useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Kloster Frauenchiemsee, Urkunden 1279
Signature: 1279
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
25. Februar 1588
Agnes, die Witwe des Bartholomäus Ott von Narrenstetten in Geisenhauser Herrschaft, verbeistandet durch Hans Ziegler von Narrenstetten, ihre Kinder Hans Ott, Christina, Georg Goetschls aus Birken Ehefrau, verbeistandet durch Friedrich Harbegkh von Narrenstetten, Elisabeth, des Haimerl Schindlwegkh von Ankam in Geisenhauser Herrschaft Ehefrau und Dorothea, des Wolf Weindl Ehefrau, schließlich ihre benannten acht leiblichen Kinder, vertreten durch ihre Vormünder Sebastian Götschl zu Birken und Sigmund Auer von Hörlkam, beide in Geisenhauser Herrschaft, übergeben die ihnen zugefallene Ottnhueb zu Narrenstetten ihrem Schwiegersohn und Schwager Paul Gaennzenperger und dessen Ehefrau Regina, ihrer Tochter und Schwester.  

Ausfertigung.

Sigillant: S: Augustin Hagkh zu Harbach, Pfleger in Geisenhausen



Material: Perg.
    Graphics: 


    Current repository

      x


      Languagedt.
      geographical name
      • Rampolstorf (wo?), Einwohner: Bartholomäus Limmer
        • Ankam (Gde. Geisenhausen, Lkr. Landshut), Einwohner: die Eheleute Haimerl und Elisabeth Schindlwegkh
          • Birken (Gde. Geisenhausen, Lkr. Landshut), Einwohner: die Eheleute Hans und Christina Goetschl
            • Geisenhausen (Lkr. Landshut), Herrschaft: Narrenstetten, Ankham, Rampolstorf
              • Hörlkam (Gde. Geisenhausen, Lkr. Landshut), Einwohner: Sigmund Auer
                • Narrensteten (Gde. Kumhausen, Lkr. Landshut), Einwohner: die Eheleute Bartholomäus sel. und Agnes Ott, Hans Ziegler, Friedrich Harbegkh, Wolf Prunner
                  • Narrenstetten (Gde. Kumhausen, Lkr. Landshut): die Ottnhueb, Übergabe
                    Persons
                    • Auer: Sigmund, aus Hörlkam in Geisenhauser Herrschaft, Vormund der acht leiblichen Kinder der Agnes Ott
                      • Gaennznperger: Paul
                        • Gaennznperger: Regina, geb. Ott, Tochter von Bartholomäus und Agnes Ott, Ehefrau des Paul Gaennznperger
                          • Goetschl: Christina, geb. Ott, Tochter von Bartholomäus und Agnes Ott, Ehefrau des Georg Goetschl
                            • Goetschl: Georg, aus Birken
                              • Götschl: Sebastian, aus Birken in Geisenhauser Herrschaft, Vormund der acht leiblichen Kinder der Agnes Ott
                                • Hagkh zu Harbach: Augustin, Pfleger in Geisenhausen
                                  • Harbegkg: Friedrich, aus Narrenstetten, Beistand der Christina Goetschl
                                    • Limmer: Bartholomäus, aus Rampolstorf in Geisenhauser Herrschaft
                                      • Ott: Agnes, Witwe des Bartholomäus Ott
                                        • Ott: Bartholomäus, Sel., aus Narrenstetten in Geisenhauser Herrschaft
                                          • Ott: Hans, Sohn von Bartholomäus und Agnes Ott
                                            • Prunner: Wolf, aus Narrenstetten in Geisenhauser Herrschaft
                                              • Schindlwegkh: Elisabeth, geb. Ott, Tochter von Bartholomäus und Agnes Ott, Ehefrau des Haimerl Schindlwegkh
                                                • Schindlwegkh: Haimerl, aus Ankam in Geisenhauser Herrschaft
                                                  • Weindl: Dorothea, geb. Ott, Tochter von Bartholomäus und Agnes Ott, Ehefrau des Wolf Weindl
                                                    • Weindl: Wolf
                                                      • Ziegler: Hans, aus Narrenstetten, Beistand der Agnes Ott
                                                        x
                                                        There are no annotations available for this image!
                                                        The annotation you selected is not linked to a markup element!
                                                        Related to:
                                                        Content:
                                                        Additional Description:
                                                        A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.