Charter: Kloster Frauenchiemsee, Urkunden 287
Signature: 287
Add bookmark
Edit charter (old editor)
8. Juli 1417
Kunigunde Gelter in Frauenchiemsee erklärt sich mit Frau Elisabeth Hoelchinger zu Muespach bezüglich der Erbansprüche an die Güter zu Endorf, genannt Talheymer Lehen und an das Gut Kempffental, alles im Klinger Gericht gelegen, dahin vertragen, dass das eine der Güter zu Endorf, worauf Christian Weber sitzt, der Elisabeth Hoelchinger zugeteilt ist, während ihr Selbst das andere Gut zu Endorf und das Gut zu Kempffental zugesprochen worden sind. Sigillant: S: Wolfhart Daechser
Material: Perg.
- notes extra sigillum:
- Der Brief ist geben 1417 an sand Kyliani Tag.
Current repository:
Language:
geographical name
- Muespach (Miesbach?), Einwohner: Elisabeth Hoelchinger
- Bad Endorf (Lkr. Rosenheim), Einwohner: Christian Weber
- Bad Endorf (Lkr. Rosenheim): zwei Güter, gen. das Talheymer Lehen und Kempffental
- Frauenchiemsee (Gde. Chiemsee, Lkr. Rosenheim), Einwohner: Kunigunde Gelter
- Kling (Gde. Babensham, Lkr. Rosenheim), Pfleggericht: Bad Endorf
Persons
- Daechser: Wolfhart
- Gelter: Kunigunde, aus Frauenchiemsee
- Grawessler: Andreas
- Hoelchinger: Elisabeth, aus Muespach (Miesbach?)
- Höhel: Ott, Kellner
- Mawrer: Hermann, aus Bad Reichenhall
- Ploessel: Ortolf, Leitgeb
- Weber: Christian, aus Bad Endorf
München, Bayerisches Hauptstaatsarchiv, Kloster Frauenchiemsee, Urkunden 287, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/DE-BayHStA/KUFrauenchiemsee/287/charter>, accessed 2025-04-04+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success