Charter: Kloster Hoeglwoerth Urkunden (Augustiner-Chorherren 1219-1797) 142
Signature: 142
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1670 X 18, Salzburg
Der Stadtmagistrat Salzburg konfirmiert die am 14.X.1670 vorgenommene Teilung der Verlassenschaft des Salzburger Ratsbürgers und Handelsmanns Caspar Schluderpacher in Höhe von 16.824 fl. 1 krz. 2 Pfg. laut Testament von 1670 IV 14 unter dessen Kindern seiner ersten Frau Sophia Fleckhammerin, nämlich Pater Marian im Kloster Altenburg in Niederösterreich, Pater Johann Wolfgang im Kloster Höglwörth, Maria Märin, Ehefrau des Dr. med. Georg Mari, und der Jungfrau Clara, sowie dem Kind seiner zweiten Ehefrau Felicida Teuffenpacherin, nämlöich der Jungfrau Apolonia. DIe Teilung, die in Beisein von Johann Hössen und Georg Ehinger, beide des Rats und Handelsleute zu Salzburg, stattgefunden hat, wurde von allen Beteiligten mit Vorbehalt angenommen. - Genaue Aufstellung der einzelnen Legate. Siegel unter Papierdecke.
Material: Pap.-Lib.






Original dating clause: Actum ...
Comment
Places
- Salzburg
München, Bayerisches Hauptstaatsarchiv, Kloster Hoeglwoerth Urkunden (Augustiner-Chorherren 1219-1797) 142, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/DE-BayHStA/KUHoeglwoerth/142/charter>, accessed 2025-04-25+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success