Charter: Kloster Hoeglwoerth Urkunden (Augustiner-Chorherren 1219-1797) 29
Signature: 29
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1391 V 4
Eberhart der Joechlinger, Pfleger zu Raschenberg, und seine Hausfrau Doerothe haben vom Kloster Hegelwerd (Propst Zachreis und Konvent) auf ihr Leib zu einem Leibgeding den Hof in Taeusendoerf und das Gut gen. die Ecz gekauft, beide gelegen in Raschenberger Gericht, mit dem Recht, beide Güter bis an ihr Lebensende zu verstiften. Dazu erhalten sie jährlich 4 Pfd. Wiener Pfg. aus der Kammer des Klosters an Ruprechtstag im Herbst (Sept. 24), wofür das Kloster den Hof zu Paebing zum Fürpfand setzt. Siegel an der Legende leicht beschädigt
Material: Perg
Condition: mit Wasserflecken


Original dating clause: Geben ... an dem heiligen Oefferttag
Editions:
- vergl. E. Geiss, S. 355
München, Bayerisches Hauptstaatsarchiv, Kloster Hoeglwoerth Urkunden (Augustiner-Chorherren 1219-1797) 29, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/DE-BayHStA/KUHoeglwoerth/29/charter>, accessed 2025-04-25+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success