Novus Codex diplomaticus Brandenburgensis - Urkundensammlung zur Geschichte der auswärtigen Verhältnisse der Mark Brandenburg und der Beziehungen ihrer Regenten zum Auslande, Nr. 138, S. 300
Novus Codex diplomaticus Brandenburgensis - Urkundensammlung zur Geschichte der auswärtigen Verhältnisse der Mark Brandenburg und der Beziehungen ihrer Regenten zum Auslande, Nr. 138, S. 300



»on <Scbieb<5rid)tern, am 28. SJiai 1443.
Wir von Gots gnaden Gunther, Erzbischoff zu Magdburg uff eioen,, und Friederich des heiligen Rom. Reichs Erzkamrer und Friederich, gebruder, Marggrauen zu Brandenburg und Burggrafen zu Nurenburg, uff dem andern teile, bekennen ofiintlich mit diefem briue, das wir unfer zwier Rete mer dan eius zu fampne uff gutliche tage gefchickt haben von vil vnd mancherlei fchulde anklage und anfprache wegen,
285
die wir gein einander baben, und meinen zu haben. Doch haben sich dieselben unser Rete in denselben Verhandlungen und sruntiichen teidinghen keiner Fruntschast mogen vertragen. Dorumb haben wir uns von beiden siten eyns gleichen rechten ufl rechtliche Schiedeslewthe, und uff einen Obirmann voreynet und vertragen. Vnd wir obgoanter Gunther Erzbi- sc hot's zu Magdburg haben zu schiedes lew then usgefazt und gekorn den Erwirdigen Hern Hern Ni claw sen, Bischoff zu Lubek, und den wirdigen herrn den Probst darselbest, dargegen haben wir obgnanten Marggraf Friederich und Marggras Friederich zu schiedeslewthen gewiliet und gekorn den Erwirdigen Hern Con rat en, Bischoff zu Ha- uelberg und Hern Niclausen, Meister Sand Johanns ordens in der Marke etc. Vnd wir obgnanten Fursten und Hern soilen und wolien unser iglicher sein schulde vnd zu- spruche, die wir unser iglicher gein einander haben, und meinen zu haben, fchriftlichen sezen beschrieben und versiegeln lassen, und dieselben beschrieben verfiegelten schulde von beiden seiten uff S. Michels tag schirftkumftig dem Techande zu Magdburg schiken, der dan eyns iglichen also verfchrieben Schulde, dem andern teyle von stund senden sal. Vff sulche verfchriebne vnd versiegelte Schulde sollen wir unser iglicher uff des andern schulde unser Antwort fchristlich sezen beschrieben und versiegeln lassen, und die Antwort uff Wynachten nehist darnacb aber dem gnanten Techande zu Magdburg antworten lassen, der denn abir alse vor eyns iglichen beschriben Antwort seinem widerteil von stund an, ane lang verziehen, darnach schicken sal mit den beschriebnen Antworten, die uns an beider/it der gnante Te- chaud also schiken wirdet. Vff dieselben beschrieben Antwort sollen und wollen wir von beiderfit unser Jegenrede setzen beschrieben und versiegeln lassen, und sie auch dem gnanten Techande uff unser Frawen tage Lichtmesse gein Magdeburg schicken. Derselbe Techant sol dann abir uns obgoanten Hern eynem iglich seins widertparts beschribne Jegenrede ane Verzogk mit den Antworten wider senden. Vnd uff das lezste sollen und wollen wir ob gnanten Hern uff die Jegenrede unser iglicher sein widerrede setzen beschrieben und versie geln lassen, und die mit den beschriebnen Jegenreden uff Ostern schirst abir wider an den gnanten Techand schicken, der denn unser igliches beschrieben Schulde, Antwort, Jegenrede und Widerrede an des andern obgnante gekorne und gewilte schiedeslewthe bringen ader schicken sal, die denn dorumb an gelegne Stete zusammen kommen, und mit vliess versuchen soilen, ob fie uns fulcher zuspruche und anklagc nach den beschribnen Antworten, Jegen reden vnd Widerreden in wiflentlicher fruntschast, ob sie mogen, adir in rechte, von den be- nanten Ostern und zwischen S. Johanns Baptiften tage schirst darnach erfcheiden mugen, und wie sie uns in wiflentlicher fruntschast adir eintrechtliken rechten erfcheiden werden, das sollen und wollen wir balden ane argk und ane alles geuerde. Mochten sie aber die wifsentliche fruntschast nicht treffen, und konten sie auch des rechten nicht vertragen, so ha ben wir von beider sit einhelichlichen zu einem glichen Obirmanne erwellet und gekoren den Erwirdigsten in Got unsern besundern lieben Hern und frunde Hern Ditherichen Erz- bischos zu Coin. Dem gnanten unserm lieben Hern und frunde sollen den die scheides- lewthe fulch unser beschrieben und versiegelte schulde und Antworte, Jegenrede und Wider rede, und auch die gesprochne Vrtheil, die von den scheideslewthen an beider sit doruff ge-
286
sprochen werden, ane Verzogk in sein Land und behusunge schiken. Vnd wir sollen uod wo lien seiner Liebe auch von beider sit dorumb schreiben, und ihn mit vlies bitten, sich der sachen zu underwinden, als ein glicher Obirmann darinn zu erkennen und zu sprechen. Was denu von dem obgnanten unserm gewilten Obirmanne nach den beschreben schulden und antworten, Jegenreden und widerreden, und auch nach der vorgnanten scheideslewthen ge- I'prochen Ortheilen erkant und usgesprochen wirdet, dar bei sal es bleiben, vnd von uns ob gnanten Bischoff Gunther und Marggrauen Friderichen und Friderichen, und von unsir allir Erben und nachkommen Bischofsen und Marggrauen gehalten werden ane arg und ane alles geuerde. Gescheges auch, dar Got vor fey, das von den obgnanten unsern gekornen scheideslewthen einer adir mehr adir der Obirmann binnen der zcyt von todes we- gen abegingen, adir der sachen also nicht annemen w olden, des wir nicht hossen, so haben und behalten wir vns von beider fit macht, iglicher nach seinem bequemsten, andere Ichei- deslewthe, und eintrechtiglichen eynen andirn Obirmann zu kysen ane arg und alles geuerde. Alle disse obingeschrieben saihe, stiicke, puncte und artikele, wie vorgerurt ist, reden und geloben wir obgnanten Gunther, Erzbischoff zu Magdburg und Fridrich derelter und Fridrich der junger Marggrauen zu Brandenburg stete veste vnd unverbro- chen zu halden ane arg und ane alles geuerde. Vnd des zu Orkunde haben wir obgnanten Hern vnd Fursten alle drey iglicher sein Ingesigel an dissen brief hengen lassen. Der geben ist zu Tangermunde, nach Gots geburt viertzen hundirt Jar vnd darnach im drie vnd viertzigsten Jare, am Dinstage nach dem Sontage Vocem jocunditatis.
mad) Urn <Btrct<nfct)<n, mid; tern Originate lei X. ©cfc. JCab.-?ltcf)i»t« (A. 491) btridjiigtcn Mbbrucft.
Urkunden Brandenburg I (Google data) 138, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/CodexBrandenburgensisI/205229e6-387b-49e5-81ed-59eb77cba71c/charter>, accessed 2025-04-09+02:00
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success