useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Urkunden Brandenburg I (Google data) 19
Signature: 19

The transcription and metadata of this charter are scanned by a OCR tool and thus may have low quality.

Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
99999999
Vurder fetzt vnd fchuldiget der egnante vnfer here Gunther, Ertzbischoff etc. den gnanten hern ffriderich etc. in sulchen worten. Ouch schuldigen wir den gnanten Marggrafsen ffriderich uff die Claufulen eines breffes nachgefcreuen, der jm jare dez hern M°. CCCC°. vnd XII,en zcu wittenberg gebin ift etc., Daz er daz Stetichen Gortzk,
Source Regest: 
Novus Codex diplomaticus Brandenburgensis - Urkundensammlung zur Geschichte der auswärtigen Verhältnisse der Mark Brandenburg und der Beziehungen ihrer Regenten zum Auslande, Nr. 19, S. 45
 

ed.
Current repository
Novus Codex diplomaticus Brandenburgensis - Urkundensammlung zur Geschichte der auswärtigen Verhältnisse der Mark Brandenburg und der Beziehungen ihrer Regenten zum Auslande, Nr. 19, S. 45

    Graphics: 
    x

    daz vnfers Gotishuses zcu Magdeborg eigen ift, vnd die lute vnd die jnwonende dar jnne

    weder vns jngenomen hat etc. Alz die fchult von deme ambeginne bis zcu deme ende vfz-

    wifzet. Wedder fulche Rede, fchulde vnd zcufproche der vorgnante vnfer her Marggrasfe

    ffriderich fetzt dusse nachgefcreuen keginrede jn dufsen worten: Dar kegen setzen wir,

    daz daz Stetechen Gortzk zu der Marke lange zciit, furder wan ienigen nienfchen deng-

    ken ift, gehoret hat vnd hat vnd so an vns gekomen ift etc. nach vfzwifunge der kegenrede.

    Vffe die gnante fchult vnd antwerte fprechen wir vorgnanter Graffe Heinrich etc., alz

    wir Vns dez irfaren haben vnd felber befsir nicht en wiffen, mag vnfer here von Magdeborg

    fine lehns gewere, die er jn finer fchult beruret, bewisen selb sebinde gesworen gezciugen

    ader finer belehnden man, so sal vnser her Marggrasfe ffriderich ym Gortzk wedder

    jn sine gerugete lehns gewere laszin — vnd hilfst denne vnserm hern deme Marggrafsen jm

    rechten nicht, daz er scribr, daz yme die manne von Gortzk gehuldet vnde gesaget haben.

    Regula iuris res inter alios acta Et C. de iuris et facti ignorantia vnd privilegium der Saf-

    sen lib. H., Art. XXIIII. vnd wanne vnser her von Magdeborg die gewere erwiszet hat, alz

    vor gescreuen ift, so mag er daz eigentom mit zcwen schepphen gezcuigen, Alz vszwiszet daz

    preuilegium der Sachszen lib. II, Art. XLI1I. Adir mit preuilegien, ab er die dar zcu hat

    C. de probationibus 1. proprietatis.

    Vordmer fetzt der Erwerdige etc. vnd befchuldiget den gnanten etc. alz hir nach fteit etc. Vurder schuldigen wir den vorgnanten Marggrafsen ffriderich — In deme jare nach cristi geburt M. CCCC. vnd XVII. jar vnd dez Gotishauses vnd geftifte vorgnante Slofz vnd wigbilde Sandow von den mannen vnd jnwonende der Marke zcu Brandenborg, Nemelichen Em Balthazar von Wenden, der zcu der zciit dez felbigen Marggrafsen ffriderich Rad vnd Amptman waz, mit hulffe vnde volleist Ern Jaspar Gans, Swart- zes Quitzouwen, Clawes Suabek, Claws von Quitzow vnd fin son, Werner von Holtzendorff etc. vnde andere vil finer manne vnde vndersaszin weder recht, bebist- licher vnde keiserlicher gnade friheit vnde frede Roublichen entlurt, genommen vnde mit hulffe vnde vorderungen, die den genanten vnsern beschedigeren von den Merkifschen, alz nemelichen von Geuerde von Aluensleue, zcu der zciit houptmann der Alden Marke, den borgern vnde jnwonenden der stete vnde lande gemeinlichen der Alden Marke mit spise vnde mit gedrengke, harnssche, geschotze vnde luten geschen sin, lange zciit vorgehalden wart. — Czu der fchult vnde alien sachen vnde schaden, die von des wegen daz Sandow gewunnen wart, benant vnde verzcelt werdin, Der Hochgeborne Marggrasfe ffriderich antwertet vnde fetzt fulche nachgefcreuen weddirrede vnd entfchuldigunge jn fulchen wor ten: — Czum irslen Alz der Erwerdige Er Gunther nemelichen schribet von Ern Bal

