useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Kloster Frauenchiemsee, Urkunden 133
Signature: 133
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Zoom image:
2. Dezember 1362
Konrad, Abt des Gotteshauses Wilten, Hans von Starkenberg, Sighart Cholb, Ulrich Helblinch von Strazfride, March Praust zu Innsbruck, Ulrich Velder, Richter und Matthias der Stadtschreiber zu Innsbruck treffen im Auftrag der genannten herrschaftlichen Räte im Beisein des Herrn Heinrich Snaelman, Pflegers in Hall, eine richterliche Entscheidung in der Irrung zwischen der Äbtissin Sophia von Frauenchiemsee und Wernlein von Hötting, Ulrich Chamrers Sohn, dahin gehend, dass die Äbtissin von aller Anforderung des Gegners freigesprochen wird und von der Herrschaft im Besitz der strittigen Güter geschirmt werden soll.  

Ausfertigung.

Sigillant: S 1: A 1 S 2-8: A 2-8



Material: Perg.
  • notes extra sigillum
    • Daz ist beschehen 1362 des nächsten Freitags nach sand Andres Tag.
Graphics: 


Current repository

    x
    Mentions
    • MB 2, 498


    Languagedt.
    geographical name
    • Strazfride (wo?), Einwohner; Ulrich Helblinch
      • Frauenchiemsee (Gde. Chiemsee, Lkr. Rosenheim), Kloster: Streit mit Werdlein aus Hötting
        • Frauenchiemsee (Gde. Chiemsee, Lkr. Rosenheim), Kloster: Äbtissinnen\ Sophia II: von Truchtlaching
          • Hall i. Tirol, (PB Innsbruck-Land, Tirol, A), Gericht: Heinrich Snaelman, Pfleger
            • Hötting (zu Innsbruck, Statutarstadt, Tirol, A), Einwohner: Werndlein
              • Innsbruck (Statutarstadt, Tirol, A), Einwohner: March Praust, Matthias, der Stadtschreiber
                • Innsbruck (Statutarstadt, Tirol, A), Gericht: Ulrich Velder, Richter
                  • Tirol (A), herrschaftliche Räte: Ulrich von Mätsch, Vogt, Hauptmann in Tirol, Peter von Schenan, Burggraf zu Tirol, Heinrich von Rotenburch, Hofmeister, Diepolt Hael, Ekhart von Trostperch, Friedrich von Greyffenstain, Berthold, aus Passeyer und Berthold von Säben
                    • Wilten (zu Innsbruck, Statutarstadt, Tirol, A), Kloster: Äbte\ Konrad
                      Persons
                      • Berthold: aus Passeyer
                        • Berthold: von Säben
                          • Chamrer: Ulrich, Vater von Wernlein aus Hötting
                            • Cholb: Sighart
                              • Greyffenstain: Friedrich von
                                • Hael: Diepolt
                                  • Helblinch: Ulrich, aus Strazfride
                                    • Konrad: Abt von Wilten
                                      • Matthias: Stadtschreiber in Innsbruck
                                        • Mätsch: Ulrich von, Vogt, Hauptmann in Tirol
                                          • Praust: March, aus Innsbruck
                                            • Rotenburch: Heinrich von, Hofmeister
                                              • Schenan: Peter von, Burggraf zu Tirol
                                                • Snaelman: Heinrich, Pfleger in Hall i. Tirol
                                                  • Starkenberg: Hans von
                                                    • Trostperch: Ekhart von
                                                      • Truchtlaching: Sophia II. von, Äbtissin von Frauenchiemsee
                                                        • Veler: Ulrich, Richter in Innsbruck
                                                          • Wernlein: aus Hötting, Sohn von Ulrich Chamrer
                                                            x
                                                            There are no annotations available for this image!
                                                            The annotation you selected is not linked to a markup element!
                                                            Related to:
                                                            Content:
                                                            Additional Description:
                                                            A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.