enwissen, daz vnser her Marggraff sriderich etc. mit lulchen sragen vnd kegenreden antwerte zu der schult vnsers hern von Magdeburg sich nicht erweren kan, vnd ift jm plichtig zu antwerten: vnd als er furder fetzt vnd sich entfchuldiget vnd entlediget, das er der tat vnschuldig sie, als daz sin antwert furder vfwiset, darober sprechen wir Hen- £ciu|>tt&, li, », rv, 5
34
rich, Graue von Swartzpurg etc. daz er der vnschult entgehen sal mit syme eyde durch einen finen vnberuchtigen frien mann, daz er der gescbicht vnd fulbort vnschuldig He, vnd nachdem, als er den gewirdigten scbaden von vnserm hern von Magdeburg, als drie hundert schog bemissche groITen nicht vorantwert hat, so ist er der drier hundert schogke bemissche grossen erwonnen, vnd sal die gelden jn viertzehn tagen, als das priuilegium der Sachsen vswiset jn dem andem buche jn dem siinssten artikel. —.
Item wir Henrich, Graue von Swartzpurg etc. sprechen recht, als wir des vnderwiset sin vnd selbst rechtir nicht enwissen. Als vnser her von Brandenburg zum ersten antwert der von wenden vnd Caspar Ganse von potlist, das*die nicht mit jm gewest sin vnd ouch sine mannen nicht enfint vnd ouch jn sinem lande nicht beseflen, des mag er sich mit synem eyde selbir ader durch eynen anderen sinen vnberuchtigen frien mann entle- digen vnd die andern vnsers hern Marggrauen friderichs mannen vnd Stete, die jn der schult benant sin, der mag er nicht entschuldigen mit finer antwert, Nu er des jn finer antwert von jn keine befelunge noch sollemacht nicht erbiitet: C de procuratoribus I. Quia vnde I. jnvitus vnde 1. licet de restitucione militum ff. ad 1. aquiliam 1. liber, vnde Marggrass fri der ich sal fine manne vnd Stete in der schult benant nach lute einer clausulen der Bunt- briue, daruff beyder heren willekor langet, ernstlichen darczu brengen* daz der schade von den, die jn sulben getan hab, mit eyden ader widertat gekart werde zu getziten vnd Steten, als die vorwillekorten tedingesbriue vzwisen, ader er ist selbir jn der schult gewonnen, als daz preuilegium der Sachsen vzwiset jn dem VIII artikel des dritten buches. Welche Stete vnd lute aber vnser her von Magdeburg jn finer schult nicht benennet, der endarff vnser her Marggrass friderich etc. zu der antwert nicht brengen. —
♦
Ober die anderen vnsers hern von Brandeburg schulde vnd unsershern von Magdeburg antwerte vzfprtiche des rechten.
Ditz sint die recht, die wir Graue Henrich von Swartzpurg, here zu Arnftede vnd Sunderlhufen, sprechen ober Schulde des hochgeboren liirsten hern friderichs, Marg grauen zu Brandenburg vnd Burggrafen zu Norenberg vnd ober antwerte des Erwir- digsten jn gote vaters vnd heren hern Gtinthers, Erzbischoffs zu Magdeburg, die sie geinenander gegeben haben, vnser liben heren vnd Bruder: vnd wir haben vnsern fliez getan vmmb anewisunge des rechten uff die sachen, als die an vns bracht sin, vnd scheyden die, als wir daz vz erfarunge wiser like vnd vz vnser vorniinft rechtest vnd redelichst begrif- fen mflgen etc.
