useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Urkunden Brandenburg II (Google data) 79
Signature: 79

The transcription and metadata of this charter are scanned by a OCR tool and thus may have low quality.

Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
99999999
LXXVI. 93unbntfj ber <§erj5ge von ©slc^fen mit bem Jlimige Ocorg son 936^men,
Source Regest: 
Codex diplomaticus Brandenburgensis. Sammlung der Urkunden, Chroniken und sonstigen Geschichtsquellen für die Geschichte der Mark Brandenburg und ihrer Regenten, Nr. 79, S. 88
 

ed.
Current repository
Codex diplomaticus Brandenburgensis. Sammlung der Urkunden, Chroniken und sonstigen Geschichtsquellen für die Geschichte der Mark Brandenburg und ihrer Regenten, Nr. 79, S. 88

    Graphics: 
    x

    worn 25. Otyrtl 1459.

    Wir Von gotes gnaden Friderich, des Heiligen Romischen Ricbs Ertzmarscbalg vnd Kurfurst, vnd Wilhelm, gebruder, vnd Wir Ernst vnd Albrecht, ouch gebruder, des gnanten Hertzogen Friderichs Sone, alle Hertzogen zcu Sachsen, Lantgrafen In doringen vnd Marcgrafen zu Mieffen, Bekennen offenlich mit dem brieue alien, die yn sehen, horen ader lesen> Das wir mit wolbedachtem mute vnd Rate vnser getruwen vnd vndertanen, Grafen, herren, Ritter vnd knechte vnd ander vnser vndertanen In guten truwen an geuerde vns verbunden haben vnd verbinden vns auch fur vns, vnser erben vnd erbnemen vnd nochkomen ewiglich zcu dem durch- luchtigen ftirsten vnd herren, herren Jorgen, konige zcu Beheim, Marcgraue zcu Mehrern, der Slezien vnd Liitzemburg hertzogen vnd Marcgrafen zu Lusitz, vnserm lieben Sweher, Swager, vnd vnser hertzogen Albrechts vorgnanten gnedigen herren vnd vater, linen erben, erbnemen vnd nochkomen konigen vnd der Cron zcu Beheim In alle der masse, als hirnoch gel'ehriben stet, vnd also, das wir, vnser erben, erbnemen vnd nochkomen Hertzogen zcu Sachsen, lantgrafen In doringen vnd Marcgrafen zcu Missen, zcu ewigen zcijten-nymmermehir zcu feheden, fientsehafft ader angriffe komen, ouch den vnsern, In vnsern Landen vnd gebieten geseflen, vngeuerlich nicht ge- staten, Sundern allewege aneinander mit gantzen truwen meynen, eren vnd furdern sollen vnd wollen. Ouch das wir demselben vnserm Sweher, Swager vnd vnser hertzogen Albrechten vor- gnant gnedigen herren vnd vater dem Konige zcu Beheim, sinen erben, nochkomen konigen vnd der Cron zcu Beheim geraten vnd beholffen lien sollen vnd wollen ewiclich zu behalden, schutzen vnd schirmen Ire fiirstenthumb, lande, herschaffte, erbe vnd gute, ere, rechte vnd gewonheit, vnd die htilffe sullen vnd wollen wir yn thun Mit aller vnser macht an geuerde wider allermenniglich, nymands vssgenommen, von den lie angegriffen, gehindert ader beschediget wiirden. Vnd die an ire lieb furstenthum, Herschafft, erbe, giiter, recht, ere, gewonheit, land ader lute, geiltlich ader wertlich, griffen vnnd Inn keyne wiesse hinderunng ader beschedigung thun wollenn bie namen: an dem konigriech zcu Beheim, der Chur vnd Stymme, die eyn konig zu Beheim von wegeu finer lande had vnd haben sal an der wale eyns Romischen konigs, eyn kiinfftigen keysers, An die Manschaffte vnd lehenscheffte der nochgeschriben fiirstenthumb, der Marck zu Merhern, der Hertzogthumb zcu Troppaw, zcu Ratibor, zcu liegenitz, zcu dem Briege, zcu Monster- berg, zcu der Olssen, zcu Glogaw, zcu dem Sagan, zcu Oppull, zcu Falckemberg,

