useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Kollegiatstift Altötting Urkunden (1228-1793) 93
Signature: 93
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1454 III 12
Die Brüder Niclas, Jörg und Sewold die Puchler, Bürger zu Öting, verkaufen dem Propste zu Allt., Michael Riederer, Kanzler Herzog Ludwigs in Bayrn, und seinen Nachfolgern in der Propsteipfründe des Gotteshauses Altenöting nachstehende, von weil. Asem Ponheymer, Bürger zu Wyenn innegehabten Rechte, Lehen und Eigengüter. a) die Herrengnad und Erbgerechtigkeit auf der Tafern zu Allt. und einem dahinter gelegenen Hause mit Hofstatt und Garten, worin derzeit der Chorherr Hanns Tobelhaymer als ihr "Inmann" wohnt. b) drei Felder, gen. das Gredellehen und ein "Wadschar", die vom Gotteshaus Alt. zu Lehen rühren, und c) eine Wiese, gelegen in dem Mosakk, zumeist an des Ortlieb von der Aich Wiesen, einen "Landtaker" gelegen bei Viecht und 4 "Länntel" gelegen in den drei Feldern als freies Eigen.  

orig.
Current repository
BayHStA KUAltötting-Chorstift

mit 2 Siegel, das Allderspeckch'sche fehlt.
Sigillant: S: Jörg Allderspeckh, Mautner, Ludwig Ratelkover und Hanns Erlbekch, Stadtkämmerer, alle drei zu Burgkhausen.


Material: Perg.
    Graphics: 
    x

    Original dating clauseGeben 1434 an Erichtag in der vasten Vastwochen.

     
    x
    There are no annotations available for this image!
    The annotation you selected is not linked to a markup element!
    Related to:
    Content:
    Additional Description:
    A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.