    30

    thazar von Wenden, daz der zcu der zciit vnser rad vnde Araptmann sulle gewelzen fin; Sprechen wir, daz der gnante von Wenden zcu der .zciit vnser rad nicht waz vnde ouch vnser Amtmann noch nie geweszet ist etc. AIz daz die schrift finer antwerte bis zcu ende vfzwiszet. Vffe dusse vorgescreuen schulde vnde zcusachunge vnd ouch uff keginrede, alz wir die obirsehen vnd merket haben: Sprechen wir gnanter Grasse" Heinrich von Swartzburg etc. vor recht, dussen scheidunge vnde orteil nach anwisungen, alz wir vns dez irfaren haben, vnd alz wir de ouch selbir rechter nicht enwiszen, — Alz Marggraffe sriderich zcum irsten antwertet vmme den von Wenden, daz der zcu der zciit fin Rad noch sin Amptman nicht geweszet sy vnd in sineme Iande nicht gesessen ly, daz mag er mit fineme eide selbir adir durch einen andem frihen man, der gutes gerucht fy, entledigen, alz vor gescheiden ist, vnd also mag er sich vmme den Gans von Putlist ouch entledigen vnd die andern Marggraffe frideriches man, die jn der schult benant sin, der mag er nicht entschuldigen mit finer antwerte, nu er dez jn finen antwerten von en keine beuelunge noch vollemacht erbutet Cod. de procurat. 1. Quia. I. jnvitus — vnde Marggraffe ffrederich sal fine man, jn der schult benant, nach lute einer Clausulen dei buntbriffe, der vff beidor hern wilkor langet, ernstlichen dar zcu brengen, daz der schade vdn den, die en sullen ge- tban haben, mit eiden.ader wedertat gekart werde zcu zciiten vnde steten, alz daz die vor- wilkorten tedingsbreffe vszwisen adir er ist selbir jn der schult gewunen, Alz daz priuilegium der sachssen bewiszet jm VIII. artikel dez dritten buchs. — Welche stete vnde lute abir Er Gunther Ertzbischoff jn finer schult nicht benennet, der en darff vnser her .Marggraffe sriderich zcu antwerte nicht brengen —. Alz danne vnser herre Marggraffe sfride rich vorbaz schribet, daz der Gans von Putlist mit alien finen helffern alle der ge- schicht, schulde vnde sache, mit deme Erwerdigen Ern Gunther, Ertzbischoff zcu Magdeborg, gesunet sy;'So haben wir hir vor gescheiden, daz er die beschuldigeten sine man selbis zcu antwerte ftellen sal. Sind die dann jn jren antwerten gesunet, daz mogen sie bewisen, alz vor uff die sune gescheiden ist. Also mag ouch der hochgeborue Marg graffe sfriderich, wo die schult sine persone anlangt, bewisen, daz er der gesunet. sy, vnde bewiszet er die sune, also ist er von finer personenwegen der schult entbrochen C. de

    , transactionibus 1. Causas. Bewiszet er aber der sune nicht; So mag er fich doch zu finer personen der schult entledigen mit den worlen, alz er jn sineme antwerte schribet, daz ge- schichtes gewalt, Roubes, fchaden, Rates, tades vnde allir volbort wolle er sic entledigen vnd an Im fy noch ny kein gebruch der hulffe wordeu mit sineme eide, Alz bewiszet der Sachsen priuilegium artikel VII jm irsten buche, vnd da mite ist er danne des basses vnd smaheit ouch entlediget. Regula Cum pruicipale non tenet etc. Volkumpt er abir der sune nicht, adir der vnschult, so ist er der schult gewunnen, vnd sal den fchaden nach der wer-. derung gelden nu er dez nicht mynret. lnstit. de Iniur. §. non solum Et sf. de noxialibus

    actionibus 1. jn omnibus et §. Extraneus: vnd sal danne ouch vnferm hern von Magdeborg die Smaheit verbufen, alz hir vor vff smaheit gescheiden ist. Vortmer Alz der vorgnante vnser her von Magdeborg surder jn sinen lesten mannigfalden zcuspruchen vnde gesetzcen vmme mannigerleien groszen fchaden deme hochgeboren Ern sfriderich Marggraffen