    81

    zcu Teschin, zcu der Kazel, zcu Bewchiiin, zcu der Steynaw vnd zcu vsswezcyn, die von deru konigreich, dem konige vnd der Cron zcu Be hem en zcu lehen riiren, Vnd an die fiirsten derselben lande, An die lande vnd hertzogthumb Sweidenitz vnd Gaiiwr vnd alle ire zcugehorungen, An die Marcgraffl'chafft Budissen vnd Gorlitz vnd was dartzu gehort, An die Stete Bresslaw, Newnmargkt, Franckenstein, Nainpsslaw, Glogaw, Steynaw vnd Gar, an das lant zcu lusitz mit den Steten vnd Slossen luckaw, Gubin, Sommerfelt, Spremberg, kalaw, liibin, Golsin, Peytze, lubras, fiirstenberg, Strassefridt, Mulras vnd an alle deflelben landes hersehaffte, Manscheffte vnd zcugehorung, An die festen Stete vnd Slos Hirschaw, Neuwenstadt, Bernaw, Stornstein vnd lichtenstein, die der hoch- gebornen fursten, herren Ruprechts des Eldern vnd Herren Ruprechts des Jungern, pfaltzgrafen bie Ryne vnd Hertzogen In Beyern, vnser Ohemen, etzwan recht erb gewesen lien Vnd die fie des obgnanten vnl'ers lieben Swehers, Swagers vnd gnedigen Herren vnd vaters fiir- faren konigen zcu Beheim wifTentlich vnd recbtlich verkoufft haben, An die lande vnd nochge- scbriben stete, Slos vnd Merckte Sultzpacb, Rosemberg, Neidtstein, Hertenstein, Hochenstein, Hiltpoltstein, lichtenneck, Torrendorff, francken berg, Awerbach, Herschpruck, Rotemberg, lawff, Velden, das Plech, Eschenbach, Pegenitz, Haw- zeck, werdenstein vnd Ruprechstein, die etzwan des Hochgeborn fursten, Herren Rudolffs seligen, pfaltzgrafen bie Ryne vnd Hertzogen In Beyern, gewest Gen, Vnd darnoch durch kouff vnd Erblich verfallen vnd an die konige zu Beheim vnd die Cron wissentlichen komen lien, An die Stat weyden vnd die Geslos Barckf'tein vnd floss, An die vesten vnd giiter Erlangen, Brisselstorff, willentshayn, Bernheym, Haytingsfelt, Behemfurt, ouch alle ander lant, festen vnd giiter, die der obgnant vnser Swaher, Swager, gnediger herre vnd vater, line erben konige zcu Beheim vnd die Cron B e h e m zcu f r a n c k e n vnd in d u t z fe h e n landen haben vnd alien Iren zeugehorugen; Auch nemlich an die Manschafft der Edeln von packe vnd Hacken- born, An die von plauwen mit plauwen, hawss vnnd Stat, Johannsgrune vnd Tirbel mit Manschefften vnd andern zcugehorungen, die von der Cron zcu Be he men zcu lehen riiren, An die von Schonburg mit Gluchaw, mit Mehir, mit Wa.ldeniberg, hufs vnd Stat vnnd aller irer zcugehorung, Grafen Heinrich von Swartzpurg, von Arnl'tete vnd Sunderss- hussen mit der Burgk vnd Stat, Rudolffftat, Chunytz vnd prochenstein mit iren zcuge horungen, die von der Cron zcu Behemen zcu lehen ruren, Graf Heinrich von Swartzpurg mitLutemberg vnd linen zugehorungen, die von der Cron zu Behemen zu Lehen riiren; Dem Rewssen von plauwen mit dem Steyn bie aldemburg vnd linen zcugehorungen, die von der Cron zcu Lehen riiren, den von Gera mit lo ben stein vnd linen zcugehorungen, die von der L'ron zcu Beheim zcu Lehen riiren, Blanckemburg das Slos mit liner zcugehorungen vnd Baruth das Slos, Schonpach vnd waid der Hoffe, die Sparnecker mit dem trittenteil der Stat zcu Monchpergk vnd der festen waltstein vnd iren zcugehorungen, die von der Cron zcu Behemen riiren, die alle des Konigrichs vnd der Cron zu Behemen lien; Auch an die pfant- i'cheffte zcu Eger, zcu Hirl'chperg,-Adelpurg vnd alien andern pfantschefte, die fie von dem Riche haben, wie die genant lien, Thumbf'touff, das von dem Stiffte zcu Regenspurg pfant ist, ypphofen, das vom Stiffte zcu Wirtzpurg pfant ist, vnd an alle ander Ir herscheffte, Man scheffte, Lehenscheffte, Lehen, vesten, Burge, Stete, Merckte, Lande, Lute vnd giiter vnd alle ire zcugehorungen, wo ader In welchen Landen die gelegen find, die fie ytzund haben ader fiirbasz In kiinfftigen geezyten ymmer zcu fich brengen ader gewynnen, benant ader vnbenant, keyns

