Charter: Kollegiatstift Altötting Urkunden (1228-1793) 246
Signature: 246
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1620 VI 15, Altötting
Franz Wilhelm, Graf zu Warttenberg und Herr zu Waldt, Dompropst zu Regensburg, Domherr zu Freising und Propst der Kollegiatstifte U.L. Frau zu München und Altenötting, sowie Dr. Balthasar Schrenckh von Nozing, Domherr zu Freising und Dechant des Stifts Altenötting, und das gesamte Kapitel letzteren Orts verschreiben mit Bewilligung Herzog Maximilians in Bayrn, um ihren Beitrag zur Landesdefension leisten zu können, den Reichpröpsten des St. Georgen-Gotteshauses bei der Osterwis in der Hofmark Altenötting gelegen (Eustachius Scheidekert d.d. Bierzäpfler zu Altenötting in Wolf Meisl zu Hüttenperg) für ein Darlehen von 500 fl. aus dem heiligen Vermögen einer jährlichen Gült von 25 fl. auf dem liegenden Stiftsbesitz. Current repository:
BayHStA KUAltötting-Chorstift
BayHStA KUAltötting-Chorstift
mit Propstei und Kapitelssiegel.
Material: Perg.


Places
- Altötting
München, Bayerisches Hauptstaatsarchiv, Kollegiatstift Altötting Urkunden (1228-1793) 246, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/DE-BayHStA/KUAltoettingChorstift/246/charter>, accessed 2025-04-06+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success