useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Kloster Frauenchiemsee, Urkunden 104
Signature: 104
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
24. April 1350
Engelbrecht von Chiemsee verkauft die Hälfte der Hube zu Schmidham, welche er von der Äbtissin Offemia von Frauenchiemsee zu Lehen trägt, Unser Frauen zu Chiemsee in das Licht für 18 Pfund Hellerpfennige, deren Empfang er der Kustorin Unser Frauen, Benedikta der Walder, quittiert. Nach seinem Ableben soll auch der andere Halbteil der Hube in das Licht dienen. Sollte er noch Ehefrau oder Erben gewinnen, die er zur Zeit leider nicht habe, sollen sie an die genannte Hube keinerlei Anspruch haben.  

Ausfertigung.

Sigillant: S 1: Ortlieb von Aschau S 2: Heinrich von Aschau



Material: Perg.
  • notes extra sigillum
    • 1350 an sand Georii Tag dez heiligen Marträr.
Graphics: 


Current repository

    x


    Languagedt.
    geographical name
    • Bernau a. Chiemsee (Lkr. Rosenheim), Einwohner: Ott, Amtmann
      • Frauenchiemsee (Gde. Chiemsee, Lkr. Rosenheim), Kloster: Amtmänner\ Engelfried
        • Frauenchiemsee (Gde. Chiemsee, Lkr. Rosenheim), Kloster: Amtmänner\ Konrad Chleuber
          • Frauenchiemsee (Gde. Chiemsee, Lkr. Rosenheim), Kloster: Grundherrschaft\ Schmidham, eine Hube
            • Frauenchiemsee (Gde. Chiemsee, Lkr. Rosenheim), Kloster: Kapläne\ Friedrich Pelhaimer, auch Pfarrer in Pfaffenhofen a. Inn
              • Frauenchiemsee (Gde. Chiemsee, Lkr. Rosenheim), Kloster: Kustorinnen\ Benedikta Walder
                • Frauenchiemsee (Gde. Chiemsee, Lkr. Rosenheim), Kloster: Schreiber\ Berthold
                  • Frauenchiemsee (Gde. Chiemsee, Lkr. Rosenheim), Kloster: Äbtissinnen\ Offemia von Zaisering
                    • Pfaffenhofen a. Inn (Gde. Schechen, Lkr. Rosenheim), Einwohner: Friedrich Pelhaimer, Pfarrer, auch Kaplan in Frauenchiemsee
                      • Schmidham (): eine Hube des Klosters Frauenchiemsee
                        • Schmidham (Gde. Traunstein, Lkr. Traunstein), Einowhner: Engelbrecht von Chiemsee
                          Persons
                          • Aschau: Ortlieb und Heinrich von
                            • Berthold: Schreiber in Frauenchiemsee
                              • Chleuber: Konrad, Amtmann in Frauenchiemsee
                                • Engelbrecht: von Chiemsee, auf einer Hube in Schmidham
                                  • Engelfried: Amtmann in Frauenchiemsee
                                    • Friedrich Pelhaimer, Pfarrer in Pfaffenhofen a. Inn und Kaplan in Frauenchiemsee Konrad Chleuber, Amtmann in Frauenchiemsee Engelfried, Amtmann in Frauenchiemsee Berthold, Schreiber in Frauenchiemsee Simon Schalichner Friedrich nauenleich Ott, Amtmann in Bernau a. Chiemsee u. a.
                                      • Type: Zeuge
                                    • Naueleich: Friedrich
                                      • Ott: Amtmann in Bernau a. Chiemsee
                                        • Pelhaimer: Friedrich, Kaplan in Frauenchiemsee und Pfarrer in Pfaffenhofen a. Inn
                                          • Schalichner: Simon
                                            • Walder: Benedikta, Kustorin in Frauenchiemsee
                                              • Zaisering: Offemia von, Äbtissin von Frauenchiemsee
                                                x
                                                There are no annotations available for this image!
                                                The annotation you selected is not linked to a markup element!
                                                Related to:
                                                Content:
                                                Additional Description:
                                                A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.