Item als danne der hochgebome fiirste her friderich, Marggraue zu Branden burg vnd Burggraue zu Nurenberg, den Erwirdigsten jn gote hern Gunther, Ertzbi- schoff zu Magdeburg, schiildiget jn finer ersten schult, daz jn diszen kegenwertigen jare nach diszen nehsten vorgangen phingesten Hans von Quitzaw mit sinen helffern vz San- dow vnd wider darczu finer Stat Hauelberg knecht, genant Mertin, siille abgehouwen haben hende vnd fiifse vnd Coppe Soleman, der Stat San daw knecht, siille der genante knecht Mertin durchschosl'en haben, also, als he meynet daz eyn sulches von safse, voreynunge, von
35
globde vnd von finer vorfigelten briue vnd von vorbindunge wegen, die fie uff beydensiten ru wittenberg nach cristi vnsers hern geburt virczenhundert jare jo dem czwelssten jare vnd ouch vor dem Allerdurchluchtigsten fursten hern Sigmunde, Rotnissen etc. konige, vnserm gnedigen heren, uflf beyden siten gewiltekoret sin, wie sie daz halden sullen von cziten czu cziten etc. vnd sulch geschicht gewelde vngerichte vnd obel tat sie ouch geschen von finer vorwarlosunge wegen, darumme, daz he Hansen von Quitzaw wider ire sasse, frunt- liche globde, eynunge vnd vorbrisunge ane sinen wissen, willen vnd sulbordledig vnd los ge- geben hat, vnd bittet erkennen jn rechte, ab der gnante Erwirdigste her Gunther vmmb sulche gewelde vorgerurt jm antwert plichtig sie von siner lande vnd lute wegen, vnd ouch sulch gewelde vnd vngerichte, als vorgescbriben ist, mit wergelde bessiren sulle ader waz recht sie. Ouch schuldiget der vorgnante vnser her Marggraff friderich den genanten hern Gunther Ertzbischoff, daz sulch geschicht vz dem Slosse San daw jm zu hasse, hone vnd smaheit geschen sie, vnd begeret darume antwert, busse vnd wandel, wie daz die- selbe fin erste schult allez von begynn wenn zu ende gentzlichen vzwiset.
Item als danne derErwerdigste her Gunther, Ertzbischoff zu Magdeburg, zu sulcher schriftlichen setzunge widersage tut, daz er bie den vorgnanten Ichriften, die sich jn eynunge, vorbuntenisse, vorbrengunge, jngesigel vnd briue tziehen, ire innehaldunge ader sun- derliche claiisulen, die die schult anlangen sullen, nicht sinde, vnd der gnante her Gunther Ertzbischoff heyschet die briue vff daz, daz er die schulde eigentlichen vornemen moge etc. Darober erkennen wir obgenanter Graue Henrich von Swartzpurg etc", als ein gekoren gewillekort richier vnd sprechen vor recht, als wir vns des erfaren vnd erfraget haben, daz der hochgeborne siirste her friderich, Marggraff zu Brandenburg sulche voreynunges briue daruff er sich tzeihet, dem Erwirdigsten hern Gunther Ertzbischoff zu Magdeburg von rechtis wegen vorlegen sulle, vff daz er die schulde deste eigentlicher vernemen moge. —
Darober erkennen wir obgenanter Graue Henrich von Swartzpurg her zu Arnstede vnd Sundirshusen als ein gekorener vnd gewillekort richter vnd sprechen vor recht, als wir vns des erfraget vnd erfaren haben, das der" Erwirdigste her Gunther Ertzbischoff zu Magdeburg vor daz erste der ergenanten ersten schult sich gein dem obgenanten hochgeboren fursten hern srideriche Marggrauen zu Brandenburg entscbuldigen sal mit syme eyde durch einen sinen srien mann etc., da ez im geboret nach syme grade, das Hans von Quitzaw noch sine helffer Mertin der Stat Hauelberg knechte hende vnd fusfe nicht abgehouw«n haben, vnd daz der Stat von San daw knecht genant Coppe Solemann den gnanten Mertin "nicht durchschossen hab mit syme rate, geheisse, wissen vnd furwort vnd daz he dem obge- naunten Marggrauen friderich daz zu hone, smaheit vnd schaden nicht getan hab: So blibet der vorgnante vnser her von Magdeburg der schult vmmb rat, geheysse, wissen, vorwort, hon, smaheit vnd hasses ane wandel —. Darnach so sal dannen der vorgnante Erwirdigste her Gunther Ertzbischoff zu Magdeburg von eynunge, von vorbuntnilse vnd von vor brisunge wegen, die Ratmannen siner Stat zu Sandow vormflgen, dieselben ersten schult zuuorantwerten, ab sulch vorgnante geschicht vnd vngerichte vz orer Stat San daw vz vnd jn geschen sie ader nicht, nachdem als die obgenannten preuilegia vnd recht vzwisen, das