    3)iebet'8 Cod. dipl. Brand., ©uty>lcment6anb. 11

    82

    hindan gesatzt noch vssgesloffen, Vnd alles, das In den vorgnanten Iren Konigrich, Cron vnd den landen dartzu gehorende zcu lehen gehet. Vnd sollen auch wir, vnser erben, erbnemen vnd noch- komen hertzogen zcu Sachsen, lantgrafen In doringen vnd Marcgrafen zcu Mitten, wider den obgnanten vnsern lieben herren Sweher, Swager vnd vnser Hertzogen Albrechts gnedigen herren vnd vater, herren Jorgen, konigen zcu Be hem, sien erben, erbnemen vnd nochkomen konige zcu Be hem vnd der Cron daran gemeynlich vnd sunderlich nymmer zu keynen zcijten Irren, hin- dern ader ansprechen In keyne wiesoe, Sundern fie dartzu getruwelichen helffen, schirmen vnd hant- haben wider allermenniglich, als vorgeschriben stet. Vnd wann wir ader vnser erben, erbnemen vnd nochkomen Hertzogen zcu Sachsen, lantgrafen In doringen vnd Marcgrafen zcu Missen, von wegen des obgerurten vns. h. Swehers, Swagers vnd vnser hertzogen Albrechts gnedigen herren vnd vaters, herren Jorgen, konigs zcu Beheim, finer erben, erbnemen vnd nochkomen konige zcu Be hem vnd der Cron ermant werden, So sollen vnd wollen wir yn Inwendig eyns Monets zcu hiilffe komen. Wiirde aber der hulffe ehir not werden, So sullen wir mit der hulffe auch ehir komen, noch dem tage solcher manung, In massen, als vorgeschriben stet. Wenn wir auch dem obgenanten vnserra herren Sweher, Swager vnd vnser hertzogen Albrechts gnedigen herren vnd vater, dem konige zcu Beheim, linen erben, erbnemen vnd nochkomen konigen vnd der Cron zcu Beheim zcu hulffe komen ader vnser volck zcu hulffe schicken', So sullen sie vns ader den- lelben, die wir yn zcu hulffe senden werden, mit Bier, mit brote, mit kuchenspiese vnd wo man nicht zcu felde liget, mit futter versorgen an geuerde. Nemen aber wir ader die vnsern einche scheden, des sint fie vns vsstzurichten ader abtzutragen nicht pflichtig. Gewonnen wir aber mit- einander Slos vnd Stet, die In vnsern landen nicht gelegen weren ader von vns nicht zcu lehen giengen, die Sollen wir brechen ader glich miteinander teylen, wie vns das allerbeste miteinander gefellet. Nemen wir aber fromen an Slossen vnd Steten, die yn vnsern landen gelegen weren ader die von vns zcu lehen giengen, der from sal vns alleyn bliben. Were aber, das wir ader die vnser fromen nemen an gefangen, die sollen wir noch iglichs antzal gewopenter Lute glich mit einander teylen. Ouch sollen keyne pfant, die wir von dem Riche In pfandisswiesse Inhaben, durch vnsern herren Sweher, Swager vnd vnser Hertzogen Albrechts gnedigen herren vnd vater den konig, alle sine erben, erbnemen, nochkomen vnd die Cron zcu Behem von vns ader von vnsern erben, erbnemen vnd nochkomen nymmermehir gelosset ader ymands zcu lossen gegonnet werden an geuerde. Vnd vmb das, das wir deste basss vnd noch lobe vnser lande friedlich ge- halten mogen, So haben wir vns mit dem gnanten vnlerm Sweher, Swager vnd gnedigen herren vertragen, In Ire lande vnd Strascen getruwelich helffen schiitzen vnd schirmen, domit der kouff- man, Pilgeram vnd eyn iglicher sicher gewandern moge. Wir sollen vnd wollen ouch vor vns selbs ouch den vnsern vngeuerlich nicht gestatten, Ire fiende vnd widersacher In vnsern Slossen, Steten, Merckten, landen vnd gebieten Nicht husen, hofen, essen, trencken ader keynerley hilff, furschub ader biestant zcu thun. Wo es dariiber von ymands der vnsern geschee, das doch nicht sien sal, darin sollen vnd wollen wir vns halden vnd mit der tat handeln vnd furnemen, daran man gemerken vnd erkennen moge, das wir In solchem merglich Missfal vnd verdriess haben. Wir sollen vnd wollen auch dem obgemelten vnserm lieben Sweher, Swaher vnd vnser Hertzogen Albrechts gnedigen herren vnd vater, herren Jorgen, Konige zcu Beheim, sinen erben, erbnemen vnd nochkomen konigen vnd der Cron zcu Beheim an iren landen, luten, Regimenten, vsesatzungen vnd allem Irem herkomen keynerley Ingrieff, Irrung ader Intrag thun, noch vns der Iren wider sie annemen, vorteidingen ader vorsprechen, ouch nymands der vnsern sulchs gestaten In keynerley wiesse an

