useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Kloster Frauenchiemsee, Urkunden 1078
Signature: 1078
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
11. März 1527
Gilg Ochsnperger zu Kössen, welcher mit Gunst der gnädigen Frau von Frauenchiemsee als der Grundherrin von Michael Undterleutter zu Kössen das "ganz Ort und Wisen, genannt Pergsdrum", in das halbe Schererlehen zu Kössen gehörig, auf ewigen Wiederkauf erworben hat, verspricht, jährlich dem Gotteshaus Chiemsee in der Stift 4 Kreuzer zu Kössen zu reichen und auch sonst ein getreuer Grundhold zu sein.  

Ausfertigung.

Sigillant: S: Georg Perger, Stadt- und Landrichter zu Kitzbühel



Material: Perg.
  • notes extra sigillum
    • Beschehen an Monntag nach dem Sonntag Invocavit in der Vasten 1527.
Graphics: 


Current repository

    x


    Languagedt.
    geographical name
    • Frauenchiemsee (Gde. Chiemsee, Lkr. Rosenheim), Kloster: Grundherrschaft\ Kössen, Tirol, Wiesen, in das halbe Schererlehen bei Kössen gehörig
      • Kitzbühel (PB Kitzbühel, Tirol, A), Gericht: die Gerichtsleute Martin Troger, Adlger Waeltl und Jörg Varnpichler sowie der Stadt- und Landrichter Georg Perger
        • Kössen (PB Kitzbühel, Tirol, A): Wiesen des Klosters Frauenchiemsee, in das halbe Schererlehen bei Kössen gehörig
          Persons
          • Ochsnperger: Gilg, aus Kössen
            • Perger: georg, Stadt- und Landrichter in Kitzbühel
              • Troger: Martin, Gerichtsmann in Kitzbühel
                • Undterleutter: Michael, aus Kössen
                  • Varnpichler: Jörg, Gerichtsmann in Kitzbühel
                    • Waeltl: Adlger, Gerichtsmann in Kitzbühel
                      x
                      There are no annotations available for this image!
                      The annotation you selected is not linked to a markup element!
                      Related to:
                      Content:
                      Additional Description:
                      A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.