5*
35
ander buch jn denf LXXII capitele vnd letzten, da alfo ftehet: Schuldiget man das hus vromb raup, daz er dar abe vnd daruff gefchen fie, daz muff wol entfchuldigen des hufes herre, ader eyn fin Bürger uff die heiligen etc. Wer aber die genante gefchicht vnd vngerichte vz der genanten Stat zu Sandaw gefchen, alfo, das die hanttetigen bynnen eyme tage vnd eyner nacht nach der frifchen tat nicht wider jn die genante Stadt Sandaw komen weren: So ift diefelbe Stat vnd jr herre der tat vnd der gefchicht vnfchuldig, nachdem als die ob- genanten preuilegia vnd recht vzwifen das ander buch jn dcmfelben LXXII capitele jn dem letzten vnderfcheide, da alfo ftet: Ryten lüte von einer Burk vnd thun fie fchaden vnd komen fie nicht wider daruff bynnen eyme tage vnd einer nacht; So blibet die Burk vnfchuldig an der tat. Aber die Ratmanne der Stat Sandaw füllen fich vor entfchuldigen mit iren eyden, daz fulch gefchicht vnd vngericht vz der genanten orer Stat nicht gefchen fie mit iren rate, volbort, wiffen vnd geheyffe, nachdem als dalfelbe ergnante LXXII capitel jn dem dritten vnderfcheide vzwifet, da alfo ftet: wer fo felbift vmmb vngerichte beclaget wirt, der enmag das hus nicht entfchuldigen, er habe fich dannen felbir aller erft entfchuldiget, vnd der vor- gnante vnfer her von Magdeburg enift nicht plichlig, vmb die obgenanten Hänfen von Quitzaw mit finen helffern von der gefchichte wegen, die fie an dem genannten knechte der von Hauelberg, gnant Mertin, halten getan haben vz Sandaw fürder zu entwerten dem obgenanten hochgeboren fürften hern friderich, Marggrauen zu Brandenburg, darumme, daz er der Radmanne der genanten Stat mechtig ift vor zuftellen, nach lute vnd jnnehalde der voreynunges briue, vnd ouch dauon, daz er fin mannen noch fin vnderfaffe nicht en ift, als her jn fiuer antwert gefaczt hat. Were he aber fin mann vnd fin vnder faffe, fo fulde er jn von vorbuntniffe von verfigelter vnd verbriffter eynunge vnd von tedin- gefbriue wegen vorbrengen, nach lute vnd jnnehalde der gnanten briue, vnd jn vermögen, das er den genanten knecht der von Hauelberg, genant Mertin, beffere mit fyme vollen wergelde nach finer geburt, dem, der fin nefte fvvert mag ift, ab he darumme gefchuldiget hat, ader dem, den der genante fin fwert mag vor gerichte darober gekoren hette, vnd dem hochgeboren fürften hern friderich, Marggrauen zu Brandenburg fine buffe darumme geben, als eyme fürften von rechte gebüren fal, nachdem, als die obgnanten preuilegia vswi- fen, das dritte buch jn dem XLV capitel, daz fich alfo anhebet: Nu verneinet aller lute wergelt vnd buffe etc. Vnd der vorgenante Erwirdigfte her Gunther Erczbifchoff zu Magdeburg blibet .des vorgenanten wergeldes vnd buffe von dem vorgenanten Marg- graffen friderich von des genanten knechtis wegen der von Hauelberg, genant Mertin, ane wandel. Ouch fo darff der obgenante Ertzbifchoff von rechtis wegen dem obgenanten hochgeboren fürften hem friderich Marggrauen zu Brandenburg vmmb Hänfen von Quitzaw, das er den ledig vnd los fülle gegeben haben, wider finen willen nicht ent werten, darumme daz der vorgenaute her friderich, Marggraue zu Brandenburg den genanten hern Gunther Ertzbifchoff zu Magdeburg vor jn andern finen fchulden, darumme gefchuldiget hat vnd der obgenaiite Ertzbifchoff jm darczu.geantwert hat, vnd diefelben fchulde vnd aufwerte noch hengen uff gewillkürte vud gekorne richtere vnd uff eynen obirmann, wie daz diefelben ire fchulde vud antwerle geiuenarider vfwifen etc.
