Charter: Kloster Hoeglwoerth Urkunden (Augustiner-Chorherren 1219-1797) 5
Signature: 5
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1304 III 9, Passau
Albertus [I.], römischer König, nimmt gleichwie Papst Gregor IX. die Personen und die Kirche Heigelwerd sowie deren gesamten Besitz in seinen und des Reiches Schutz und bestätigt den Besitz, besonders den der Kirche Ellenburchirchen, des Dorfes Nuendorf mit den Weingütern in Österreich, die Verwaltung (übers. "mayr") Heigel, und die Dörfer Ibsdorf und Perchein und bestätigt weiter die Schenkung der Vogtei über Nuendorf und die der Weingüter in Pulka durch Graf Leutoldus de Pleigen an das Kloster. S. an rot-goldener Seidenschnur, zerbrochen u. teilw. abgefallen
Material: Perg.


Original dating clause: Dat.... VII. Idus Marcii
Editions:
- c: Bei der Urkunde liegt eine Übersetzung von einer Hand der Hälfte 17. Jahrhundert. b: Abschrift 16. Jahrhundert Reg.: Reg. b. V, S. 62 vergleiche E. Geiss, S. 335f und 343
Language:
Places
- Passau
München, Bayerisches Hauptstaatsarchiv, Kloster Hoeglwoerth Urkunden (Augustiner-Chorherren 1219-1797) 5, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/DE-BayHStA/KUHoeglwoerth/5/charter>, accessed 2025-04-25+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success