Codex diplomaticus Brandenburgensis. Sammlung der Urkunden, Chroniken und sonstigen Geschichtsquellen für die Geschichte der Mark Brandenburg und ihrer Regenten, Nr. 322, S. 352
Codex diplomaticus Brandenburgensis. Sammlung der Urkunden, Chroniken und sonstigen Geschichtsquellen für die Geschichte der Mark Brandenburg und ihrer Regenten, Nr. 322, S. 352

ju serpfd'nben, am 28. 3»<Sr$ 1482.
Mein gnediger herre, Marggraue Johanns, hat Michel Aken, borger zu Coin, ver- gonnet vnd erleubt, daa er Thomas Blanckenfelt, borgermeister zum Berlin, oder seinen erben, — vp einem rechten widerkoff fur sechs vnd dreiflig schock versetzen vnd verkoffen mag In dem dorffe zu Malchow vff Albrecht Barffts hoff vnd hufen vier scheffel roggen ane ein firt, vier scheffel gersten ane ein firt, newnhalben scheffel habern vnd LVI groschen vnd zwe pfennige; Item vff Hans Willen hoff vnd huben zwe scheffel roggen vnd ein firt, zwe scheffel gersten vnd ein firt, vunfftehalben scheffel haberen vnd vier vnd dreyssich groschen ane zwei pfenninge; Item Thyme Bolle gibt newn vnd zweintzig groschen vnd zwe pfenninge, nach Inhalt des koffbriues darvber gegeben vnd das wider ablosen, so erst lie konnen oder mogen. Actum Coin an der Sprew, am donrstag nach Judica, Anno domini etc. Im LXXXIIten.
•Slai) bem Sburm. eebn«.<5o)>ia{&U($e C. M. XXVI, 306.
Urkunden Brandenburg II (Google data) 322, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/CodexBrandenburgensisII/1cdb4a2a-748f-4d8b-859f-b42be5904958/charter>, accessed 2025-04-09+02:00
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success