Charter: Domarchiv U 215
Signature: U 215
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1544 September 9.
Vor Bürgermeister, Schöffen und Rat der Stadt Borcken (Borken) verkaufen Hinrick Buckes und seine Ehefrau Dye dem Anton Tunniken, Domwerkmeister, eine Rente von 60 guten, schweren, overländischen, rheinischen Goldgulden für jährlich drei Goldgulden aus ihrer Wiese und Weide, ferner aus drei Gärten, gelegen vp den Venne, ferner aus zwei Stück Landes, gelegen vp den Beckinck Essche, ferner aus drei Stück Landes, gelegen in den groten Essche na der Emssinck steege, ferner aus einem Hause, gelegen gegen Maess Kock an den Marckede zwischen Willem Tacke und Johann Rotger oder Johann vp der Becke, ferner aus zwei Häusern, gelegen an der Mollenpoerten und Papendyke Siegel:
Doppeltor mit drei Türmen (Wappen Borken) Umschrift: SIGILLVM BVRGENCIVM DE BORKEN.
Vorzüglicher Erhalt.


Original dating clause: am Dynxstedaege Negest na Vnser Leyuen frouwen geboert genannt Natiuitatis Marie
Bistumsarchiv Münster, Domarchiv U 215, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/DE-BAM/Domarchiv/U20215/charter>, accessed 2025-04-27+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success