Charter: Kollegiatstift Altötting Urkunden (1228-1793) 382
Signature: 382
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1513 VI 16
Hanns Waltenperger, Benefiziat zu Grabenstat (Grabensta[e]tt), stiftet als eingesetzter Erbe und Testamentsexekutor weiland Mag. Georg Waltenpergers Consistorialnotars zu Salzburg für diesen in sand Rueprechts-Gotteshaus zu Burckirchen im Öttinger Gericht einen Jahrtag, welcher alljährlich an sand Ambrosientag (4. April) mit Vigil am Vorabend und einem Seelenamt, 2 Beimessen und öffentliche Gedenken am Morgen begangen werden soll. Als Stiftungsfundus übergibt er den Zechpröpsten derzeit Wolfgang Lachner von Weyding und Hanns Eglof auf dem Wald der Kirche das Albergut zu Oberholtzhausen in Burgk. Pfarr und Ottinger Gericht, an dem jährlich 2 fl. gereicht werden, zu freiem Eigen. Current repository:
BayHStA KUAltötting-Chorstift
BayHStA KUAltötting-Chorstift
Siegel abgerissen.
Sigillant: S: der edle, erste Sigmund von Tu[e]rn zu Newen Pewrn, Erbschenk des Stifts Saltzburg.
Material: Perg.


Original dating clause: Geschehen an Pfingstag nach sand Veits tag 1513.
München, Bayerisches Hauptstaatsarchiv, Kollegiatstift Altötting Urkunden (1228-1793) 382, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/DE-BayHStA/KUAltoettingChorstift/382/charter>, accessed 2025-04-06+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success