Charter: Kloster Hoeglwoerth Urkunden (Augustiner-Chorherren 1219-1797) 2
Signature: 2
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1219 - 1233
[Luithold], Propst zu St. Zeno, vergleicht sich mit E[ngelbert I.], Propst zu Werden, in ihrem Streit um ein Gut zu Burcharstperge, auf den Rat des Dompropsten von Salzburg vor von den Parteien gewählten Schiedsleuten (der Dompfarrer und der Pfarrer zu Tusendorf) vorbehaltlich der Zustimmung des Dompropsten dahingehend, daß jener das Gut erhält, diesem aber bei Strafe der Suspension 10 Salzburger Schillinge am 4. November (3. Tag nach Allerheiligen) und 10 weitere Ende Dezember (circumcisionem domini) zahlen muß. Das Gut hatte der Propst von Werden beansprucht auf Grund einer Schenkung des Suifridus von Sne[i]tten und dessen Sohn S[ufridus], falls sie ohne Erben sterben sollten, der Propst von St. Zeno auf Grund der letztwilligen Verfügung des Sohnes. Sigillant: fehlt
Material: Perg.
Condition: durch Rost teilweise zerfressen


Editions:
- Regest: Reg.boica I, S. 368
- E. Geiss, S. 333F
Language:
München, Bayerisches Hauptstaatsarchiv, Kloster Hoeglwoerth Urkunden (Augustiner-Chorherren 1219-1797) 2, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/DE-BayHStA/KUHoeglwoerth/2/charter>, accessed 2025-04-25+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success