Charter: Kloster Hoeglwoerth Urkunden (Augustiner-Chorherren 1219-1797) 97
Signature: 97
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1508 VII 11
Wolfgang Khnogler, Bürger zu Teysenndorf, hat ohne Vorwissen des Propstes von Hegelwerd seinem + Vater Cristan Faeler zu Oberrewt auf dessen Gut zu Oberreyt, das zum Kloster Heglwerd gehört, Geld geliehen und vergleicht sich nunmehr mit dem Propst dahingehend, daß ihm der Propst das gut leiht, er dafür alle Abgaben und den Bau eines neuen Hauses innerhalb der nächsten drei Jahre übernimmt. Er stellt dafür als Bürgen Lechsen von Grunsperg, Lienhart Schuester zu Winpuhl und Cristan von Strass, alle drei Grundholden des Klosters und im Raschenberger Gericht gesessen. Siegelbittzeugen: Hanns Kurschner, Bürger zu Teysendorff, Cristan Schneider daselbst und Cristan Hulner zu Startz, alle in Raschenberger Gericht gesessen. Siegel fehlt
Sigillant: Leonhart Fewrer, Landrichter zu Raschenberg.
Material: Perg.
Condition: stockfleckig


Original dating clause: Beschehenn an sannd Margretten abent ...
Editions:
- vergl. E. Geiss, S. 375f
München, Bayerisches Hauptstaatsarchiv, Kloster Hoeglwoerth Urkunden (Augustiner-Chorherren 1219-1797) 97, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/DE-BayHStA/KUHoeglwoerth/97/charter>, accessed 2025-04-25+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success