useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Kloster Frauenchiemsee, Urkunden 1086
Signature: 1086
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
4. Dezember 1530
Jörg Schmidl zu Deutelhausen und seine Ehefrau Ursula, an einem und Leonhard Laynner zu Deutelhausen am anderen und Anna, Matthäus Schmidls, auch zu Deutelhausen gesessen, Witwe, eheliche Tochter Jörg Hells von Sunnen und seiner Ehefrau Katharina sel. und nunmehr Wilhelm Mayrs zu Deutelhausen Ehefrau am dritten Teil, welche an dem ganzen Deutelhausen und an des Sebastians Gut (Wastl`s Gut) daselbst je zu einem Drittel Leibgedingsrecht haben, verpflichten sich als Leibgedinger gegenüber ihrer Grundherrin, der Äbtissin Margaretha von Frauenchiemsee.  

Ausfertigung.

Sigillant: S: Jörg Ottnhofer zu Ottnhofen, Land- und Marktrichter in Rosenheim



Material: Perg.
  • notes extra sigillum
    • Geben und beschehen an Suntag sand Barbara Tag 1530.
Graphics: 


Current repository

    x


    Languagedt.
    geographical name
    • Sunnen (wo?), Einwohner: Jörg und Katharina sel. Hell, Eltern der Anna Mayr
      • Deutelhausen (Gde. Schechen, Lkr. Rosenheim), Einwohner: Anna Mayr, geb. Hell, Witwe des Matthäus Schmidl, Ehefrau des Wilhelm Mayr daselbst
        • Deutelhausen (Gde. Schechen, Lkr. Rosenheim), Einwohner: Leonhard Laynner
          • Deutelhausen (Gde. Schechen, Lkr. Rosenheim), Einwohner: die Eheleute Jörg und Ursula Schmidl
            • Deutelhausen (Gde. Schechen, Lkr. Rosenheim): das Sebastians Gut (Wastls Gut) des Klosters Frauenchiemsee daselbst
              • Frauenchiemsee (Gde. Chiemsee, Lkr. Rosenheim), Kloster: Grundherrschaft\ Deutelhausen, des Sebastians Gut (Wastls Gut)
                • Frauenchiemsee (Gde. Chiemsee, Lkr. Rosenheim), Kloster: Äbtissinnen\ Margaretha von Bodmann
                  • Mintsberg (Gde. Schechen, Lkr. Rosenheim), Einwohner: Hans Lenntz
                    • Rosenheim (Lkr. Rosenheim), Gericht: Land- und Marktrichter Jörg Ottnhofer zu Ottnhofen
                      • Westerndorf (welches? Lkr. Rosenheim), Einwohner: Christian und Erasmus Mayr
                        Persons
                        • Bodmann: Margaretha von, Äbtissin von Frauenchiemsee
                          • Hell: Jörg, aus Sunnen, Witwer der Katharina Hell, Vater von Anna Mayr
                            • Hell: Katharina sel., Ehefrau des Jörg Hell aus Sunnen, Mutter von Anna Mayr
                              • Laynner: Leonhard, aus Deutelhausen
                                • Lenntz: Hans, aus Mintsberg
                                  • Mayr: Anna, geb. Hell, Tochter von Jörg und Katharina sel. Hell aus Sunnen, Witwe des Matthäus Schmidl, in zweiter Ehe Frau des Wilhelm Mayr aus Deutelhausen
                                    • Mayr: Christian, aus Westerndorf
                                      • Mayr: Erasmus, aus Westerndorf
                                        • Mayr: Wilhelm, aus Deutelhausen, zweiter Ehemann der Anna geb. Hell, in erster Ehe Schmidl
                                          • Ottnhofer zu Ottnhofen: Jörg, Land- und Marktrichter in Rosenheim
                                            • Schmidl: Jörg, aus Deutelhausen
                                              • Schmidl: Matthäus, sel., ehemals aus Deutelhausen, erster Ehemann der Anna Mayr
                                                • Schmidl: Ursula, Ehefrau des Jörg Schmidl aus Deutelhausen
                                                  x
                                                  There are no annotations available for this image!
                                                  The annotation you selected is not linked to a markup element!
                                                  Related to:
                                                  Content:
                                                  Additional Description:
                                                  A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.