37
Item als danne der obgenante hocbgeborne fiirste her friderich, Marggraff zu Brandenburg vnd Burggraue zu Nu'renberg den vorgenanten hern Gunther Erczbischoff zu Magdeburg Schuldiget jn finer andern, finer dritten, finer vi_erden schult etc. DargegeG der vorgenante her Gunther Erczbischoff nach der were were vnd antwert setzet, wie das die genante schulde were vnd antwerte allez von begynnen wenne zu ende gentzlichen gein enander vswisen etc. Dar ober erkennen wir obgenanter Graue Hen rich von Swartz- purg, her zu Arnstede vnd Sundershusen, als ein gekoren gewillekort Richter, vnd fprcehen vor recht, als wir vns des erfraget haben, vnd selbis nicht belfir wissen, ober hoen, (mahcit, rat, haz, (at, wissen, volbort, geheyfse, todslag vnd vngerichte, ober vor beftellunge der ge- fchuldigeten vnd handtetigen, die des genannten hern Gunthers Erczbischoffs zu magdeburg manne vnd vndersalTen fin, nach lute vnd jnnehalde der voreynungesbriue vnd ober Han fen von Quitzaw jn allermaffe, als wir vor darober gesprochen haben uff die ersten schult vnd antwerte.
Item als dannen der hochgeboren fiirste her friderich Marggraff zu Branden burg vnd Burggraue zu Norenberg Schuldiget den Erwirdigften jn gote vater vnd hern hern Gunther, Erczbischoff zu Magdeburg, vmtnb alle geschichte, broche, gewelde vnd vngerichte, die hirnach geschriben stehen, biz uff sine letzten Ichult, dargegen derselbe her Gunther, Erczbischoff zcu Magdeburg nach der were, were vnd antwert setzet, wie die genante schulde alle vnd igliche besundern, were vnd antwert uff beyde partyen von begynne wenne zu ende gein enander gentzlichen vswiset etc. Darober sprechen wir vor- genanter Graue Henrich von Swartzpurg, herre zu Arnstede vnd zu Sundershusen vor recht, als wir vns des erfraget vnd erfaren haben: Daz der Erwirdigfte herre her Gun ther, Ertzbifchoff zu Magdeburg, vorbrengen sal alle die gescliuldiget sin, die sine manne vnd vndersalTen sin, jn disen nachgeschriben fchulden, biz uls die letzten schult vnd die vermogen, daz sie lulche geschichte, briiche, gewelde vnd vngerichte widerthun sullen mit eyden ader mit widertat nach vfwisunge vnd jnnehalde der vorJigelten eynunges briue. Tete der vorgenante her Gunther, Ertzbifchoff zu Magdeburg, des nicht, so lulde he alien gewerderten scliaden, den sie daruff gewerdert haben, keren vnd gelden bynnen virtzentagen, nachdem als die obgenanten preuilegia vnd recht vswisen, daz ander buch jn dem fiimfften capitel jn dem andern vnderscheide, da also steht: ober viertzen nacht sal man schult gelden, die man vor gerichte gewynnet. Aber er mag den schaden myuneren mit syme eyde nachdem als die obgenanten preuilegia vnd recht vzwiferr, das dritte buch jn dem XLVU vnd LI capiteln etc.