    31

    zcu Brandenburg vnd vmme den Bisschoff von Brandenburg vnd vmme die an- dern line manne, vnd die jn den schulden benennet sin, sunderlich vnd semptlich beschul- diget etc. Dar kegin der selbe gnante vnser her Marggrafle ffriderich Nsine antwerte vnd keginrede setzt, nach deme alz die schulde vnde keginrede von Ambeginne bis zcu deme ende kegen enander gentzlichen vszwisen etc. Dar obir wir vergnanter Heinrich, Graffe von Swartzborg etc." sprechen reclit jn allir masze, alz wir hir vor jn deme neh- sten vorgescreuen rechte vmme Sandow gesprochen haben, ajz daz grundlich vnd gentzlich vor gescreuen steit. Ouch sprechen wir furder vor recht: Czu welcher schult der obgenante her Er ffriderich Marggraffe zcu Brandendenburg etc. jn sinen antwerten neyn spricht, der entgeit er mit sinen eiden, vnd blibet der schulde vnd zcuspruche ane wan- del etc. Vnde waz schade vor der verbuntnifse vnd enunge vuserm hern von Magdeborg geschen were, dar zcu ist vnser her ffriderich, Marggraffe zcu Brandenburg etc., yme nicht zcu dusser zciit phlichtig zcu Antwertene, wanne daz die enunges vnd tedingf- breffe nicht vszwisen. Gegeben zcu Wittenberge, nach Cristi gebort virzcehnhundert jar dar nach jm einvndezcwentzigesten jare, Am Suntage alz man singet Exaudi, vff elffen bledere geschreben mit vnserm Angehangenen jngesegel versegelt.

    Vzspruche dps rechten ober die andern vnsers herri von Magdeburg schulde vnd vnsers hern, hern von Brandenburg, antwerte.

    Detz sint die Rechte die wir Graue Heinrich von Swartzpurg, her zcu Arn- stede vnd Sundershusen, sprechen ober schulde des Erwerdigen in gote vaters vnd heren hern Gunthers, Ertzbifchoffs zu Magdeburg, vnd ober antwerte des hochgeboren fuisien hern friderichs, Marggrafen zu Brandenburg vnd Burggrauen zu Niiren- berg, die sie geinenander gegeben haben, vnd wir vnsern fliez getan haben> vmme anwisunge des rechten uff die sachen, als die an vns bracht sin, vnd fcheyden dier als wir daz vz er- farunge haben wiser liite vnd vz vnser vornumfft rechtest vnd redellchst begriffen mogen. —

    Als dann vnser her Marggraue friderich furder uff die vorgnante schult vnsers hern von Magdeburg antwerdet vnd setzet: Nach der were antwerten wir zu der vorgeschrieb- nen schult, das wir vnd die vnser vns vor das Sloff Aluenfleben, das dem genanten herren Gunther vnd fyme gotefhuse abe zugewynnen ader zu entfremden, nicht gelegirt haben. Ouch haben wir hern Gunthers vorgnant ftatum vnd werdikeit zu fwechende nicht gefucht, noch keyne obertretunge fruntlicher kuntschast, eynunge ader globde getan haben vnd jm ouch daran nichtes zu hone ader smaheit bewiset haben etc., als diefelbe antwert volkomelichen vzwifet etc. Daruff erkennen vnd sprechen wir Graue Henrich von Swartzburg vorgnanter vor recht, als wir des vnderwiset sin vnd selbir des rechter nicht enwiffen: Nachdenmale, daz vnser her Marggraue friderich in finer antwert setzet, das er vnd die sinen sich vor daz Sloff Aluenfleuen, daz dem genanten hern Gunther vnd fyme gotefhuse abezugewynnen, nicht gelegirt haben vnd sinen ftatum zu fwechende nicht gefuecht hab vnd jm daran nichtes zu hone ader smaheit bewiset hab, des mag sich vnser her der Marggraff alles mit synem eyde'entledigen, darvmme, daz sine meynunge daran nicht

    32

    zu bewisen ist, Als vzwiset das preuilegium der Sachfen, jn dem VII. Capitele ja dem ersten buche, vnd jn dem XVIll. desselben bucbes.

     
    x
    There are no annotations available for this image!
    The annotation you selected is not linked to a markup element!
    Related to:
    Content:
    Additional Description:
    A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.