    83

    geuerde. Vnd vff das solch vnser Eynung deste bestentlicher vnd vffrichtiger mag gehalden vnd volbracht werden, So haben wir vns auch dabie vertragen, ab wir mit dem obgemelten vnserm Herren Sweher, Swager vnd vnser hertzog Albrechts gnedigen herren vnd vater dem konige zcu Beheim zcu (chicken gewonnen, von sache wegen, die lich hinfur begeben wurden, Wenu wir denn demselben darumb schriben vnd Im eynem tag, der denn In eynem Monet noch sulcher schrifft erschinen, sal benennen, Su sullen wir beide theil vnser schiedlich Rete vff sulchen tag gein Eger yn die Stadt schicken, doselbst hynkomen vnd versuchen vnd vlies thun, die sachen gutlich zcu richten. Ab lie aber die gutlichkeit alssdann nicht erlangen mochten, So sollen wir einen ob- man benennen vss des andern Rate. Derselbe obman sal fich auch der sach beladen vnd In eynem Monet, von der zcijt an zurechnen, als er zcu eynem obman benant wirdet, eyn rechttag gein Eger setzen, zcu dem sollen vnser yeder zcwen liner Rete nydersetzen, die sollen beide parthien In recht gegeneinander notturfftiglich verhoren vnd wie lie alle ader der Mehrerteil die sach In recht entscheiden, dobie sal es blieben Vnd von vns beiden teil nochkomen vnd gehalden werden ane alle wegerung vnd vsstzog, getruwelich vnd an geuerde. Vnd solcher entschied sal gescheen In eynem halben Jare, von der zcijt an tzurechen, als der erl'te rechttag von dem obman gesatzt. ist, es were dann, das lich die sach durch erkentnisse des rechten lenger vortzihen wiirde, deme solt auch nochkomen werden. Vnd der obgnant obmann sal sulch pflicht vnd Eyde, domit er dem herren, des Rat er ist, gewant were, In dissen sachen des rechten von dem herren, dem er gewant ist, vnuortzogenlich, alssbalde er zcu eynem obman gnant wirdet, ledig getzelt werden. In sal auch der herre, des Rate er ist, dartzu halden vnd vermogen, das er lich sulchs rechten anneme, belade vnd den sachen, wie vorstet, nochkome. Ab aber vnser prelaten , Grafen, herren, Ritter, knechte ader vndertanen mit dem obgemelten vnserm Sweher, Swager vnd vnser Hertzogen Albrechts gnedigen herren vnd vater dem konige zcu thun gewonnen, So sal er fich darumb rechts benugen lassen vor des Reten, mit dem er zcu'thun vermeynt zcu haben. Wurden aber vnser vndertanen beidersijt gegeneinander zcu schicken gewonnen, In was States, wirden ader wesens der ader die weren: Beriirte das geistliche sache, die solte an geistlichen gerichten gehandelt werden, Berurte es aber lehen, darumb solte man vor des lehenherren lehengericht rechten, von dem die giiter, darumb man denn rechtet, zcu lehen riirten. Berurte es aber spruche, person antreffende, die solten vorrecht werden an den gerichten, dar In den der antworter gesessen vnd wonhafftig were; doch weren Ritter ader knecht vnd die In keynen gerichten gesessen weren, Alssdann solt der ant worter gerecht gewerden fur dem, des Rate, diener ader angehoriger er wehre. Berurte es aber freuel vnd Missetat, das solte vorrechtet werden an den gerichten, dar In der Mifleteter begriffen ■wurde. Vnd was also zcu yedem gericht, wie vor stet, zcu recht erkant vnd gesprochen wiirde, dem sollen beide parthien nochkomen ane ferrer vsstzoge, wegerung vnd appellirung, getruwelich vnd an geuerde. Ab auch wir, vnser erben, erbnemen vnd nochkomen hertzogen zcu Sachsen, lantgrafen In doringen vnd Marcgrafen zcu Miss en ander eynung ader biintnisse mit ymande vornemen, machen ader Ingehen, ouch etzlich alt eynungen ernewen ader erstrecken wurden, dar In sollen wir, vnser erben, erbnemen vnd nochkomen disse eynung ouch den obgnanten vnsern lieben Sweher, Swager vnd vnser hertzogen Albrechts gnedigen herren vnd vater, den konig zcu Beheim, sine erben, erbnemen vnd nochkomen konige vnd die Cron zcu Beheim zcuuoran vssnemen. Ouch sollen die alden brieue vnd Biintniss* vnserm herren dem Swehir, Swager vnd vnser Albrechts gnedigen herren vnd vater, sinen erben konigen vnd der Cron zcu Befreim vnd auch vns an alien den vesten, Manschefften vnd gutern, die In dissen gegenwertigen Biintnissen

