Charter: Kloster Hoeglwoerth Urkunden (Augustiner-Chorherren 1219-1797) 70
Signature: 70
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1456 VIII 22
Kloster Hegelwerd (Propst Benedict, Dechant Andre und Kapitel) tauschen ihr Gut zu Habertal, darauf Vlreich sitzt, (Dienst: 5 Sch. 13 Pfg., 5 Hühner und 50 Eier) mit Ausnahme des Waldes zu Hegelwerd, gelegen in Tawsendorffer Pfarr und Raschenberger Gericht, mit dem Ritter Gorgen Hawnsperger zu Vachenlueg gegen dessen Gut zu Erlach, darauf Gorig sitzt, (Dienst: 9 Sch. Pfg., 4 Pfg. zu Weisat, 4 Hühner und 40 Eier) ausgenommen die Wiese, zu Niderntawsendorff unter dem Schellenperig gelegen; die Vogtei auf dem Gut Habertal wird auf das Gut Erlach übertragen. Das Kloster räumt auf dem Gut Habertal Nutz und Gewere ein und leistet Verzicht und Gewärschaft. Sigillant: S1: Propst; S2: Dechant und Kapitel
Material: Perg.
Condition: mit Wasserflecken


Original dating clause: Geben ist des suntags vor sand Bartholo-mestag des heyligen czweliffpoten
Editions:
- vergl. E. Geiss, S. 366f
München, Bayerisches Hauptstaatsarchiv, Kloster Hoeglwoerth Urkunden (Augustiner-Chorherren 1219-1797) 70, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/DE-BayHStA/KUHoeglwoerth/70/charter>, accessed 2025-04-25+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success