useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Urkunden Brandenburg II (Google data) 53
Signature: 53

The transcription and metadata of this charter are scanned by a OCR tool and thus may have low quality.

Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
99999999
XLIX. ^one, ^crr ju QotthuS, u&erld§t ber Oemeinbe beS 3>orfeg (Sdpaboro cine ftl&fy
Source Regest: 
Codex diplomaticus Brandenburgensis. Sammlung der Urkunden, Chroniken und sonstigen Geschichtsquellen für die Geschichte der Mark Brandenburg und ihrer Regenten, Nr. 53, S. 58
 

ed.
Current repository
Codex diplomaticus Brandenburgensis. Sammlung der Urkunden, Chroniken und sonstigen Geschichtsquellen für die Geschichte der Mark Brandenburg und ihrer Regenten, Nr. 53, S. 58

    Graphics: 
    x

    .§oI$ung unb 28tefen, am 2. 3unt 1407.

    Wir hanss, herr zu Cottbus, vnser erben, bekennen offentlich vnd thun kund alien denen, die diesen Brieff sehen oder horen lesen, dass wir mit wolbedachtem muthe vnd mit zeitli- chen rathe vnser lieben getreuen recht vnd redlich erblich verkaufft haben der gemeine des dorfs Schadow vnd ihren erben vnd nachkommlingen ein stuck holtz vnd wiesen an dem wege bis in die rechte Spree hinauf bis an der Willmsdorffer wisen mit alien gnaden vnd rechten, als wir es selbst gehabt haben, zu einem rechten erbe vnd guthe erblich zu haben vnd zu besitzen ohne allerley vnwille vnd Beschwerunge vnd hindernissen, mit Aecker, mit holtze, mit wisen vnd weiden vnd mit alien geniissen, alss es gelegen ist in den vorgenandten reinen, fonder alleine aus- genommen eichen holtz vnd esehen holtz, das sollen lie nicht hauen vnd sollen vns jahrlich vnd vnsern erben vnd nachkommlingen rechtes Zinses geben, je aus Sanct Michaelis tag ein sehock Bohmischer groschen. Auch soil niemand aus der sogenandten stiicke wider ihren willen nich hu- ten noch keine Vietrift nicht erheben, es fey vor Sanct Wallburgen Tage oder darnach, es ge- schehe dann mit der obgenanndten Schadower gunst vnd guten Willen. Vnd wenn fie an ihren schaden darauf pfanden, den sollen sie vns her in antworten, mit der pfandung ihr recht nehmen, nach des Landes gewohnheit. Zu urkunde vnd wahrer Bekenntnisie haben wir vorgenanndter

    51

    Hans, Herr zu Cottbus, vnser insiegel mit wissen an diesen offenen Briefe lassen hangen. Zu grosser licherheit find bey diesem KaufFe gewesen vnser getreuer mann Dyprandt Wudernme, in den zeiten vnser Hauptmann zu Cottbuss, her Johannes Kuschka, vnser capellan, Otto von Druschkewitz, Ebil von Kotwitz vnd herr Johannes Brose, in den Zeiten vnser Hoffschreiber, vnd andere biderbe leute genug, die dieses Briefes gezeugen iind. Gegeben zu Cottbuss, nach Christi geburt vierzehen hundert jahr, darnach in dem (iebenden jahre, am ach- ten tage des heiligen Leichnanis.

    9hi8 2)icf matin's Urtunben»©ammumg be8 gebrimen s5taat««arcbt»e8 f. 42 unb eitter Sobie bet 3oa$tm0tbalfd?en 64uI=33tbaotbef.

     
    x
    There are no annotations available for this image!
    The annotation you selected is not linked to a markup element!
    Related to:
    Content:
    Additional Description:
    A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.