    11*

    84

    vnd brieuen beidersijt begriffen fien, keynen schaden brengen, Also das dieselben vnser herre vnd Swehir, Swager vnd vnser Albrechts gnediger herre vnd vater, sinen Erben vnd nochkomen konigen zcu Beheim an den, die wir In linem Briefe genant haben, vnd wir vnd vnser erben, erbnemen vnd nochkomen an den, die er an dieseem vnserm briue gnant had, nymmermehir ewig- lich keynerley ansprache haben sollen noch wollen, vssgesatzt an den Slossen, Steten, Vesten, Merckten etc., daran er als eyn konig zcu Beheim von sinen vnd der Cron wegen nicht mehir, dann die obirkeit der lehen had. Vff solchs so nemen wir In disser voreynung vss vnsern heiligsten vater den Babist, vnsern herren den Romischen keyser, dartzu auch sunderlich vnser verbruderung, die wir herren von Sachsen, von dor in gen vnd Meissen mitsampt den lantgrafen zcu hessen haben mit den Marcgrafen zcu Brandemburg, Vnd wir hertzog Friderich sunderlich vnser lebtag die person des hochgebornen siirsten, herren friderichs, pfaltzgrafen bie Ryne, des hei- ligen Romischen Richs ErtzdruchsefTen vnde Kurfursten, wider die wir vns nicht verbinden. Alle vnd igliche vorgeschriben punckte vnd artikel, wie die von worte zcu worte obgelutet haben, haben wir von gots gnaden Friderich etc. vnd wilhelm, gebruder, Ernst vnd Albrecht, des gnanten hertzogen Friderichs Sone, alle hertzogen zcu Sachsen, lantgrafen In doringen vnd Marcgrafen zcu Miflen, vor vns, vnser erben, erbnemen vnd nochkomen dem obgemelten durch- luchtigen siirsten, vnserm herren Sweher, Swager vnd vnsers hertzogen Albrechten gnedigen herren vnd vater, sinen erben, erbnemen, nochkomenden konigen vnd der Cron zcu Beheim mit hantgeben truwen an wares eydes stat bie vnsern fiirstlichen wirden vnd eren globet, die ware, stete, feste zcu halden, zcu uolfiiren vnd dem nochtzukomen getruwelich, an alles geuerde. Zcu orkunde haben wir obgnanten Hertzog friderich vnd Hertzog wihelm vnser Insigel mit willen an dissen brieff lassen hengen, der wir vorgnanten hertzog Ernste vnd hertzog Albrecht vnd vnsers obgedachten lieben herren vnd vaters, hertzogen Fridrichs, kurfursten, Insigel mit hiran gebruchen vnd vns darunder verbinden, allis das zcu halden vnd zcu folfiiren, was In dissem briue geschriben stet, an allis geuerde. Hiebie find gewest die Edeln, wolgebornen, Gestrengen vnd vesten vnser Rete vnd lieben getrawen, mit namen: von vnser hertzogen Friderichs wegen herre Jorge, Burcgrafe von lissenick vnd herre zcu Penigk, Er friderich, Burcgraff von donyn, herre zcu Vwerbach, Er viet von Schonburg, herre zcu Gluchaw, Er hildebrant vom Eynsidel, vnser obir Marschalg, Er bans von Maltitz, Ritter, vnd Otto Spigel, vnd von vnser hertzog wilhelms wegen: herre Sigemunt, Grafe vnd herre zcu Glichen, Er Brun, herre zcu Quernfurt, Burckhart Schencke, herre zcu Tutemberg, Er Bernhart von Kochperg, Er hans von Statheym vnd Er heinrich von Brandisftein, Ritter. Gescheen vnd Geben zcu Eger, noch cristi vnsers herren geburte viertzehenhundert vnd Im Nun vnde funfftzigsten Jahren, am Mitwochen noch sant Jorgen tage des Heiligen Merterers. 3la$ bem im fi. *. ©efy. §of* unb §au8ardbi&e ju SBien befmblit&en Driginafe.

    85

     
    x
    There are no annotations available for this image!
    The annotation you selected is not linked to a markup element!
    Related to:
    Content:
    Additional Description:
    A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.