So als der obgenante hochgeboren fiirste her friderich, Marggraue zu Bran denburg, den vorgenanten Erwirdigften hern Gunther, Ertzbifchoff zu Magdeburg, jn den genanten fchulden furder schuldiget, vmb Hansen von Quitzaw vmmb hoen, Ima- hei£ haz, rat, wissenschast, geheyfse vnd volbort etc, Darober sprechen wir jn allermafle, als wir vor darober uff die ersten schult vnd antwert gesprochen haben vnd der genante vnser her von Magdeburg, sal darober keyne busse noch wandel darumme lyden etc
Item als danne der obgenante hochgeboren fiirste her friderich Marggraff zu
as
Brandenburg vnd Burggraue zu Nurenberg, den ergenanten Erwirdigsten hern Gunther, Ertzbischofs zu Magdeburg, Schuldiget in liner letzten schult, das Hans von Quit- zaw driestunt gewest sie vor Plawe zu susse vnd zu pherden vnd sulde gemeynet haben, Plawe zugewynnen, vnd siille daz getan haben durch Plote etc. des he siille schaden ha ben czwenczig bemisse schog vnd fiimff bemisse schog, von Houwes wegen, das do vorbrant sulle sien. Dargegen der genante vnser her her Gunther, Ertzbischofs zcu Magde burg, widerrede vnd antwert setzet, wie die vorgenante schult widerrede vnd antwert von begynn wenn zu ende gein enander gehtzlichen vswisen. Darober erkennen wir obgenanter Graue Henri ch von Swartzpurg etc. als ein gekoren gewilkort richter, vnd Sprechen vor recht: Als wir vns des erfraget vnd erfaren haben, Sintdemmale, daz der hochgeboren fiirfte, her friderich Marggraff zu Brandenburg etc. diefelben sine letzten schult uff czwiuel vnd meynunge gesatzthat, So ist der vorgenante her Gunther, Ertzbischofs zu Magdeburg, derselben schult billichen vnd von rechtis wegen von jm los, vnd ouch des schaden, den he daruff geachtet vnd gewerdert hat, nachdem als lehenrecht jnneheldet jn dem XXXVIII. Capitel, jn dem andern vnderfcheide, da also stet: an willen vnd an wor- ten en ist kein solge noch getwank, da enfolge dann die tat nach etc. Ouch als der hoch geboren fiirste her friderich, Marggrafle zu Brandenburg den Erwirdigsten hern Gunther, Ertzbischofs zu Magdeburg, furder schuldiget in derselben finer letzten schult, daz jm sulch vorgenanter schade geschen sie, dauon, das heHanfen von Quitzow ledig vnd los sulle gegeben haben vnd sich mit jm versiinet haben. Darober sprechen wir vorgenanter Graue Henrich von Swartzburg etc. als ein gekoren gewillekort richter, recht als wir vns des erfraget vnd erfaren haben, jn aller masse als wir vor ober Han fen von.Quitzaw uff die erften schult vnd antwert gefprochen haben etc.
Gegeben zcu Wittenberg. Nach cristi gebord virzenhundert jar vnd dar nach jm eyn vnd zcwenczigisten jare, am Suntage als man singet exaudi, uff zcendehalb bledere ge- schreuen mit vnserm obgenanten grauen henrich von Swarczpurg, hern zcif Arnftete vnd Suudershufen, angehangen Jngesegel,
«u« gleidjjHtigtr Sopit Ut mnfang«reici)ci! Urt&til«fprud)tl ira X, $ro»in)faI'Hr$tae ju SOTagbckurg.
Urkunden Brandenburg I (Google data) 20, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/CodexBrandenburgensisI/01ead618-53ef-4c5a-9607-6a40373c8813/charter>, accessed 2025-04-15+02:00
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success